Was haben die sich bloss dabei gedacht? Vielleicht gehört es ja dazu, sich im chinesischen Jahr des Affen zum Affen zu machen?
Ja, sie sind wieder da: Die Stare kehren aus ihren Winterquartieren zurück in den Winter. Hallo? Eigentlich war doch am 1. März der meteorologische Frühlingsanfang, doch gegen den El Niño hat der Kalendereintrag der Vögel eben keine Chance. Und nach dem frühlingshaften Winter scheint ein winterlicher Frühling nicht mehr als ein gerechter Ausgleich zu sein.
Wenn sie schon so schlau sind, verfrüht zurückzufliegen, dann müssen sie eben mal etwas Flexibilität an den Tag legen! So hilft zum Beispiel agiles Herumfliegen gegen die Kälte, denn was könnte es blöderes für einen Staren geben, als ein Star mit zwei R zu werden? Problem «Frieren» schon mal gelöst!
Das sind übrigens auch gleich die Attribute, die dem Jahr des Affen zugeschrieben werden. So gilt der Affe als agil, schlau, flexibel und als guter Problemlöser. Das Jahr 2016 steht aber auch vor grossen Herausforderungen, wie soll man zum Beispiel mit kleinen, zarten Schnäbelchen im gefrorenen Boden nach Nahrung suchen, hä?
Liebe Stare, lasst euch nicht unterkriegen. Ihr schafft das!