IBM-Studie Fachartikel E-Mail-Marketing Kommunikationsagentur Zürich

Die Fakten zu E-Mail-Marketing: diese IBM-Studie spricht Klartext!

Mal ganz unter uns: Wie viele E-Mails haben Sie letzte Woche geschrieben? Wie viele davon waren Antworten auf andere E-Mails? Wie lange dauert es im Schnitt, bis Sie Ihre Mails wenigstens überflogen haben? Klicken Sie auf weiterführende Links? Fragen über Fragen, die sich viele nicht oder zu wenig stellen.

Fakt ist: E-Mails haben klassische Briefe abgelöst, beruflich wie auch privat. Genau deshalb sollte man sich im professionellen Umgang mit E-Mails und E-Mail Marketing mit einigen Kennzahlen auseinander setzen und diese auch verstehen. Denn: Wenn E-Mail Marketing gut gemacht wird, ist es heute in der Schweiz jeder anderen Kommunikationsform in Bezug auf Effizienz und Kosten weit überlegen (McKinsey-Studie).

Eine spannende Ergänzung dazu bietet die IBM Silverpop E-Mail Marketing Studie 2014, welche die Zahlen von fast 3000 Brands weltweit ausgewertet hat. Sie zeigt auf, wie effektiv E-Mail-Marketing ist und kommt zu folgenden Schlüssen:

  • Europa liegt ziemlich genau im weltweiten Durchschnitt.
    Zum Beispiel liegt die Öffnungsrate bei 20,4 %, 0.2% höher als beim weltweiten Durchschnitt. Im Kontext des Gesamtmarketings ein sehr guter Wert, denn ein Fünftel geöffneter E-Mails ist in etwa 10- bis 20-mal effizienter als klassisches Direct Mailing – bei normalerweise deutlich geringeren Kosten.
  • Die Kluft zwischen Gut und Schlecht wird grösser.
    Hier lässt nicht etwa die Qualität der schlechtesten Marketer nach, sondern die Besten haben den Wert des Mediums erkannt und werden in jeder Hinsicht jedes Jahr noch besser.
  • Grosse Unterschiede zwischen den Branchen.
    Kundenbindung und Themenkompetenz sind zentrale Erfolgsfaktoren. Die Branchen Gesundheit (26,2 %) und Bildung (25,7 %) zeigen deutlich bessere Öffnungsraten als Reisen (15 %) oder Verlage (16,6 %). Während die Reisebranche oft auf das Zufallsprinzip des Spontankaufs hofft und entsprechend oft «daneben schiesst», enttäuschen die Verlage, deren Kernkompetenz eigentlich Content sein sollte.
  • Bildungsbereich und andere Extreme.
    Der Sektor Education mit Top und Bottom Quartilen von 147,7 % und 8,8 % in der Öffnungsrate erstaunt. Einige bieten qualitativ hochstehende Inhalte und Alumni-Programme, andere kommunizieren nahe am Spam-Niveau. Das schlechteste Viertel der Reisebranche könnte bei 4,1 % Öffnungen eigentlich wieder zur Briefmarke zurückkehren.
  • Datenbank-Management immer wichtiger
    Aus einer Binse wird Wahrheit. CRM-Systeme werden jedes Jahr besser gepflegt. In nur einem Jahr fiel der Median der wegen Hard Bounces nicht zustellbaren Mails von 0,8 auf 0,04 %. Die Top Quartile liegt bei 0,000 % (sic!): Hier sind Profis am Werk!

Die Zahlen widerspiegeln einerseits unsere Erfahrungen mit E-Mail Marketing für unsere Kundenmandate. Andererseits wirft sie auch die Frage auf, inwiefern sich die Benchmarks auf die Schweiz übertragen lassen… wir bleiben für Sie dran! Falls Sie selbst Interesse haben, dieses oder andere Themen rund um erfolgreiche Kundenansprache mit uns zu diskutieren: Wir sind nur einen Klick weit entfernt!