Manchmal freut man sich zu früh. Zum Beispiel, wenn nach dem Erklingen der Türglocke statt des netten Besuchs ein zweiköpfiges Überfallkommando der Zeugen Jehovas auf der Matte steht. Oder als Marketing Manager, der sich beim Betrachten von Google Analytics über die stetig zunehmenden Besuche von verlinkenden Websites freut, und dann feststellt, dass diese aus dubiosen Quellen wie semalt.semalt.com oder buttons-for-website.com stammen.
Um nicht lange mit technischen Details zu langweilen, gleich die Auflösung: Es handelt sich dabei um Bots, also Suchroboter, ähnlich denen von Google, die über Websites crawlen und dann Kurzbesuche von den entsprechenden Quellen melden. Jeder, der mit Google Analytics oder anderen Tools die Performance seiner Website beobachtet, reagiert besonders sensibel auf Veränderungen in dem Teil des Traffics, der ihm von verlinkenden Websites geschickt wird. Normalerweise ist dieser ein besonders wertvoller Indikator für die Relevanz von Seiten und damit auch ein wichtiger Faktor für die Platzierung in den Resultaten von Suchmaschinen. Die Besuche von Semalt & Co. sind allerdings völlig wertlos und verfälschen nur die Statistik.
Wieso nimmt jemand Geld in die Hand und tut so etwas überhaupt? Nun, jeder, der den Anstieg von Besuchen von verlinkenden Seiten sieht, wird wohl irgendwann von der Neugierde gepackt und besucht früher oder später diese Websites. Dort findet er dann Angebote, die bei der Optimierung der eigenen Seite helfen sollen. Man könnte daraus falsche Schlüsse ziehen, ganz nach dem Motto: Wenn die schon gratis so viel Traffic bringen, wie viel bringen deren bezahlte Angebote erst?. Die Antwort ist einfach: Gar nichts! Jedenfalls keine relevanten Besucher oder irgendwelche Veränderungen im Google Ranking. Bloss ein paar nette Kurven in Google Analytics. Was also tun?
Die gute Nachricht: Es ist relativ einfach. Wir raten dazu, die Besuche zu ignorieren und die Verfälschung der Statistik mit ein paar einfachen Eingriffen im Code zu unterbinden. Die eher schlechte Nachricht: Man wird diese Eingriffe bis in absehbare Zukunft immer und immer wieder neu machen müssen. Erstens finden die bestehenden Bots immer wieder Wege, trotzdem zu erscheinen, zweitens sind die Trittbrettfahrer und Nachahmer schon unterwegs und drittens hinkt die Abwehr dieses Spams immer hinterher.
Trotzdem: Google Analytics ist und bleibt ein zentraler Baustein in der Messmethodik erfolgreichen Internetmarketings. Seien Sie also darum besorgt, dass Ihre Messdaten sauber bleiben! Wenn Sie wirklich echten, wertvollen und nachhaltigen Traffic aufbauen wollen, sprechen Sie doch mal mit uns!