ChatGPT Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/chatgpt/ Full Service Agentur in Zürich Tue, 13 Jun 2023 11:45:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://therefore.ch/wp-content/uploads/2019/03/cropped-Therefore_Logo_Favicon-1-32x32.png ChatGPT Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/chatgpt/ 32 32 (K)eine neue Mitarbeiterin im Team oder wieso Roboter nicht die neuen Bürohunde werden dürfen  https://therefore.ch/keine-neue-mitarbeiterin-im-team-oder-wieso-roboter-nicht-die-neuen-buerohunde-werden-duerfen/ https://therefore.ch/keine-neue-mitarbeiterin-im-team-oder-wieso-roboter-nicht-die-neuen-buerohunde-werden-duerfen/#respond Fri, 31 Mar 2023 06:46:31 +0000 https://therefore.ch/?p=114704 Der Bürohund als Teammitglied, so hält die eidgenössische Klischeeverordnung unmissverständlich fest, darf auf keiner Agenturwebsite fehlen. Genauso wenig wie der Kicker-Tisch bei Startups oder der Füllfederhalter bei Anwälten und Treuhändern. Der Vierbeiner soll wohl auf Jööö- und Coolness-Faktor einzahlen, der Füller auf Seriosität und Kultiviertheit. Man zeigt, was man hat. Das neue Symbol von Coolness und Fortschritt sind Bots wie Chat GPT und DALL-E. Nach vier Monaten haben es diese Tools wenn auch noch nicht in die Lebenswelten von Herrn und […]

The post <strong>(K)eine neue Mitarbeiterin im Team oder wieso Roboter nicht die neuen Bürohunde werden dürfen</strong>  appeared first on Therefore.

]]>
Der Bürohund als Teammitglied, so hält die eidgenössische Klischeeverordnung unmissverständlich fest, darf auf keiner Agenturwebsite fehlen. Genauso wenig wie der Kicker-Tisch bei Startups oder der Füllfederhalter bei Anwälten und Treuhändern. Der Vierbeiner soll wohl auf Jööö- und Coolness-Faktor einzahlen, der Füller auf Seriosität und Kultiviertheit. Man zeigt, was man hat.

Das neue Symbol von Coolness und Fortschritt sind Bots wie Chat GPT und DALL-E. Nach vier Monaten haben es diese Tools wenn auch noch nicht in die Lebenswelten von Herrn und Frau Schweizer doch zumindest in Artikel und Kolumnen geschafft. Auf Linkedin scheint das Thema die absolute Lufthoheit gewonnen zu haben. Nicht mal «die erfolgreiche Fusion der Credit Suisse» kann als Beitragsthema den neuen Bots hier das Wasser reichen. Manche diagnostizieren mit absoluter Sicherheit den Weltuntergang, das Ende der Kommunikationsbranche oder das baldige Vorüberziehen eines sinnlosen Hypes, analog zu Fidget Spinner und Tamagochi. 

Zurück zu den Bürohunden: Der Einsatz von KI ist für uns so alltäglich geworden, dass es jüngst den Vorschlag gab, einen Avatar auf die Teamseite zu nehmen und als Mitarbeiterin im Team zu präsentieren. Nach kurzer Diskussion entschieden wir uns jedoch dagegen. Sonst, so der Einwand, müssten wir InDesign, Photoshop, Illustrator, Word, Excel & Co. genauso nennen. Die Bots unterstützen uns bei Routineaufgaben, sind eine weitere Stimme beim Brainstorming. Oft machen sie dabei einen guten Job, manchmal sorgen sie für Kopfschütteln oder Lacher.

Anthropomorphologisierung, also die Vermenschlichung von Nichtmenschlichem, ist ein häufiges Phänomen. Haustiere, Bäume und Heilsteine werden vermenschlicht. Software, zumindest hier und heute, bei uns nicht. Die wichtigsten Eigenschaften unserer Mitarbeitenden fehlen dazu noch komplett: Die Fähigkeit zur intensiven Auseinandersetzung, das Ringen um die beste Lösung, Interaktion auf allen verbalen und nonverbalen Ebenen und vor allem: richtig schräger Humor! 

So bleiben wir auf der Teamseite weiterhin hunde- und botfrei. Beides werden unsere Kundinnen und Kunden aber weiterhin bei uns antreffen. 

The post <strong>(K)eine neue Mitarbeiterin im Team oder wieso Roboter nicht die neuen Bürohunde werden dürfen</strong>  appeared first on Therefore.

]]>
https://therefore.ch/keine-neue-mitarbeiterin-im-team-oder-wieso-roboter-nicht-die-neuen-buerohunde-werden-duerfen/feed/ 0
Künstliche Intelligenz für natürlichen Wein https://therefore.ch/kuenstliche-intelligenz-fuer-natuerlichen-wein/ https://therefore.ch/kuenstliche-intelligenz-fuer-natuerlichen-wein/#respond Fri, 24 Mar 2023 08:47:36 +0000 https://therefore.ch/?p=114282 DALL E im professionellen Einsatz Der Hype um künstliche Intelligenz und deren Einsatz in der Kommunikation hat Ende 2022 mit dem Texttool ChatGPT den Mainstream und seine Medien erreicht. Und es ist schon verblüffend, wie eloquent die mit AI generierten Texte daherkommen. Vor allem im Vergleich mit vielen menschlichen Texten, die dagegen sehr unbeholfen wirken. Dabei sind Algorithmen, die uns in der Agentur die Arbeit erleichtern keine wirklich neue Sache. Viele Tools erleichtern uns den Alltag, von Photoshop bis zu […]

The post Künstliche Intelligenz für natürlichen Wein appeared first on Therefore.

]]>
DALL E im professionellen Einsatz

Der Hype um künstliche Intelligenz und deren Einsatz in der Kommunikation hat Ende 2022 mit dem Texttool ChatGPT den Mainstream und seine Medien erreicht. Und es ist schon verblüffend, wie eloquent die mit AI generierten Texte daherkommen. Vor allem im Vergleich mit vielen menschlichen Texten, die dagegen sehr unbeholfen wirken. Dabei sind Algorithmen, die uns in der Agentur die Arbeit erleichtern keine wirklich neue Sache. Viele Tools erleichtern uns den Alltag, von Photoshop bis zu Online-Diensten aller Art.

Für die aktuelle Ausgabe des Magazins der Weinkultur Bielersee haben wir als zusätzliches, internes Projekt, die aktuellen Möglichkeiten von DALL E ausgelotet. Die Illustrationen zum Sonderbund über Biodiversität stammen allesamt aus dieser Quelle.

Erste Eingabe mit Resultat zu den Illustrationen im Magazin
Resultat aus erste Kachel
Finale Illustration im Format A4

Kreativität vs Produktion
Die Resultate lassen sich durchaus sehen. Statt Moodboards, Styles und detaillierte Briefings an unsere Illustratoren zu senden, haben sich unsere Designerinnen mit dem Interface der Open AI auseinandergesetzt und die finalen Illustrationen mit Photoshop nachbearbeitet. Insgesamt ein leichter Zeitgewinn, doch nicht dramatisch.

Was sich sagen lässt: Mit DALL E lassen sich erste Ideen sehr schnell und effizient darstellen. In der Konzeptphase ist das Tool im Bereich Bild und Illustration sehr hilfreich. Wenn es allerdings darum geht, ein hochwertiges Magazin bis ins Detail stimmig und stringent umzusetzen, braucht es immer noch Hände und Augen von wirklich kreativen Menschen.

Im Debriefing wurde das in der Agentur in etwa wie folgt zusammengefasst: Wer gut kochen kann, bringt schon mit Produkten vom Grossverteiler hervorragende Mehrgangmenüs hervor. Wer es nicht kann, wird auch nach dem Einkauf beim Globus niemanden mit seiner Küche begeistern.

Sicher ist: Die KI ist gekommen, um zu bleiben. Und wie es Imin Pao so schön sagte:

After experiencing nearly 7,200 hours with AI, I have concluded that human jobs, including creative and design fields, will not be replaced by AI, but rather by humans who are proficient in utilizing AI.

Berufskraut
Goldrute
Verlotscher Beifuss

Im Layout

The post Künstliche Intelligenz für natürlichen Wein appeared first on Therefore.

]]>
https://therefore.ch/kuenstliche-intelligenz-fuer-natuerlichen-wein/feed/ 0