Kennen Sie das, Sie müssen eine Information, die Sie eigentlich wissen müssten, immer wieder von Neuem nachschauen? Genauso, wie der Chef im Hitchcock-Klassiker «Marnie», der sich die Zahlenkombination für den Tresor nicht merken konnte und diesen immer wieder nachschauen musste…
In unserer Werbeagentur haben wir zwar keinen Tresor, dafür aber einen Chef, Grafiker, Texter und Projektleiter, die sich auch gewisse Sachen nicht merken können und immer wieder nachschauen müssen: Das Papiermass der Plakatgrösse F4-Weltformat zum Beispiel. Oder die Anleitung auf der Pizzaschachtel zum Aufbacken der Pizza. Oder die Abflugzeiten und das Gate auf dem Boardingpass. Und wer muss nicht vor jedem Tonerwechsel am Kopierer nachschauen, wie vorzugehen ist, obwohl man es davor schon tausendmal gemacht hat?
Dagegen gibt es jetzt ein Heilmittel! Es wird Sie wohl kaum verwundern, dass Mitarbeiter einer Werbeagentur, mit einem gewissen Faible für Typografie notabene, Ihnen eine Schriftart als Arznei gegen die Vergesslichkeit vorstellt: Sans Forgetica!
Die Schrift wurde von australischen Forschern unter Verwendung eines Lernprinzips entwickelt, das als «wünschenswerte Schwierigkeit» bezeichnet wird. Dabei wird dem Lernprozess eine Behinderung hinzugefügt, die es erfordert, sich mehr anzustrengen. Dies führe zu einer besseren Speichererhaltung und fördere so eine tiefere kognitive Verarbeitung.
Das leuchtet ein. Ferien zum Beispiel, die von Schwierigkeiten geprägt sind – Flug verpasst, Notlandung, Verhaftung, Tsunami etc. – vergisst man ja auch nie mehr. Diese bleiben mit exakter Jahreszahl in Erinnerung. Wohingegen man sich beim schnöden Ferienschema «Hotelbett, Frühstück, Strand, Mittagessen, Strand, Abendessen, Club, Hotelbett» kaum mehr an den Ferienort, geschweige denn an das Jahr erinnern kann…
Sans Forgetica kann kostenlos als Schriftart unter sansforgetica.rmit heruntergeladen werden. Haben wir schon getan! Ein Versuch ist es allemal Wert!