Die mit grossem Knall geplatzte Blase der sogenannten „New Economy“ hat es uns drastisch vor Augen geführt: Im Internet scheint einiges schneller und vieles grösser als in der richtigen Welt zu sein. Scheint aber nur, denn wirklich anders ist auch im Cyberspace nichts. Dies sollte man vor allem bei der Beratung von KMUs, speziell im B2B-Bereich, berücksichtigen.
Versuchen wir es mit einer Analogie: Wir schweifen ein paar Monate zurück und landen im September des letzten Jahres: Sie kennen sicher Leute, die sich nach dem figurtechnischen Supergau der gerade vergangenen Badesaison vorgenommen haben, dass sie im nächsten Jahr mit 10 Kilo weniger im Freibad auftauchen werden. Das sicherste Indiz dafür, dass sie das garantiert nicht schaffen werden, ist die Planung: Gleich im Januar soll es losgehen. Begründung: Die letzte Badesaison liegt schon zurück, die nächste ist noch weit weg. Wer sich nur minimal mit Fitness, Ernährung und Gewichtsproblemen auskennt, weiss: Eine gesunde Lebensweise führt man immer heute ein, nie morgen oder gestern!
Unsere ambitionierten Abnehmer aber fressen fröhlich in den Herbst hinein, geben an den Feiertagen Gas und völlern an Silvester. Am 1. Januar dann die gnadenlose Wende: 500 Kalorien-Diät und Pulsuhr, am 2. Zumba-Videos. Am 3. des Jahres das Probetraining im Fitnessclub, am 4. neue Turnschuhe… und am 6. Januar dann vier Stück Königskuchen zum Morgenkaffee.
Sie fragen sich, was das alles mit dem Thema Website zu tun? Eine ganze Menge. Falls wir in Kundengesprächen die folgenden Aussagen hören, ist der Flop eines Webprojektes so gut wie sicher:
- Wir haben die Website erst letztes Jahr erneuert, nun machen mal eine Zeit lang nichts mehr daran
- Wir haben die Website für nächstes Jahr ins Budget genommen, bis dahin machen wir nun auch nichts mehr
Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich denke nicht, dass jedes Unternehmen täglich neuen Content braucht. Aber wer so denkt, plant und handelt, der wird mit seiner Website denselben Erfolg ernten, wie die Pappenheimer, die im Dezember das zweite Tiramisu mit den Worten bestellen: „Ab Januar geht es dem Speck dann an den Kragen“.
Erfolgreiche Webprojekte wirken wie eine sinnvolle Ernährungsumstellung, die täglich mit geringem Aufwand praktiziert wird: Langfristig, erfolgreich und selbstverständlich. Hau-ruck-Übungen wirken wie Pseudodiäten aus der Apotheke: Teuer, aufwendig, anstrengend – und mit garantiertem Jo-Jo Effekt.