Das waren sie dann wohl, die letzten Zuckungen der Wärme dieses Jahres. Der Altweibersommer hätte ruhig noch ein Weilchen anhalten können! Doch wollen wir uns nicht beklagen, wir sind ja keine alten W… Stop! Keine geschlechterspezifischen, politischen Inkorrektheiten! Das ist Geschichte! Und hier die Geschichte des «Altweibersommers»: Das Wort ist seit etwa 200 Jahren gebräuchlich und hat überhaupt nichts mit ollen Frauen zu tun, sondern mit dem altdeutschen «weiben», das das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet. Spinnweben, welche durch die kühlen Morgen und den Nebel dieser Jahreszeit erst sichtbar werden.
