Dass die Kommunikationsagentur Therefore fit ist in Sachen B2B- und B2C-Kommunikation, war dem Gesundheitsversicherer Atupri bewusst. Deshalb betraute die Versicherung die Agentur auch mit der Konzeption und Gestaltung einer Kampagne für ihre HealthBox, dem ersten mobilen Fitness-Studio der Schweiz. Ziel war es zum einen, Firmen auf das Angebot aufmerksam zu machen und sie zu animieren, die HealthBox für ihre Mitarbeitenden zu buchen. Zum anderen sollten Besucher von Veranstaltungen, auf der die HealthBox präsent sein würde, zu einem kurzen Workout bewegt werden.
Für beide Zielgruppen – Firmen wie Endkunden – hat die Kommunikationsagentur jeweils starke Kommunikationsmittel konzipiert und darauf geachtet, alle Touchpoints mit dem Kunden zu bedienen. So wurden die Broker bei der Akquise von Firmen mit einem spezifischen Flyer inklusive Programm, einer E-Mail-Vorlage und einer spezifischen Landingpage unterstützt. Zudem textete die Agentur eine E-Mail-Vorlage für die interne Kommunikation der Firmen an die Mitarbeitenden. Um Gäste von Veranstaltungen auf die HealthBox aufmerksam zu machen, wurden Roll-ups gestaltet, ein Programmheft erarbeitet und ein Wettbewerb initiiert.
Damit die HealthBox auch auf Social Media stattfindet, erstellte Therefore einen Redaktionsplan für die Coaches der HealthBox, damit diese regelmässig Bilder, Videos und kurze Texte auf Facebook, Instagram und Co. posten können und der HealthBox so auch digitale Aufmerksamkeit bescheren.
Unternehmen: Atupri Gesundheitsversicherung
Atupri ist ein schweizweit tätiger Gesundheitsversicherer mit differenziertem Angebot im Kranken- und Unfallversicherungsbereich – für Private und Firmen. Das Unternehmen gehört zu den 15 grössten Krankenversicherern der Schweiz.
Aufgabe: Kommunikationsmittel für B2B und B2C
Die Gesundheitsversicherung Atupri will Firmen dazu bewegen, ihren mobilen Fitness-Container HealthBox für ihre Mitarbeitenden zu buchen. Zudem soll die HealthBox bei Veranstaltungen beworben werden.
Lösung: Ein starkes Gesamtkommunikationspaket
Flyer und Roll-up informieren an öffentlichen Events über die HealthBox, ein Wettbewerb schafft die Grundlage für die Nachbearbeitung. Flyer und eine Landingpage informieren Firmen und ihre Mitarbeiter über die HealthBox und die Trainingsprogramme. Die Aktivitäten rund um die HealthBox werden mittels Redaktionsplan von den Coaches auf Social Media dokumentiert.