Urban Gardening liegt im Trend Werbeagentur Zürich Therefore

Urban Gardening liegt im Trend

Heute ging ich in meiner Nachbarschaft an diesem Fenster vorbei und musste dabei an Urban Gardening – zu Deutsch: Urbaner Gartenbau – denken. Urban Gardening ist in aller Munde. Und nicht nur die Migros Clubschule bietet dazu Kurse an.

Das städtische gärtnern gewinnt weltweit an Bedeutung, vielerorts aufgrund des urbanen Bevölkerungswachstums bei gleichzeitiger Reduktion landwirtschaftlicher Anbauflächen als Folge des Klimawandels. Weitere Gründe sind Flucht aus ländlichen Bürgerkriegsregionen in sichere Städte sowie praktische Armutsbekämpfung.

Mein Freund E. (Name der Redaktion bekannt), wohnhaft im Seefeld, hat sich neulich überreden lassen, an einem solchen Kurs bei der Institution mit dem M teilzunehmen. Nun schwärmt er von seinen neuen Gadgets und man merkt, dass er stolz ist auf sein Balkon-Biotop. Also: Jeder, der einen Balkon sein eigen nennt, soll gefälligst Kräuter und Gemüse darauf anpflanzen.

Besonders am Herzen scheinen E. übrigens die zwei Kohlrabi zu liegen, über dessen Zubereitung er sich schon jetzt den Kopf zerbricht. Er meinte, er kochte ja bisher nie selbst, sondern überliess dies seinen Take-Away-und-Home-Delivery-Stellen. Ich schmunzle ein bisschen vor mich hin. Wenn E. jetzt also sein Essen selbst anbaut und kocht, bekämpft er wohl nicht wirklich die Armut. Im Gegenteil, er vergrössert sie bei seinen Food-Lieferanten!