Das perfekte Brot ist selbstgemacht Werbeagentur Zürich Therefore

Einfach perfektes Brot – Der heimliche Star

Perfekter Genuss

Ein Stück Hartkäse aus dem Piemont, eine dicke Scheibe gekochter Schinken aus Savoyen, mit Meersalz versetzte Süssrahmbutter aus dem Zürcher Oberland, eine Flasche Château Citran 2000 und ein knusprig ­frisches Brot aus dem Holzofen. So kann ein perfektes Abendessen aussehen! Dabei ist der Anteil des Brotes am Genusserlebnis dieser Mahlzeit nicht zu unterschätzen. Es ist nicht nur die Freude am knusprigen Anschnitt – auch Schinken und Käse würden allein nicht einmal halb so gut schmecken. Die Meersalzbutter wäre praktisch ungeniessbar ohne die entsprechende Unterlage. Gibt es ein Lebensmittel, das für weniger Geld mehr Genuss bietet? Und sich so unprätentiös gibt, die anderen Speisen nicht in den Schatten stellt, sondern einfach perfekt begleitet? Sogar den Wein?

Brotlose Kunst

Manch ein Genussmensch hat sein Leben der immerwährenden Suche nach dem perfekten Wein verschrieben, weniger häufig, aber auch noch gängig sind Olivenöl, Schokolade, Kaffee oder Käse als Objekte des Genusses. Auch wenn zu Kinderzeiten das frische Brot immer als erstes weg war: Wer kümmert sich später noch darum? Wer macht es gar noch selbst? Das Brotbacken ist auch für ambitionierte Hobbyköche eine Herausforderung, die zu regelmässigen Frusterlebnissen führt und deshalb gemieden wird. Zum einen, weil die durchschnittliche Schweizer Mietwohnungsküche keinen guten Backofen hat, zum anderen, weil die Rezepte milliliter-, gramm- und minutengenau eingehalten werden müssen. Das passt nur schwer zum Selbstverständnis der «Kochgeneration Jamie Oliver», die so gerne aus dem Handgelenk kocht.

Abhilfe

Da kommt dieses Brotrezept gerade recht, welches perfekte Resultate mit minimalem Aufwand nicht nur verspricht, sondern auch hält. Es ist einfach, sehr tolerant in der Variation und gelingt immer. Zudem schmeckt es dank der Gusstopf-Methode fast wie aus dem Holzofen, sogar wenn der verwendete Billigbackofen in einer Spannteppichwohnung in Wallisellen-West steht. Versprochen!

«2x5Minutenbrot»

Grundrezept

– 450 bis 500 g Weissmehl
– 8 bis 10 g Salz
– 1 g Trockenhefe
– 4,5 bis 5 dl Wasser

Alles kurz in einer grossen Schüssel zusammenrühren. Den Teig zugedeckt 6–9 Stunden gehen lassen. Ein Handtuch kräftig einmehlen (1–2 mm dick!). Den Teig auf das Handtuch leeren und einschlagen. Das Tuch um den Teig falten. Weitere 30–60 Minuten gehen lassen.

Gusstopf im Ofen auf 240˚C erhitzen. Teig in den heissen Gusstopf leeren. Deckel drauf und 30 Minuten backen. Weitere 25 Minuten bei selber Temperatur unbedeckt knusprig backen.

PS: Lust aufs Backen bekommen? Senden Sie an info@therefore.ch ein Foto Ihres Brotes mit einer kurzen Beschreibung des Geschmacks und wir senden Ihnen eine der eingangs erwähnten Flaschen Bordeaux dazu.