Souvenirmünzen, Quetschmünzen, Souvenir-Medaille Elongated Coins

Kurbeln Sie sich eine!

Kennen Sie diese Kurbel-Automaten, die Münzen derart umprägen, dass eine ellipsenförmige Platte mit einem Motiv darauf entsteht?

Letztes Wochenende war ich in Milano und bin am Duomo wieder mal einem solchen Exemplar begegnet. Schade, hatte ich keine passenden Münzen dabei, sonst hätte ich meine Sammlung an Souvenirmünzen, Quetschmünzen, Souvenir-Medaille – oder auf Englisch Elongated Coins, «Verlängerte Münzen» also – aufstocken können.

Mich erinnern diese Münzen an eine längst vergangene Zeit. Gerade sehe ich vor meinem geistigen Auge, wie eine elegante Edeldame in einem fussknöchellangen, hochgeschlossenen Kleid aus schwarzer Seide mit Puffärmeln, Wespentaille und einem Kragen mit ganz vielen Rüschen dran, in Begleitung ihrer Hofdame an der Genfer Seepromenade Quai Mont Blanc entlangschreitet. Die beiden Damen befinden sich auf dem Weg zur Schiffanlegestelle, um einer Einladung zum Mittagessen von Baron Rothschild nach Pregny Folge zu leisten…

Den Rest mit dem italienischen Anarchisten und der kleinen, spitzigen Feile kennen Sie wahrscheinlich… Das war am 10. September 1898, also etwa vier Monate nach der Einführung des ersten Prägeautomaten in Europa, der in Wien anlässlich des 50-Jahr-Regierungsjubiläums des Gatten oben erwähnter Edeldame aufgestellt wurde…