Ruth Renz in ihrer Praxis in Dienste der Mundhygiene Therefore Werbeagentur Zürich

Ihr reinstes Lächeln bitte

Menschen in kommunikativen Positionen haben eine ganz besondere Verantwortung punkto Mundhygiene. Ihr Mund steht – manchmal etwas unterschätzt – im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Blicke der Zuhörer sind aufs Gesicht und ganz besonders auf den Mund gerichtet, nur kurzfristig abgelenkt durch gestikulierende Hände. Face to face im Meeting fokussieren nicht nur die Augen des Gegenübers den Mund, auch die Rezeptoren der Nase nehmen ihn im ungünstigen Fall wahr.

Soweit sollte es gar nicht erst kommen, wenn mit der Mundhygiene alles im Reinen ist. „Es geht dabei nicht um ein perfektes Gebiss mit makelloser Zahnstellung, sondern um gepflegte Zähne und gesundes Zahnfleisch“, erklärt Dentalhygienikerin Ruth Renz. Ob Gerüche, Beläge, Parodontitis oder Gingivitis (letztere beiden sind entzündliche Schädigungen des Zahnhalteapparates beziehungsweise des Zahnfleisches) – die Auslöser sind häufig Bakterien. Sie einzudämmen ist der Zweck der Mundhygiene.

Die Dentalhygienikerin macht eine Karieskontrolle, entfernt Zahnstein, Plaque sowie Verfärbungen und zeigt auf, was in der täglichen Mundhygiene getan werden kann. Dazu stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, um Zähne, Zahnzwischenräume und auch die Zunge zu reinigen. Sowohl elektrische als auch Handzahnbürsten reinigen gründlich, sofern sie mit der richtigen Putztechnik eingesetzt werden. Mit ein wenig Disziplin und Konstanz kann sich das Ergebnis sehen lassen.

Für berufsbedingt mobile Klienten hat Ruth Renz Tipps für zwischendurch: Um Putzpausen zu überbrücken, leistet eine Mundspüllösung mit antibakterieller Wirkung gute Dienste. Auch bei der Getränkeauswahl kann man auf die Mundhygiene Rücksicht nehmen. Weil Süssgetränke die Lieblingsnahrung von Bakterien sind, empfiehlt sie deren Konsum zwischendurch einzuschränken. Hinsichtlich Zahnverfärbungen gilt es bei gewissen Teesorten und bei Rotweinen mit viel Tannin aufzupassen. Leichte Entwarnung gibt die Expertin Kaffeetrinkern: Das beliebteste Warmgetränk verfärbt die Zähne weniger stark als allgemein angenommen.

Die Mühe lohnt sich. Gepflegte Zähne haben heute einen sehr hohen Stellenwert und werden bei öffentlich tätigen Menschen quasi vorausgesetzt. Will man andere von der eigenen Kompetenz und Seriosität überzeugen, ist perfekte Mundhygiene ein wichtiger Schlüssel zu Sympathie und Glaubwürdigkeit. Um herauszufinden, wie es darum steht, empfiehlt sich ein Besuch bei der Dentalhygiene. Denn mit offener Rückmeldung seitens der Mitmenschen kann man bei einem so heiklen Thema kaum rechnen. – ste