«Ja ist denn das noch normal?» Diese Frage dürften wir bald für immer ad acta legen. Indizien im Alltag weisen eindeutig darauf hin, dass es «normal» bald nicht mehr gibt. Neulich im Café kam mir folgendes Gespräch zu Ohren: Ein Gast bestellte einen Kaffee: «Grüezi Fräulein, ich hätte gerne einen Café crème.» Wie aus einem Gewehr geschossen fragte die Bedienung zurück: «Normal oder mit Milch?» Der Gast: «Normal, wenn’s geht.» Amüsiert denke ich, die Kaffeelandschaft ist mittlerweile derart stark fragmentiert, dass das Normale mittlerweile schon aussergewöhnlich ist. Aufgeheitert blicke ich wieder auf den Display meines Smartphones, wo ich gerade einen Beitrag eines Facebook-Freundes lese, der fragt: «Ja ist denn das noch normal, dass sich wilde Eisbären mit wilden Grizzlys artenübergreifend und ohne menschliches Zutun fortpflanzen?» Wie gesagt, sich einfach über nichts mehr wundern und diese Frage sofort archivieren!
P.S.: Diese Bären-Kreuzung existiert tatsächlich. In Kanada nennt man diese Nachkommen Grolar-Bär, eine Mischung aus den englischen Namen Grizzly und Polar Bear. In manchen kanadischen Medien wird auch die Bezeichnung Pizzly verwendet.
P.P.S.: Das Beitragsbild ist völlig normal; es handlet sich hierbei bloss um eine SuperSampler Lomografie eines Cappuccinos.