Heute wurde ich auf Twitter aufgefordert eine Meme zu erstellen und diese mit Hashtag #stopwitzefreiNOW abzutwittern. Gut, das mach‘ ich doch glatt! Das heisst, wenn ich herausgefunden habe, was eine Meme ist 😉 – Nur gut, gibt’s heute für alles mindestens eine App: Meme Generator Free
Als Bild-Meme [miːm] bezeichnet man unter anderem diese quadratischen Bildchen im Instragram-Stil, die meist einen Promi (oder Katzen- und Hundewelpen) zeigen, oben und unten ein weisses Spruchband aufweisen und vor allem dann extrem toll sind, wenn sie viral durchs Netz brausen. Sie und ich kennen dieses Internetphänomen schon lange, doch hätten Sie auf Anhieb gewusst, wie man diese Dinger nennt?
Eine Meme ist kurz gesagt eine Information, die von einer Person zur andern Personen innerhalb desselben Kulturkreises verbreitet wird. Das Wort Meme ist eine Verkürzung von mimeme, vom altgriechischen μίμημα [míːmɛːma] und bedeutet «nachgeahmtes Ding». Geprägt wurde das Wort 1976 vom britischen Evolutionsbiologen, Richard Dawkins, als ein Konzept für die Erörterung der evolutionären Prinzipien bei der Erklärung und Verbreitung von Ideen und kulturellen Phänomenen.
Als Internetphänomen sind Memes seit circa 5 Jahren bekannt. Und ich komme erst jetzt damit? Vergessen Sie bitte nicht, ich bin ein «Digital Immigrant» und als dieser habe ich es dafür faustdick hinter den Ohren, was ein weiteres Internetphänomen angeht: «Bluffen mit Wiki-Halbwissen» – Als ob es nicht ausreicht, dass ich mich hier als «Nachahmer» und Fan des «Neo Magazin Royal» oute!