Mit persönlichen Grüssen vom Önologen

Direct-Mailing für die Weingüter Schmidheiny und Höcklistein

Dank Postkarte auf die Weinkarte? Das ist das Ziel der Familie Schmidheiny, die in Rapperswil und in Heerbrugg Weingüter unterhält. Die Weine können in ausgewählten Restaurants bestellt oder im Onlineshop und direkt vor Ort gekauft werden. Nun sollen sie bei weiteren Gastronomiebetrieben in der Region auf der Karte stehen. Um mit den Betreibern ins Gespräch zu kommen, wandten sich die Weinexperten an die Kommunikationsexperten von Therefore. Für die Werbeagentur eine spannende Aufgabe, eine passende Aktivierungskampagne für die Weingüter auszuarbeiten.

Das Therefore-Team weiss: Einen Gastronomen überzeugt man am besten von einem neuen Produkt, indem man ihn probieren lässt. Die Agentur schlug darum ein Direct-Mailing der besonderen Art vor. Ausgewählte Gastronomie-Betriebe erhalten eine Einladung zur Degustation auf dem Gut. Und zwar vom Oenologen selbst. Diese landet in Form einer Ferienpostkarte – personalisiert und handgeschrieben – im Briefkasten der Unternehmer. So wird sie ganz sicher gelesen und geht nicht unter in der täglichen Werbeflut. Die Vorderseite vermittelt nostalgische Gefühle, die Rückseite Verbundenheit. Denn die Karte kommt nicht etwa aus dem Südtirol oder Frankreich. Nein, sie kommt aus der Region.

Therefore hat die Kampagne von Grund auf konzipiert, begleitet und umgesetzt: Nachdem die richtige Idee gefunden war, gestaltete die Grafikdesignerin für beide Güter eine eigene Karte. Um die Rückseite kümmerten sich die Texter von Therefore: Zwei Textvarianten wurden erstellt, die direkten Bezug zur Region und so auch zum Empfänger schaffen. Die Agentur übernahm auch das Produktionshandling und das Briefing der Druckerei. Schliesslich sollte die Postkarte wie handgeschrieben aussehen.

Die Direct-Mailing-Aktion von Therefore kommt an. Mit der persönlichen Postkarte fallen die Familie Schmidheiny und ihr Oenologe Andreas Stössel in der regionalen Gastronomiebranche auf. Nicht zuletzt dank dem Fokus «frisch und lokal», der mit einem Augenzwinkern vermittelt wird.

Unternehmen
Seit 2009 baut die Familie Schmidheiny auf dem Höcklistein in Rapperswil und dem Gut Schmidheiny in Heerbrugg im Rheintal Wein an. Ihre Weine, die von der autochtonen Spezialität Räuschling über die grossen Burgundersorten bis zum Merlot reichen, vertreiben sie über ihren Onlineshop sowie direkt vor Ort auf den Gütern.

Aufgabe: B2B-Directmailing
Gastrobetriebe in der Region Zürichsee und im Rheintal sollen über das Angebot und die Weine der Familie Schmidheiny informiert werden. Wichtige Argumente sind der regionale Bezug und dass beide Seiten Wert legen auf frische, Qualitätsprodukte.

Lösung: Personalisierte Postkarte mit Fokus auf die Region
Therefore schlägt ein B2B-Directmailing vor: Eine personalisierte, handgeschriebene Postkarte informiert Gastrobetriebe, dass es in ihrer Region ein schönes Weingut mit gutem Wein gibt. Der Clou: Der Winzer und Oenologe Andreas Stössel lädt persönlich ein zur Degustation auf dem Gut. Das Mailing hebt sich so von der Masse ab und macht neugierig.