Kreative Optik

Direct Mailing Klassische Werbung Grafikdesign Kreation Konzeption Werbeagentur Zürich

Direct Mailing für die Carl Zeiss AG

Der deutsche Optikgigant Carl Zeiss Meditec AG ist weltweit auf die Herstellung und Vermarktung von feinmechanischen und elektronischen Produkten spezialisiert. Der im TecDAX quotierte Medizintechnik-Konzern beschäftigt mehr als 25’000 Mitarbeitende.

Carl Zeiss entwickelte eine neue Behandlungsmethode gegen den Grauen Star, welche die einzelnen Arbeitsabläufe der involvierten Geräte verbindet und die Datenübertragung automatisiert. Um den effizienteren, sichereren und schnelleren Workflow bekannt zu machen, benötigte die Firma eine ins Auge stechende B2B-Kampagne.

Therefore entwickelt ein zweistufiges Mailing. In einem ersten Schritt wird der neue «Cataract Workflow» in einem Brief kurz vorgestellt. Die damit verbundene neue Betreuungssituation durch das Unternehmen wird zum Anlass genommen, die neuen Ansprechpartner vorzustellen. In einem zweiten Schritt erhält die Zielgruppe ein kreatives Direct Mailing in Form einer ungewöhnlichen Karte: Das dunkle Sujet auf der Vorderseite kann dank einer eingebauten Lupe belichtet werden und entpuppt sich als Auge. Das ermöglicht dem Empfänger einen ungetrübten Blick ins Sehorgan – genau wie es auch die Technik von Zeiss ermöglicht. Die Karte informiert den Kunden anschaulich über das neue wegweisende Verfahren.

Mit dem dreidimensionalen Kreativmailing gelingt es der Werbeagentur, auch Image und Bekanntheitsgrad von Zeiss bei der Zielgruppe – Augenärzte, Spitäler und Kliniken – zu stärken.

Wir haben ein Auge für kreative Werbeideen – damit Ihr Unternehmen nicht nur gesehen, sondern auch wahrgenommen wird.

Unternehmen
Die ZEISS Gruppe entwickelt und vertreibt diverse Produkte im Bereich der Medizintechnik und trägt damit zu optimalem Sehkomfort und medizinischem Fortschritt bei.

Aufgabe
Für ihre neue Behandlungsmethode gegen den Grauen Star wünscht sich die Carl Zeiss AG eine auffällige B2B-Kampagne, die sich an Augenärzte, Spitäler und Kliniken richtet.

Lösung
Therefore entwickelt ein zweistufiges Mailing: Der neue «Cataract Workflow» wird in einem Brief kurz beschrieben und die neuen Ansprechpartner vorgestellt. Zusätzlich erhält die Zielgruppe ein dreidimensionales Direct Mailing in Form einer Karte: Das dunkle Sujet auf der Vorderseite kann dank einer eingebauten Lupe belichtet werden und entpuppt sich als Auge. Die Karte enthält ausserdem Informationen über das neue Verfahren.