Schrift Layout Design Werbung Kommunikation Agentur Schweiz

Transgender in der Pronominalen Anrede

Niemand will mehr das Risiko eingehen, etwas falsch zu machen. Alle sollen sich zu jeder Zeit mitgenommen und abgeholt fühlen. Das ist der Zeitgeist der geschlechtergerechten Sprache. Die Konsumenten sind ausgestorben. Es gibt nur noch Konsumierende (wobei dieses Wort eine Person beschreibt, die gerade jetzt in dieser Situation etwas zu sich nimmt). Will man von Konsumenten allgemein sprechen und damit auf keinen Fall all die Shoppingqueens (und Shoppingqueers) unter den Verkaufstresen fallen lassen, dann schreibt man lieber KonsumentInnen oder besser Konument*innen. Möglich ist auch Konsument_innen. Damit auch ja kein Sonderzeichen diskriminiert wird.

Wir haben diese wunderbare neue Sprachwelt weitergedacht. Denn unser Problem sind weniger die Kunden oder Kundinnen, sondern wie wir selbige ansprechen. Waren wir schon beim Du? Oder wäre Sie angemessener? Bevor es also zum definitiven Duzis kommt, bleiben wir in Zukunft beim Du*Sie. Unsere Texte lesen sich dann in etwa so:

Liebe Frau Kundin
Danke für Dein*Ihr_en Besuch bei uns in der Arterstrasse. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Dir*Ihnen und Dein*Ihr_em Team.

Zugegeben, barrierefreies Lesen sieht anders aus. Der Lesefluss ist leicht gestört. Aber dafür treten wir nie wieder jemandem auf den Schlips*Rocksaum. Unser Beitrag für eine pronomengerechte Ansprache.