DALL-E mit Hund

(K)eine neue Mitarbeiterin im Team oder wieso Roboter nicht die neuen Bürohunde werden dürfen 

Der Bürohund als Teammitglied, so hält die eidgenössische Klischeeverordnung unmissverständlich fest, darf auf keiner Agenturwebsite fehlen. Genauso wenig wie der Kicker-Tisch bei Startups oder der Füllfederhalter bei Anwälten und Treuhändern. Der Vierbeiner soll wohl auf Jööö- und Coolness-Faktor einzahlen, der Füller auf Seriosität und Kultiviertheit. Man zeigt, was man hat.

Das neue Symbol von Coolness und Fortschritt sind Bots wie Chat GPT und DALL-E. Nach vier Monaten haben es diese Tools wenn auch noch nicht in die Lebenswelten von Herrn und Frau Schweizer doch zumindest in Artikel und Kolumnen geschafft. Auf Linkedin scheint das Thema die absolute Lufthoheit gewonnen zu haben. Nicht mal «die erfolgreiche Fusion der Credit Suisse» kann als Beitragsthema den neuen Bots hier das Wasser reichen. Manche diagnostizieren mit absoluter Sicherheit den Weltuntergang, das Ende der Kommunikationsbranche oder das baldige Vorüberziehen eines sinnlosen Hypes, analog zu Fidget Spinner und Tamagochi. 

Zurück zu den Bürohunden: Der Einsatz von KI ist für uns so alltäglich geworden, dass es jüngst den Vorschlag gab, einen Avatar auf die Teamseite zu nehmen und als Mitarbeiterin im Team zu präsentieren. Nach kurzer Diskussion entschieden wir uns jedoch dagegen. Sonst, so der Einwand, müssten wir InDesign, Photoshop, Illustrator, Word, Excel & Co. genauso nennen. Die Bots unterstützen uns bei Routineaufgaben, sind eine weitere Stimme beim Brainstorming. Oft machen sie dabei einen guten Job, manchmal sorgen sie für Kopfschütteln oder Lacher.

Anthropomorphologisierung, also die Vermenschlichung von Nichtmenschlichem, ist ein häufiges Phänomen. Haustiere, Bäume und Heilsteine werden vermenschlicht. Software, zumindest hier und heute, bei uns nicht. Die wichtigsten Eigenschaften unserer Mitarbeitenden fehlen dazu noch komplett: Die Fähigkeit zur intensiven Auseinandersetzung, das Ringen um die beste Lösung, Interaktion auf allen verbalen und nonverbalen Ebenen und vor allem: richtig schräger Humor! 

So bleiben wir auf der Teamseite weiterhin hunde- und botfrei. Beides werden unsere Kundinnen und Kunden aber weiterhin bei uns antreffen.