Corporate Communications Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/corporate-communications/ Full Service Agentur in Zürich Mon, 26 May 2025 08:26:02 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://therefore.ch/wp-content/uploads/2019/03/cropped-Therefore_Logo_Favicon-1-32x32.png Corporate Communications Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/corporate-communications/ 32 32 Übung macht den Master! https://therefore.ch/uebung-macht-den-master/ Fri, 23 Aug 2024 07:05:14 +0000 https://therefore.ch/?p=116678 Kommunikationskampagne für den MAS und CAS im Bereich Physiotherapie an der Universität Basel. Die Universität Basel bietet einen einzigartigen MAS und CAS für Physiotherapeuten im Bereich Functional Kinetic Science an. Therefore hatte die Aufgabe, diese Studiengänge im gesamten deutschsprachigen Raum zu positionieren, bekannt zu machen und Anmeldungen zu generieren. In einem ersten Workshop wurden die zentralen Stakeholder, Zielgruppen und Projektziele definiert, was die Basis für die Entwicklung einer klaren Positionierungsstrategie bildete. Ein wesentliches Element war die Modellierung von Proto-Personas, Customer […]

The post Übung macht den Master! appeared first on Therefore.

]]>
Kommunikationskampagne für den MAS und CAS im Bereich Physiotherapie an der Universität Basel.

Die Universität Basel bietet einen einzigartigen MAS und CAS für Physiotherapeuten im Bereich Functional Kinetic Science an. Therefore hatte die Aufgabe, diese Studiengänge im gesamten deutschsprachigen Raum zu positionieren, bekannt zu machen und Anmeldungen zu generieren.

In einem ersten Workshop wurden die zentralen Stakeholder, Zielgruppen und Projektziele definiert, was die Basis für die Entwicklung einer klaren Positionierungsstrategie bildete. Ein wesentliches Element war die Modellierung von Proto-Personas, Customer Journeys und relevanten Touchpoints, um die Bedürfnisse und Erwartungen der potenziellen Studierenden gezielt anzusprechen. Darauf aufbauend wurden die Mechaniken der späteren Kampagne abgeleitet.

Die Resultate des Workshops umfassten ein detailliertes Kreativbriefing, das als Leitlinie für die kreative Umsetzung diente, sowie eine umfassende Massnahmen- und Budgetplanung. Ein Management Summary fasste die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und diente als Entscheidungsgrundlage für den Kampagnenstart.

Kampagne: Eine kreative Leitidee für langjährig wirksame Umsetzung

Im Mittelpunkt der Kampagne stand die Entwicklung einer kreativen Leitidee für die Kommunikation des MAS Functional Kinetic Science. Diese Leitidee wurde so konzipiert, dass sie über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg eingesetzt werden kann und konsequent auf die Erreichung der qualitativen und quantitativen Ziele ausgerichtet ist. Die Entwicklung der Leitidee umfasste die Erstellung von Skizzen und Drehbüchern, die die kreative Richtung vorgaben. Das Bildmaterial und die Videos, die zur Visualisierung der Leitidee gestaltet wurden, unterstützten die Kampagnenbotschaft wirkungsvoll. Die detaillierte Planung der Kampagnenphasen und die gezielte Schaltung der Werbemittel trugen wesentlich zum Erfolg der Kampagne bei. Die Projektleitung steuerte und überwachte alle Kampagnenaktivitäten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Broschüre: Informationsquelle und Werbemittel

Die Broschüre wurde entwickelt, um interessierten Studierenden schnell und effizient alle wichtigen Informationen zum Studiengang zu liefern. Sie liegt sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form vor und wurde sorgfältig konzipiert, um die relevanten Informationen strukturiert und ansprechend darzustellen. Das visuelle Konzept und die detaillierte Gestaltung unterstützen den Inhalt und sorgen für eine klare und prägnante Vermittlung der wichtigsten Aussagen. Die Texte waren präzise, verständlich und umrissen einfach die Inhalte und Vorteile der Studiengänge, während das Bildkonzept und die Fotografie den Inhalt visuell verstärken. Das Produktionshandling umfasste die Koordination mit der Druckerei und die Organisation des Massenversands an alle Physiotherapiepraxen und Physio-Klinik-Abteilungen in der Deutschschweiz. Die Projektleitung von Therefore überwachte und steuerte den Prozess von Anfang bis Ende.

Webcontent: Optimierte Informationsarchitektur und Benutzerfreundlichkeit

Die bestehende Landingpage des Studiengangs wurde komplett überarbeitet, um die Informationsarchitektur zu verbessern und den Anmeldeprozess zu optimieren. Dabei wurde die Vorgaben der Universität Basel übernommen und der Content mit dem bestehenden Content-Management-System Typo3 zielführend und wirksam gestaltet. Die Neustrukturierung der Inhalte und die Vereinfachung des Anmeldeprozesses verbesserten die Benutzerfreundlichkeit erheblich. Die technische und gestalterische Realisierung der neuen Seite wurde sorgfältig umgesetzt, umfassende Tests stellten die Funktionalität sicher, und die Seite wurde schliesslich live geschaltet. Die Projektleitung koordinierte alle beteiligten Teams und stellte die fristgerechte Umsetzung sicher.

Erfolgreiche Zusammenarbeit für nachhaltigen Erfolg

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Basel und die detaillierte Planung und Umsetzung aller Massnahmen konnte eine umfassende und erfolgreiche Kommunikationskampagne realisiert werden. Die Kombination aus strategischer Vorbereitung, kreativer Umsetzung und kontinuierlicher Betreuung verstärkte den Auftritt der Studiengänge und positionierte sie gut in einem hart umkämpften Markt.  


Unternehmen: Universität Basel
Die Universität Basel wurde 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz. Heute zählt sie rund 13’000 Studierende. Die Trägerschaft der MAS/CAS-Studiengänge Functional Kinetic Science ist die medizinische Fakultät der Universität Basel.

Aufgabe: Bekanntmachung MAS- und CAS-Studiengang
Therefore hatte die Aufgabe, den MAS- und CAS-Studiengang im Bereich Functional Kinetics im ganzen deutschsprachigen Raum zu positionieren, bekannter zu machen und Anmeldungen zu generieren.

Lösung: Website, Broschüre, Mailings
Therefore entwickelte eine kreative Leitidee und entwickelte basierend darauf eine Broschüre, die sowohl in gedruckter wie in digitaler Form verfügbar war. Die Agentur überarbeitete auch die bestehende Landingpage komplett und sorgte dabei für eine verständliche Informationsstruktur und einen optimierten Anmeldeprozess. All dies erhöhte die Benutzerfreundlichkeit und positionierte die Studiengänge mit einem klaren und starken Profil in einem hart umkämpften Markt.

The post Übung macht den Master! appeared first on Therefore.

]]>
Licht aus – Vorhang auf! https://therefore.ch/licht-aus-vorhang-auf/ Fri, 12 Apr 2024 11:44:47 +0000 https://therefore.ch/?p=115372 Mit den geopolitischen Veränderungen der letzten Jahre kommen grosse Veränderungen auch auf die Schweiz zu. Eine direkte Folge ist beispielsweise, dass sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten die konkrete Frage stellt, wie Herr und Frau Schweizer mit einem grossflächigen und länger anhaltenden Stromausfall umgehen sollen. Schlagworte wie «Strommangellage» und «Versorgungssicherheit» dominierten zwar monatelang die Medien, doch was dies für die einzelnen Menschen und Haushalte bedeuten könnte, wie man damit umgehen kann und wie man sich am besten darauf vorbereitet, war […]

The post Licht aus – Vorhang auf! appeared first on Therefore.

]]>
Mit den geopolitischen Veränderungen der letzten Jahre kommen grosse Veränderungen auch auf die Schweiz zu. Eine direkte Folge ist beispielsweise, dass sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten die konkrete Frage stellt, wie Herr und Frau Schweizer mit einem grossflächigen und länger anhaltenden Stromausfall umgehen sollen. Schlagworte wie «Strommangellage» und «Versorgungssicherheit» dominierten zwar monatelang die Medien, doch was dies für die einzelnen Menschen und Haushalte bedeuten könnte, wie man damit umgehen kann und wie man sich am besten darauf vorbereitet, war Inhalt einer Kommunikationskampagne der Zürcher Oberländer Gemeinde Gossau. Projektkommunikation, die bei allen ankommt.

Die Strommangellage und ihre Folgen für die Bevölkerung beschäftigte die Fachleute von Bund und Kantonen seit Monaten intensiv. Als Resultat dieser Arbeiten liegen zum Schluss grosse Mengen von Informationen vor. Diese sind einerseits über viele verschiedene Quellen verstreut, andererseits oft in schwer verständlichem Behördendeutsch formuliert.

Dies bewog die Kommunikationsverantwortlichen der Gemeinde Gossau dazu, die Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten der Zürcher Agentur Therefore damit zu beauftragen, eine Kampagne zur Information der Bevölkerung zu entwickeln.

Die Aufgabe bestand darin, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen und in eine gut strukturierte sowie leicht verständliche Form zu bringen. Dazu gehören alle Aspekte zur Vorbereitung auf einen Stromausfall wie auch das Verhalten während einer solchen Krisensituation.

Das Resultat ist ein Mailing, welches per Post an alle Haushaltungen der Zürcher Oberländer Gemeinde verschickt wurde. In einem faltbaren Leporello werden alle Punkte schnell erfassbar zusammengefasst. Die handliche Form dieser Projektkommunikation und die abtrennbare Checkliste für den Notvorrat laden zudem dazu ein, sich das Merkblatt an einem leicht zugänglichen Ort wie einem Strom- oder Putzkasten aufzuhängen.

Das ganze Projekt wurde konsequent aus der Sicht der Empfängerinnen und Empfänger entwickelt. Die Prämisse dabei: Nicht was gesagt wird, ist wahr. Wahr ist, was die Zielgruppen verstehen. Dies führte unweigerlich zum weitgehenden Verzicht auf Fachausdrücke und Behördensprache.


Kunde
Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Gossau im Zürcher Oberland hat sich ein sehr dienstleistungsorientiertes Leitbild gegeben und sieht sich als Serviceanbieter «Im Dienste aller». Sie erbringt die klassischen Leistungen einer Schweizer Gemeinde – mit einem besonderen Fokus auf Freundlichkeit und Qualität.

Herausforderung
Die Gemeinde Gossau wollte das Thema Strommangellage pragmatisch und leicht verständlich aufbereiten. Die Bevölkerung sollte wissen, wie sie sich auf eine solche Situation vorbereiten kann. Sie soll ansprechend und leicht verständlich informiert werden.

Lösung
Ein ansprechend gestaltetes Leporello informiert darüber, wie man sich auf eine Strommangellage vorbereiten kann und wie man sich im Notfall verhält. Der Flyer enthält eine Checkliste für den Notvorrat. Diese kann man von der Liste bequem abtrennen.

The post Licht aus – Vorhang auf! appeared first on Therefore.

]]>
Geschichten und Fakten (er-)zählen https://therefore.ch/geschichten-und-fakten-er-zaehlen/ Mon, 09 Oct 2023 09:12:11 +0000 https://therefore.ch/?p=113695 Wer so viel bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Zürich schafft wie die Familienheim Genossenschaft hat allen Grund, stolz zu sein. In ihrem druckfrischen Magazin geht es im Hauptartikel um die Geschichte von der Planung bis zum Bezug der neuen Wohnungen. Spannend und wissenswert! Grosse Geschichten brauchen Platz, um ansprechend und im Detail erzählt werden zu können. Und es gibt viel zu erzählen über die rege Bautätigkeit in der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz. Das Printmagazin FGZ-Info tut es! Therefore bekam als […]

The post Geschichten und Fakten (er-)zählen appeared first on Therefore.

]]>
Wer so viel bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Zürich schafft wie die Familienheim Genossenschaft hat allen Grund, stolz zu sein. In ihrem druckfrischen Magazin geht es im Hauptartikel um die Geschichte von der Planung bis zum Bezug der neuen Wohnungen. Spannend und wissenswert!

Grosse Geschichten brauchen Platz, um ansprechend und im Detail erzählt werden zu können. Und es gibt viel zu erzählen über die rege Bautätigkeit in der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz. Das Printmagazin FGZ-Info tut es!

Therefore bekam als Agentur für Corporate Publishing und spezialisierte Agentur für Kundenmagazine den Auftrag, das wichtigste Heftthema zu erstellen. Der Leitartikel «Mehr Wohnungen im Friesenberg» beschreibt auf vier Seiten grosszügig in Wort und Bild, wie der Bau der neuen Wohnungen von der Planung bis zu Einzug vonstatten ging.

Doch nicht jede Leserin oder jeder Leser möchte sich in den Artikel vertiefen, weshalb dich wichtigsten Punkte auf einer Faktenseite und der Marginalspalte «Kurz & Bündig» zusammengefasst wurden. So bietet das Magazin fundierte Fakten und Lesefutter, ohne jedoch die schnelle Erfassbarkeit, die «Querlesbarkeit», zu verlieren.


Unternehmen: Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ)
Die demokratisch organisierte Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) ist eine Wohnbaugenossenschaft mit 25 Siedlungen am Stadtrand von Zürich. Ihr Ziel ist es, Familien preiswerten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Ferner bietet sie Dienstleistungen wie etwa eine Altersbetreuung oder Sozialberatung an.

Aufgabe
Darstellen eines komplexen Bauprojekts für neue Wohnungen in der Genossenschaft in einem vierseitigen Leitartikel, ohne das schnelle Erfassen beim Querlesen zu verlieren.

Lösung
Therefore erstellt eine attraktive Heftgestaltung mit Text, Bild und Layout und ergänzt den langen Hauptartikel in verschiedene Elemente und Textformen. Eine reine Faktenseite fasst das Wichtigste zusammen.

The post Geschichten und Fakten (er-)zählen appeared first on Therefore.

]]>
Eine Handvoll Terroir und Leidenschaft https://therefore.ch/eine-handvoll-terroir-und-leidenschaft/ Thu, 05 Oct 2023 07:11:34 +0000 https://therefore.ch/?p=114329 Ein Weinmagazin ohne Reben, Trauben, Weine oder Winzer auf dem Cover? Für die Terroir-Winzer der Weinkultur Bielersee nicht revolutionär, nur logisch! Hände, von der Arbeit gezeichnet, tief in der Erde – doch das Titelbild auf dem Magazin des Winzerverbands Weinkultur Bielersee zeigt keinen Weinbauern, denn diese Hände pflegen und ernten Spargeln. Es ist mittlerweile zum Markenzeichen des attraktiven Weinmagazins geworden, die Leidenschaft für das Terroir vom Bielersee nicht nur anhand von Wein zu transportieren. Auch Produkte aus ganz anderen Bereichen, […]

The post Eine Handvoll Terroir und Leidenschaft appeared first on Therefore.

]]>
Ein Weinmagazin ohne Reben, Trauben, Weine oder Winzer auf dem Cover? Für die Terroir-Winzer der Weinkultur Bielersee nicht revolutionär, nur logisch!

Hände, von der Arbeit gezeichnet, tief in der Erde – doch das Titelbild auf dem Magazin des Winzerverbands Weinkultur Bielersee zeigt keinen Weinbauern, denn diese Hände pflegen und ernten Spargeln.

Es ist mittlerweile zum Markenzeichen des attraktiven Weinmagazins geworden, die Leidenschaft für das Terroir vom Bielersee nicht nur anhand von Wein zu transportieren. Auch Produkte aus ganz anderen Bereichen, die ihre unverkennbare Herkunft aus dem Seeland transportieren, bekommen hier ihre Bühne.

Nach Fischern und raren Flusskrebsen sind es dieses Mal biologisch angebaute Spargeln, die am Südhang eines Hochmoors, auf einer Endmoräne gelegen, wachsen und von dort ihren Weg auf die Wochenmärkte der Umgebung finden.

Das Magazin nimmt solche und andere Themen rund um Genuss und Kultur auf und vermittelt seinen Leserinnen und Lesern in der gesamten Deutschschweiz die Einzigartigkeit des Kulturlandes rund um den schönsten See am Röstigraben.

Natürliche Kreativität und künstliche Intelligenz

In der Ausgabe 2023 wurden zum ersten Mal moderne Werkzeuge der künstlichen Intelligenz eingesetzt um Grafiken und Illustrationen zu entwickeln. Dies nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung der Möglichkeiten der Kreativen der Zürcher Agentur Therefore. So entstand der Sonderbund zur Biodiversität in einem neuen, frischen und kreativen Grafikstil.

Das Kundenmagazin „Weinkultur Bielersee“ wurde vor drei Jahren von Therefore inhaltlich und grafisch von Grund auf völlig neu konzipiert. Die anspruchsvolle Zielgruppe soll auf charmante und unterhaltsame Art angesprochen werden und von den qualitativ hochstehenden und einzigartigen Inhalten inspiriert werden.

So entstehen seit Jahren Hefte, die vom Redaktionskonzept über die Ausarbeitung bis zur Produktion von den Zürchern Spezialistinnen und Spezialisten umgesetzt werden: Briefing, Texterstellung, Interviews, Illustrationen und Grafiken genauso wie aufwändige Fotoreportagen vor Ort.

Die Ausgabe 2023 hat es als einzige Schweizer Arbeit in der Kategorie B2C-Essen/ Trinken/ Genuss auf die Shortlist des renommierten BCM-Awards geschafft.

Der Best of Content Marketing Award (BCM) ist die Auszeichnung, die aus allen relevanten Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation im deutschsprachigen Raum die Besten der Besten auf die Bühne hebt. Als einziger Award stellt er in der Jurierung konsequent die Inhalte in den Fokus.


Unternehmen: Weinkultur Bielersee
Der Verein hat sich der Pflege der Weinkultur rund um den Bielersee verschrieben und vereint die qualitativ führenden Weingüter der Region. Der Fokus liegt auf der Förderung von terroirbezogenen Lagenweinen aus Pinot Noir, Chardonnay und Chasselas.

Aufgabe: Kundenmagazin
Weinmagazine gibt es unzählige, Kundenmagazine ebenfalls. Trotzdem wünschte sich der Verein ein Magazin, welches als Printversion, auf der Website und in den Sozialen Medien einen starken Akzent setzt.

Lösung
Das Redaktionskonzept basiert auf den Besonderheiten, die sich nicht kopieren lassen: Dem ganz eigenen Terroir der Region Bielersee und den Menschen, die sich ganz und gar den Produkten ihrer Region verschrieben haben. Fotoreportagen und aufwändige Illustrationen, mit Fotografen, Illustratoren und künstlicher Intelligenz perfekt in Szene gesetzt.

The post Eine Handvoll Terroir und Leidenschaft appeared first on Therefore.

]]>
Mit Kraft und Dynamik die Leute mitreissen! https://therefore.ch/mit-kraft-und-dynamik-die-leute-mitreissen/ Thu, 06 Jul 2023 11:07:28 +0000 https://therefore.ch/?p=115152 Kaum ein halbes Jahr nach ihrem Start als Marketingleiterin beim Zürcher Oberländer Traditionsunternehmen Panolin wurde Selin Mancini mit ihrer bisher grössten professionellen Herausforderung konfrontiert: Nach dem Verkauf der Markenrechte an Shell sollte das Unternehmen zukünftig als LAEMMLE Chemicals firmieren, die ölbasierten Produkte den Markennamen Roxor tragen. Wie die grosse Challenge in enger Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung und Agentur gelingt und wieso das Rebranding ein eigentliches Traumprojekt für sie ist, erzählt sie im Interview. Selin Mancini, du bist seit eineinhalb Jahren bei […]

The post Mit Kraft und Dynamik die Leute mitreissen! appeared first on Therefore.

]]>
Kaum ein halbes Jahr nach ihrem Start als Marketingleiterin beim Zürcher Oberländer Traditionsunternehmen Panolin wurde Selin Mancini mit ihrer bisher grössten professionellen Herausforderung konfrontiert: Nach dem Verkauf der Markenrechte an Shell sollte das Unternehmen zukünftig als LAEMMLE Chemicals firmieren, die ölbasierten Produkte den Markennamen Roxor tragen. Wie die grosse Challenge in enger Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung und Agentur gelingt und wieso das Rebranding ein eigentliches Traumprojekt für sie ist, erzählt sie im Interview.

Selin Mancini, du bist seit eineinhalb Jahren bei Panolin, respektive LAEMMLE Chemicals dabei und steckst mitten im Rebranding. Bist du ins kalte Wasser geworfen worden?

Selin Manchini: Im Sinne von «unerwartet» kann man das sicher so sagen. Aber im Sinne von «unangenehm» sicher nicht. Denn ich liebe Herausforderungen, das entspricht meinem Temperament.

Wie hast du diese intensive Zeit bisher erlebt?
Als ich damals bei Panolin begann, war ich die erste in der erweiterten Funktion der Marketingleiterin und habe direkt mit dem CEO Silvan Lämmle zusammengearbeitet. Die sechs Monate bis zum Entscheid des Rebrandings waren also ideal, um mich einzuarbeiten.

Wurdest du vom Entscheid der Familie Lämmle überrascht, den Brand Panolin an Shell zu verkaufen und Unternehmen sowie Brand neu aufzustellen?
Ja, wie wir alle. Das ganze strategische Rebranding-Projekt musste unter absoluter Geheimhaltung durchgezogen werden. Das war eine Familiensache.

Ein Schock?
Nein. Ich war nur erstaunt. Gleichzeitig war mir dann klar, wieso Silvan und seine Kolleginnen und Kollegen in der Geschäftsleitung über die letzten Monate etwas belastet gewirkt hatten. Ich selbst war ja erst kurz dabei und hatte Panolin zwar schon angenommen, aber noch nicht aufs Herz tätowiert, wie die meisten langjährigen Mitarbeitenden. Und recht schnell realisierte ich, was nun auf mich zukommen würde.

Nämlich?
Ein absolutes Traumprojekt und eine einmalige Chance. Ich meine, wie oft hat man in einer operativen Marketingfunktion schon die Gelegenheit, ein Rebranding von Unternehmen und Brand durchzuziehen? Die Geschichte einer Marke von Anfang an mitzuschreiben und entscheidend zu prägen! Das ist eine unglaubliche Motivation. Und die ist auch nötig!

Wir haben Brand-Geschichte geschrieben.

Selin Mancini, Marketing-Leiterin LAEMMLE Chemicals

Wieso?
Panolin war ein Monobrand, Firma und Produkte, alles hiess Panolin. Wenn dann absehbar ist, dass wir in vier Monaten weder Namen noch Logo brauchen dürfen, wird die Tragweite des Entscheids erst langsam fassbar. Hunderte Produkte, die nicht zu Shell gingen, mussten einen neuen Namen tragen. Und dann erst der Rest. Vom Briefpapier und den Visitenkarten, den Fahnen vor der Firma, Autobeschriftungen, Messestand… wir hatten sogar eine Panolin-Hüpfburg für Events!

Die ist inzwischen neu gebrandet?
Die Hüpfburg? Nein (lacht), da gibt es noch andere Prioritäten davor…

Selin Mancini in den Räumlichkeiten von LAEMMLE Chemicals in Madetswil.

Wie hast du die Zusammenarbeit mit Therefore als Agentur empfunden?
Als herausfordernd und sehr zielführend. Die Projektleitung leitet das Projekt wirklich, die Beraterinnen beraten aktiv. Das bedeutet, dass es eine starke und fruchtbare Auseinandersetzung zwischen uns als Kunden und ihnen als Kommunikationsspezialisten gibt.

Das Branding und die Positionierung standen bereits, als du ins Projekt eingestiegen bist.
Ja, das war halt rechtlich nicht anders möglich. Aber aufgrund der ausführlichen Dokumentation, dem Brand Manual und dem effizienten Onboarding waren mein Team und ich schnell im Bilde. Wir haben uns auch direkt ans grösste Einzelprojekt gemacht: die Website. Hier wurde recht schnell klar, dass die neue Struktur mit LAEMMLE Chemicals und dem Brand, dem neuen und dem bestehenden, eine völlig neue Herangehensweise erforderte.

Wir haben mit euch Workshops gemacht, auf deren Basis wir die Strukturen und die Informationsarchitektur neu entwickeln konnten.
Es gefiel mir, wie das Projekt von Anfang an sehr strukturiert angegangen wurde. Das eigentliche optische Design kam relativ spät, erst als klar war, welche Informationen und Use Cases abgebildet werden sollten.

Ein neues Vorgehen für dich?
Nein, nicht gänzlich neu. In Teilen hatte ich das schon gemacht, auch während meinen Marketingausbildungen. Aber auf der grünen Wiese, respektive am leeren Whiteboard beginnen zu können und keine Rücksicht auf bestehende Strukturen nehmen zu müssen, das ist halt schon nochmal was anderes. Auch eine einzigartige Chance, wie ich bereits sagte.

Wo steht das Marketing von LAEMMLE Chemicals heute?
Operativ eigentlich immer noch mitten in der Umsetzung des neuen Brandings, emotional allerdings schon viel weiter. Es ist faszinierend zu sehen, wie Roxor es als Brand geschafft hat, mit seiner Dynamik und Kraft  auch langjährige Mitarbeitende und treue Kundinnen und Kunden mitzureissen. Die DNA der Firma und der Menschen dahinter haben sich ja nicht verändert, auch wenn Panolin als Markennamen zu Shell ging.

Keine Wehmut?
Letztens hatte ich einen interessanten Gedanken. Ich weiss noch, wie ich mich damals gefreut hatte, zu Panolin zu stossen, einem Unternehmen mit einer Marke, die eine grosse Bekanntheit und ein gutes Image geniesst. Ich profitierte also von den Jahrzehnten Arbeit, die meine Vorgänger investiert hatten. Nun bin ich dabei, eine neue Bekanntheit und ein neues Image mit aufzubauen. Irgendwann wird das den gleichen Effekt auf eine Nachfolgerin haben. Darüber nachzudenken, macht mich stolz.

Danke für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg!

The post Mit Kraft und Dynamik die Leute mitreissen! appeared first on Therefore.

]]>
Wild! Fürs Swissmilk-Magazin ans Limit https://therefore.ch/wild-fuers-swissmilk-magazin-ans-limit/ Mon, 03 Apr 2023 06:53:06 +0000 https://therefore.ch/?p=114673 Kundenmagazin für die Schweizer Milchproduzenten (SMP) Es liegt sicher in der DNA von Therefore als Agentur, für die Kunden ans Limit zu gehen. Meist geschieht dies jedoch eher im übertragen Sinn. Nicht so im Falle der neusten Ausgabe des Swissmilk Family Magazins, welches wir vom Konzept über die Redaktion, Inhaltserstellung bis zur Umsetzung und den finalen Druckdaten begleiten durften. Auf 36 Seiten gibt das hochwertige Printmagazin Tipps zu Genuss und Ernährung und berichtet aus der vielfältigen Welt rund um die […]

The post Wild! Fürs Swissmilk-Magazin ans Limit appeared first on Therefore.

]]>
Kundenmagazin für die Schweizer Milchproduzenten (SMP)

Es liegt sicher in der DNA von Therefore als Agentur, für die Kunden ans Limit zu gehen. Meist geschieht dies jedoch eher im übertragen Sinn. Nicht so im Falle der neusten Ausgabe des Swissmilk Family Magazins, welches wir vom Konzept über die Redaktion, Inhaltserstellung bis zur Umsetzung und den finalen Druckdaten begleiten durften.

Auf 36 Seiten gibt das hochwertige Printmagazin Tipps zu Genuss und Ernährung und berichtet aus der vielfältigen Welt rund um die Schweizer Milchprodukte. Es richtet sich an Familien mit Kindern, dementsprechend vielfältig und lebensnah ist die Themenwahl.

In der Ausgabe 2023/1 wurden neben gesunden Znünivariationen, dem Hüttenkäse und vielen Rezeptideen auch das Thema Wildheuen präsentiert. Eine aufwändige Fotoreportage über ökologisch wertvolle Arbeit der Wildheuer, hoch oben, im schmalen Grasstreifen zwischen der Waldgrenze und den Felswänden der Alpen.

Somit gingen unsere Texter, Art Directoren und Fotografen wahrlich ans Limit. Denn während die Arbeitsgeräte der Heuer einen Grossteil ihres Weges mittels einer improvisierten Seilbahn nach oben fanden, mussten unsere Mitarbeitenden den Weg jenseits der 1000 Höhenmeter zu Fuss in Angriff nehmen. Dass der ganze Schweiss sich gelohnt hat, sieht man anhand der eindrücklichen Bilder und involvierenden Texte der sechs Seiten langen Reportage.


Unternehmen: Verband Schweizer Milchproduzenten
Der Verband Schweizer Milchproduzenten (SMP) vertritt die Interessen der Schweizer Milchproduzenten und ihrer lokalen und regionalen Organisationen auf gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Ebene. Das Basismarketing wird unter dem Namen Swissmilk betrieben.

Aufgabe: Redaktion, Gestaltung und Produktion Swissmilk Familymagazin
Das Swissmilk Family Magazin soll der ganzen Familie die Schweiz ein Stück näher bringen. So galt es für Therefore einmal mehr, spannende Geschichten für Gross und Klein in Text und Bild festzuhalten und in ein ansprechendes Layout zu verpacken.

Lösung: Ein vielseitiges Magazin
Ein Magazin, das den Kunden genauso begeistert wie 200’000 Familien in der ganzen Schweiz.

The post Wild! Fürs Swissmilk-Magazin ans Limit appeared first on Therefore.

]]>
Mit Energie sparen https://therefore.ch/mit-energie-sparen/ Fri, 31 Mar 2023 09:54:33 +0000 https://therefore.ch/?p=114680 Das Magazin der Familienheim Genossenschaft Zürich richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz. Es greift Themen auf, welche die Genossenschaftsmitglieder interessieren und bewegen. Aber auch konkrete Tipps – in dieser Ausgabe zum Energiesparen. Das Printmagazin der Genossenschaft ist das wichtigste Kommunikationsmittel von Vorstand und Verwaltung gegenüber den Mitgliedern. Es nimmt Themen auf, die bewegen und interessieren. So auch das immer wichtige, doch aufgrund der aktuellen Energiemangellage besonders wichtige Thema Energiesparen. Mit eingängigen Texten und Icons […]

The post Mit Energie sparen appeared first on Therefore.

]]>
Das Magazin der Familienheim Genossenschaft Zürich richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz. Es greift Themen auf, welche die Genossenschaftsmitglieder interessieren und bewegen. Aber auch konkrete Tipps – in dieser Ausgabe zum Energiesparen.

Das Printmagazin der Genossenschaft ist das wichtigste Kommunikationsmittel von Vorstand und Verwaltung gegenüber den Mitgliedern. Es nimmt Themen auf, die bewegen und interessieren. So auch das immer wichtige, doch aufgrund der aktuellen Energiemangellage besonders wichtige Thema Energiesparen.

Mit eingängigen Texten und Icons werden die wichtigsten Tipps zum Energiesparen dargestellt. Somit wird die Wichtigkeit des Themas unterstrichen und das richtige Handeln einfach gemacht. Alle Informationen sind schnell erfassbar, QR-Codes bringen interessierte Leserinnen und Leser auf die Website, wo weiterführende Informationen zu finden sind.

Themenmix

Der Themenmix des Magazins ist so attraktiv gestaltet, dass es von den Leserinnen und Lesern gut aufgenommen wird und ein gutes Image in der Genossenschaft geniesst. Besondere Beachtung finden immer Portraits. «Menschen wollen Menschen sehen» ist hier der Ansatz, was zu einer hohen Identifikation mit der Genossenschaft und zu einer guten Bindung unter Nachbarn führt.


Unternehmen: Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ)
Die demokratisch organisierte Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) ist eine Wohnbaugenossenschaft mit 25 Siedlungen am Stadtrand von Zürich. Ihr Ziel ist es, Familien preiswerten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Ferner bietet sie Dienstleistungen wie etwa eine Altersbetreuung oder Sozialberatung an.

Aufgabe
Redaktionelle Begleitung, Inhaltserstellung und Produktion bis zu den Druckdaten eines Printmagazins für die Genossenschafterinnen und Genossenschafter.

Lösung
Eine ansprechende Gestaltung mit einem ausgewogenen Themenmix wird von Therefore als Agentur bis zu den fertigen Druckdaten begleitet. Dabei werden Themen und Artikel ergänzt, lektoriert oder von Grund auf erstellt.

The post Mit Energie sparen appeared first on Therefore.

]]>
Künstliche Intelligenz für natürlichen Wein https://therefore.ch/kuenstliche-intelligenz-fuer-natuerlichen-wein/ https://therefore.ch/kuenstliche-intelligenz-fuer-natuerlichen-wein/#respond Fri, 24 Mar 2023 08:47:36 +0000 https://therefore.ch/?p=114282 DALL E im professionellen Einsatz Der Hype um künstliche Intelligenz und deren Einsatz in der Kommunikation hat Ende 2022 mit dem Texttool ChatGPT den Mainstream und seine Medien erreicht. Und es ist schon verblüffend, wie eloquent die mit AI generierten Texte daherkommen. Vor allem im Vergleich mit vielen menschlichen Texten, die dagegen sehr unbeholfen wirken. Dabei sind Algorithmen, die uns in der Agentur die Arbeit erleichtern keine wirklich neue Sache. Viele Tools erleichtern uns den Alltag, von Photoshop bis zu […]

The post Künstliche Intelligenz für natürlichen Wein appeared first on Therefore.

]]>
DALL E im professionellen Einsatz

Der Hype um künstliche Intelligenz und deren Einsatz in der Kommunikation hat Ende 2022 mit dem Texttool ChatGPT den Mainstream und seine Medien erreicht. Und es ist schon verblüffend, wie eloquent die mit AI generierten Texte daherkommen. Vor allem im Vergleich mit vielen menschlichen Texten, die dagegen sehr unbeholfen wirken. Dabei sind Algorithmen, die uns in der Agentur die Arbeit erleichtern keine wirklich neue Sache. Viele Tools erleichtern uns den Alltag, von Photoshop bis zu Online-Diensten aller Art.

Für die aktuelle Ausgabe des Magazins der Weinkultur Bielersee haben wir als zusätzliches, internes Projekt, die aktuellen Möglichkeiten von DALL E ausgelotet. Die Illustrationen zum Sonderbund über Biodiversität stammen allesamt aus dieser Quelle.

Erste Eingabe mit Resultat zu den Illustrationen im Magazin
Resultat aus erste Kachel
Finale Illustration im Format A4

Kreativität vs Produktion
Die Resultate lassen sich durchaus sehen. Statt Moodboards, Styles und detaillierte Briefings an unsere Illustratoren zu senden, haben sich unsere Designerinnen mit dem Interface der Open AI auseinandergesetzt und die finalen Illustrationen mit Photoshop nachbearbeitet. Insgesamt ein leichter Zeitgewinn, doch nicht dramatisch.

Was sich sagen lässt: Mit DALL E lassen sich erste Ideen sehr schnell und effizient darstellen. In der Konzeptphase ist das Tool im Bereich Bild und Illustration sehr hilfreich. Wenn es allerdings darum geht, ein hochwertiges Magazin bis ins Detail stimmig und stringent umzusetzen, braucht es immer noch Hände und Augen von wirklich kreativen Menschen.

Im Debriefing wurde das in der Agentur in etwa wie folgt zusammengefasst: Wer gut kochen kann, bringt schon mit Produkten vom Grossverteiler hervorragende Mehrgangmenüs hervor. Wer es nicht kann, wird auch nach dem Einkauf beim Globus niemanden mit seiner Küche begeistern.

Sicher ist: Die KI ist gekommen, um zu bleiben. Und wie es Imin Pao so schön sagte:

After experiencing nearly 7,200 hours with AI, I have concluded that human jobs, including creative and design fields, will not be replaced by AI, but rather by humans who are proficient in utilizing AI.

Berufskraut
Goldrute
Verlotscher Beifuss

Im Layout

The post Künstliche Intelligenz für natürlichen Wein appeared first on Therefore.

]]>
https://therefore.ch/kuenstliche-intelligenz-fuer-natuerlichen-wein/feed/ 0
Von der Herausforderung, nicht einfach ein weiteres Weinmagazin zu schreiben. https://therefore.ch/von-der-herausforderung-nicht-einfach-ein-weiteres-weinmagazin-zu-schreiben/ https://therefore.ch/von-der-herausforderung-nicht-einfach-ein-weiteres-weinmagazin-zu-schreiben/#respond Wed, 21 Dec 2022 12:50:11 +0000 https://therefore.ch/?p=114025 Eine der grössten Herausforderungen bei der Erstellung eines Weinmagazins, das sich von anderen unterscheidet, besteht darin, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden. Es gibt bereits zahlreiche Weinmagazine auf dem Markt, und es kann schwierig sein, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. Eine Möglichkeit, ein einzigartiges Weinmagazin zu schaffen, ist es, sich auf eine bestimmte Art von Wein oder Weinbaugebiet zu konzentrieren. Statt über alle Arten von Wein zu schreiben, könnte das Magazin sich auf biologisch angebaute […]

The post Von der Herausforderung, nicht einfach ein weiteres Weinmagazin zu schreiben. appeared first on Therefore.

]]>
Eine der grössten Herausforderungen bei der Erstellung eines Weinmagazins, das sich von anderen unterscheidet, besteht darin, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden. Es gibt bereits zahlreiche Weinmagazine auf dem Markt, und es kann schwierig sein, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen.

Eine Möglichkeit, ein einzigartiges Weinmagazin zu schaffen, ist es, sich auf eine bestimmte Art von Wein oder Weinbaugebiet zu konzentrieren. Statt über alle Arten von Wein zu schreiben, könnte das Magazin sich auf biologisch angebaute Weine oder Weine aus einer bestimmten Region spezialisieren. Dies gibt dem Magazin die Möglichkeit, sich tiefer mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen und eine spezialisierte Zielgruppe anzusprechen.

Eine andere Möglichkeit, ein einzigartiges Weinmagazin zu schaffen, ist es, sich auf die Geschichte und Kultur des Weins zu konzentrieren. Statt nur über die verschiedenen Weine zu schreiben, könnte das Magazin auch Artikel über die Geschichte des Weinbaus in verschiedenen Kulturen, die Rolle des Weins in der Kunst und Literatur oder sogar Rezepte, die Wein beinhalten, veröffentlichen. Dies würde dem Magazin die Möglichkeit geben, sich von anderen Weinmagazinen abzuheben, indem es eine breitere Palette von Themen abdeckt, die für die Weinliebhaber interessant sind.

Ein weiterer Ansatz könnte darin bestehen, das Magazin auf eine bestimmte Art von Leser auszurichten. Statt sich an alle Weinliebhaber zu richten, könnte das Magazin sich zum Beispiel auf anspruchsvolle Weinliebhaber konzentrieren, die sich für die Feinheiten und Nuancen verschiedener Weine interessieren. Dies könnte bedeuten, dass das Magazin tiefer in Details wie den Weinbauprozess, die Verarbeitung von Trauben oder die Auswirkungen von Terroir eintaucht.

Alle diese Gedanken gehen einem als Autor durch den Kopf. Und dann macht man schliesslich genau das. Wer das Resultat lesen möchte, kann hier sein kostenloses Exemplar bestellen.

The post Von der Herausforderung, nicht einfach ein weiteres Weinmagazin zu schreiben. appeared first on Therefore.

]]>
https://therefore.ch/von-der-herausforderung-nicht-einfach-ein-weiteres-weinmagazin-zu-schreiben/feed/ 0
Türe auf für «Generation Z» https://therefore.ch/tuere-auf-fuer-generation-z_pn/ Mon, 07 Nov 2022 16:44:01 +0000 https://therefore.ch/?p=113590 Städte und Gemeinden im Kanton Zürich bieten spannende Lehrstellen am Puls der Zeit, Aufstiegsmöglichkeiten inklusive. Diese Botschaft soll auch zur Generation Z durchdringen, den zukünftigen Lernenden. Die Kommunikations- und Werbeagentur Therefore konzipierte zusammen mit dem Verband der Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute VZGV eine zielgruppenspezifische Lehrstellenkampagne mit Fokus «Social First». Städte und Gemeinden bieten zahlreiche spannende Lehrstellen: Sie sind abwechslungsreich, vielseitig und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Der Verband der Verwaltungsfachleute VZGV unterstützt die Gemeinden im Kanton Zürich […]

The post Türe auf für «Generation Z» appeared first on Therefore.

]]>
Städte und Gemeinden im Kanton Zürich bieten spannende Lehrstellen am Puls der Zeit, Aufstiegsmöglichkeiten inklusive. Diese Botschaft soll auch zur Generation Z durchdringen, den zukünftigen Lernenden. Die Kommunikations- und Werbeagentur Therefore konzipierte zusammen mit dem Verband der Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute VZGV eine zielgruppenspezifische Lehrstellenkampagne mit Fokus «Social First».

Städte und Gemeinden bieten zahlreiche spannende Lehrstellen: Sie sind abwechslungsreich, vielseitig und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Der Verband der Verwaltungsfachleute VZGV unterstützt die Gemeinden im Kanton Zürich dabei, Schulabgängern das Potenzial einer solchen Ausbildung aufzuzeigen und motivierte Lernende zu finden. In einer Zeit von Fachkräftemangel und einem Kampf um Talente sollten die Schulabgängerinnen und -abgänger auf Augenhöhe angesprochen werden, und für eine KV-Lehre auf einer Stadt- oder Gemeindeverwaltung begeistert werden. Die als anspruchsvoll geltende Generation Z ist im Fokus. Willkommen beim Recruiting im Jahr 2022!

In der Full-Service-Agentur Therefore hat der VZGV einen perfekten Partner gefunden. Die Zürcher Kommunikationsprofis haben langjährige Erfahrung mit den Bedürfnissen von Kantonen, Städten und Gemeinden. Nach der erfolgreichen Image- und Employer-Branding-Kampagne für den VZGV nahm die Agentur den Schwung gleich mit: Therefore übernahm Projektleitung, Kreationsprozess und Umsetzung der Kampagne. Am Anfang der Arbeit stand eine empirische Analyse der aktuellen Lage im Lehrlingswesen der Gemeinden und Städte. Die Agentur führte qualitative Interviews mit Ausbildungsverantwortlichen und eine quantitative Umfrage mit allen Gemeinden durch. Die Resultate lieferten wertvolle Insights zu Anforderungen und Umsetzung der Kampagne.

Bei der Umsetzung setzte Therefore auf den Ansatz «Social First». Das Herzstück der Kampagne: kurze Video-Clips mit echten Lernenden. Die Agentur startete einen Casting-Aufruf unter den aktuellen Lernenden der Zürcher Gemeinden und Städte – mit vollem Erfolg! Am Casting durften die besten Kandidatinnen und Kandidaten teilnehmen. Und los gings: Die Kreativen von Therefore produzierten knackige Clips. Die kreative Leitidee: Die Lehre als Türöffner. Diese Leitidee wurde in den Videos konsequent in all ihren Facetten ausgespielt – öffnet die Lehre doch die Tür zu Know-How und Karrieremöglichkeiten. Die Kampagne läuft in zwei Wellen: Die erste im Herbst motiviert Schulabgänger zur Schnupperlehre, die zweite im Frühling gibt Anstoss zur Bewerbung auf eine der Lehrstellen. Diese sind nur einen Klick entfernt: Denn auf der eigens hierfür erstellten Kampagnen-Landingpage wurde eine interaktive Karte eingebunden: Interessierte klicken ihre Wunschgemeinde an und gelangen direkt zur Ansprechperson. Stakeholder wie Eltern und Lehrer werden optimal abgeholt. Employer Branding inklusive. Die Message ist klar: Die Türen stehen weit offen für die Generation Z.


Unternehmen: Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute
Der VZGV vertritt als politisch neutrale Dachorganisation die Interessen Zürcherischer Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Die rund 500 Mitglieder sind aktive oder ehemalige Mitarbeitende dieser Verwaltungen.

Aufgabe: Employer Branding Kampagne für mehr Lernende
Konzeption und Durchführung einer Lehrstellenkampagne zur Gewinnung von motivierten Schulabgängerinnen und Schulabgängern für eine KV-Lehre auf der öffentlichen Verwaltung.

Lösung: Weiterentwicklung der erfolgreichen Gemeindekampagne
Multichannel-Kampagne mit Fokus auf Social Media. Echte Lehrlinge berichten in Kurzen Video-Clips unter dem Motto «Türöffner», weshalb für sie die Lehre auf der Verwaltung ein Türöffner ist, auch im übertragenen Sinne.

The post Türe auf für «Generation Z» appeared first on Therefore.

]]>