Am 30.6.2015 um 10:08 Uhr postete die Bravo online folgende Schlagzeile: «Kartoffelsalat-Film läuft nicht in der Schweiz!» Sie schockt das vielleicht nicht oder Sie fragen sich sogar: «Häää? Ein Film über Kartoffelsalat?» Diese Schlagzeile rüttelte aber eine ganze Generation von Teens auf! Einen Tag später, auf dem Nachhauseweg, fand ich einen Sudel eines Bravo-Lesers mit folgendem Inhalt:
«liebe Kino Cumunity – Wir möchten ihnen Herzlich bitten den Film Kartofelsalat in den Schweizer Kinos abspielen zulassen. Sie Denken das wir Schweizer Jugendliche diesen Film nicht Schauen werden, aber sie ahnen nicht wie sehr wir Youtubers lieben. Sie werden es nicht bereuen. Als die Youtube-gang in der Stadt Zürich war, waren wir die lauteste Stadt. Wir haben auch rechte, wir warten schon lange das der Film Kartofelsalat. Wir bitten sie Herlichen den Film Abzuspielen. Nur 1 woche reicht aus. Als wir hörten das der Filmnicht abgespielt wird waren wir sehr entäuscht. Also bitte spielen sie denn Film ab 😉 »
Meine Gedanken:
- Na, da sage noch einer die Jugendlichen zeigen keine Initiative! Und dann sowas!
- Cumunity? Nennt sich so die Community auf Porno-Seiten?
- Stimmt, ich habe auch schon mal gelesen, dass es mit der Rechtschreibung bei den heutigen Schülern nicht zum Besten steht.
- Mit der Word-Autokorrektur hätte der Schreiber auch nur acht Fehler vermeiden können.
- Die Jugend von heute schaut nicht mehr fern. Sie nennen sich Youtubers und schauen nur noch Filmchen im Internet, aber ins Kino wollen Sie trotzdem.
- Was denken wohl die Leser dieses Beitrags? Über die Jugendlichen? Über mich?
- Und was ist das für ein Film über Kartoffelsalat, der unsere Jugendlichen so kirre macht?
Hier geht es übrigens noch zum Trailer