Migros Taschen mit orangem M

Zurück zu den Anfängen und die Freude über einen Buchstaben

Wer kennt sie nicht, die praktischen wiederverwendbaren Tragetaschen aus recyceltem Material mit den manchmal mehr oder weniger gelungenen Motiven? Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters und über Geschmack lässt sich erfahrungsgemäss nicht streiten, deshalb werde ich es jetzt endlich los: «Diese furchtbar gelben Migros-Taschen mit diesem blöden ‹Miggy-Säuli› fand ich total scheusslich, *kotzwürg*.»

Als Migroskind der 70er Jahre erinnere ich mich noch gut, als die Migros ihr fünfzigjähriges Jubiläum feierte. Damals war ich neun Jahre alt und hatte wahrscheinlich das erste Mal Migros als Brand mit dem orangen M so richtig wahrgenommen. Bei den Ups und Downs der Taschendesigns der letzten Jahre bekam ich, als Werbefuzzi, oft beinahe Augenkrebs. Und als Typographie-Freak dachte ich mir fortwährend, ja einem Mantra gleich: «Warum geht die Migros nicht ‹back to basics› und macht einfach ihr kultiges oranges M auf die Taschen, so wie früher?» So geschehen! Gestern. Mein Mantra hat sich gelohnt. Ich habe gleich einen Hamstereinkauf getätigt und nenne nun drei Taschen mit orangem M mein Eigen.