Kampagnen Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/kampagnen/ Full Service Agentur in Zürich Tue, 02 Sep 2025 14:24:51 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://therefore.ch/wp-content/uploads/2019/03/cropped-Therefore_Logo_Favicon-1-32x32.png Kampagnen Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/kampagnen/ 32 32 Übung macht den Master! https://therefore.ch/uebung-macht-den-master/ Fri, 23 Aug 2024 07:05:14 +0000 https://therefore.ch/?p=116678 Kommunikationskampagne für den MAS und CAS im Bereich Physiotherapie an der Universität Basel. Die Universität Basel bietet einen einzigartigen MAS und CAS für Physiotherapeuten im Bereich Functional Kinetic Science an. Therefore hatte die Aufgabe, diese Studiengänge im gesamten deutschsprachigen Raum zu positionieren, bekannt zu machen und Anmeldungen zu generieren. In einem ersten Workshop wurden die zentralen Stakeholder, Zielgruppen und Projektziele definiert, was die Basis für die Entwicklung einer klaren Positionierungsstrategie bildete. Ein wesentliches Element war die Modellierung von Proto-Personas, Customer […]

The post Übung macht den Master! appeared first on Therefore.

]]>
Kommunikationskampagne für den MAS und CAS im Bereich Physiotherapie an der Universität Basel.

Die Universität Basel bietet einen einzigartigen MAS und CAS für Physiotherapeuten im Bereich Functional Kinetic Science an. Therefore hatte die Aufgabe, diese Studiengänge im gesamten deutschsprachigen Raum zu positionieren, bekannt zu machen und Anmeldungen zu generieren.

In einem ersten Workshop wurden die zentralen Stakeholder, Zielgruppen und Projektziele definiert, was die Basis für die Entwicklung einer klaren Positionierungsstrategie bildete. Ein wesentliches Element war die Modellierung von Proto-Personas, Customer Journeys und relevanten Touchpoints, um die Bedürfnisse und Erwartungen der potenziellen Studierenden gezielt anzusprechen. Darauf aufbauend wurden die Mechaniken der späteren Kampagne abgeleitet.

Die Resultate des Workshops umfassten ein detailliertes Kreativbriefing, das als Leitlinie für die kreative Umsetzung diente, sowie eine umfassende Massnahmen- und Budgetplanung. Ein Management Summary fasste die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und diente als Entscheidungsgrundlage für den Kampagnenstart.

Kampagne: Eine kreative Leitidee für langjährig wirksame Umsetzung

Im Mittelpunkt der Kampagne stand die Entwicklung einer kreativen Leitidee für die Kommunikation des MAS Functional Kinetic Science. Diese Leitidee wurde so konzipiert, dass sie über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg eingesetzt werden kann und konsequent auf die Erreichung der qualitativen und quantitativen Ziele ausgerichtet ist. Die Entwicklung der Leitidee umfasste die Erstellung von Skizzen und Drehbüchern, die die kreative Richtung vorgaben. Das Bildmaterial und die Videos, die zur Visualisierung der Leitidee gestaltet wurden, unterstützten die Kampagnenbotschaft wirkungsvoll. Die detaillierte Planung der Kampagnenphasen und die gezielte Schaltung der Werbemittel trugen wesentlich zum Erfolg der Kampagne bei. Die Projektleitung steuerte und überwachte alle Kampagnenaktivitäten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Broschüre: Informationsquelle und Werbemittel

Die Broschüre wurde entwickelt, um interessierten Studierenden schnell und effizient alle wichtigen Informationen zum Studiengang zu liefern. Sie liegt sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form vor und wurde sorgfältig konzipiert, um die relevanten Informationen strukturiert und ansprechend darzustellen. Das visuelle Konzept und die detaillierte Gestaltung unterstützen den Inhalt und sorgen für eine klare und prägnante Vermittlung der wichtigsten Aussagen. Die Texte waren präzise, verständlich und umrissen einfach die Inhalte und Vorteile der Studiengänge, während das Bildkonzept und die Fotografie den Inhalt visuell verstärken. Das Produktionshandling umfasste die Koordination mit der Druckerei und die Organisation des Massenversands an alle Physiotherapiepraxen und Physio-Klinik-Abteilungen in der Deutschschweiz. Die Projektleitung von Therefore überwachte und steuerte den Prozess von Anfang bis Ende.

Webcontent: Optimierte Informationsarchitektur und Benutzerfreundlichkeit

Die bestehende Landingpage des Studiengangs wurde komplett überarbeitet, um die Informationsarchitektur zu verbessern und den Anmeldeprozess zu optimieren. Dabei wurde die Vorgaben der Universität Basel übernommen und der Content mit dem bestehenden Content-Management-System Typo3 zielführend und wirksam gestaltet. Die Neustrukturierung der Inhalte und die Vereinfachung des Anmeldeprozesses verbesserten die Benutzerfreundlichkeit erheblich. Die technische und gestalterische Realisierung der neuen Seite wurde sorgfältig umgesetzt, umfassende Tests stellten die Funktionalität sicher, und die Seite wurde schliesslich live geschaltet. Die Projektleitung koordinierte alle beteiligten Teams und stellte die fristgerechte Umsetzung sicher.

Erfolgreiche Zusammenarbeit für nachhaltigen Erfolg

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Basel und die detaillierte Planung und Umsetzung aller Massnahmen konnte eine umfassende und erfolgreiche Kommunikationskampagne realisiert werden. Die Kombination aus strategischer Vorbereitung, kreativer Umsetzung und kontinuierlicher Betreuung verstärkte den Auftritt der Studiengänge und positionierte sie gut in einem hart umkämpften Markt.  


Unternehmen: Universität Basel
Die Universität Basel wurde 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz. Heute zählt sie rund 13’000 Studierende. Die Trägerschaft der MAS/CAS-Studiengänge Functional Kinetic Science ist die medizinische Fakultät der Universität Basel.

Aufgabe: Bekanntmachung MAS- und CAS-Studiengang
Therefore hatte die Aufgabe, den MAS- und CAS-Studiengang im Bereich Functional Kinetics im ganzen deutschsprachigen Raum zu positionieren, bekannter zu machen und Anmeldungen zu generieren.

Lösung: Website, Broschüre, Mailings
Therefore entwickelte eine kreative Leitidee und entwickelte basierend darauf eine Broschüre, die sowohl in gedruckter wie in digitaler Form verfügbar war. Die Agentur überarbeitete auch die bestehende Landingpage komplett und sorgte dabei für eine verständliche Informationsstruktur und einen optimierten Anmeldeprozess. All dies erhöhte die Benutzerfreundlichkeit und positionierte die Studiengänge mit einem klaren und starken Profil in einem hart umkämpften Markt.

The post Übung macht den Master! appeared first on Therefore.

]]>
Werde Solarinstallateur:in! https://therefore.ch/werde-solarinstallateurin/ https://therefore.ch/werde-solarinstallateurin/#respond Thu, 13 Jul 2023 05:40:30 +0000 https://therefore.ch/?p=115081 Die Energiewende gehört zu den grossen Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft. Die Solarenergie wird einen substanziellen Beitrag dazu leisten und boomt seit Jahren. Um der ständig steigenden Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen gerecht zu werden, braucht die Branche gut ausgebildete Fachleute. Da liegt es nahe, diese selbst auszubilden. Der Schweizer Verband Swissolar war massgeblich an der Schaffung des Lehrberufs «Solarinstalleteur:in» beteiligt und beauftragte Therefore als Agentur mit der kommunikativen Lancierung der Lehre.  Die Zürcher Agentur Therefore erhielt den Auftrag, eine mehrjährige Kommunikationskampagne […]

The post Werde Solarinstallateur:in! appeared first on Therefore.

]]>
Die Energiewende gehört zu den grossen Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft. Die Solarenergie wird einen substanziellen Beitrag dazu leisten und boomt seit Jahren. Um der ständig steigenden Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen gerecht zu werden, braucht die Branche gut ausgebildete Fachleute. Da liegt es nahe, diese selbst auszubilden. Der Schweizer Verband Swissolar war massgeblich an der Schaffung des Lehrberufs «Solarinstalleteur:in» beteiligt und beauftragte Therefore als Agentur mit der kommunikativen Lancierung der Lehre. 

Die Zürcher Agentur Therefore erhielt den Auftrag, eine mehrjährige Kommunikationskampagne zur Rekrutierung von Lernenden für den neuen Beruf «Solarinstalleteur:in» zu entwickeln. Da im Jahr 2024 das erste Mal ein Lehrgang für dieses Berufsbild durchgeführt wird, konnte sprichwörtlich auf einer grünen Wiese gestartet werden.

Zu Beginn wurden in mehreren Workshops und Meetings die quantitativen und qualitativen Ziele ermittelt, die Zielgruppen definiert und gewichtet. Dabei wurden verschiedene Stakeholder mit einbezogen. Die Verantwortlichen für Ausbildung und Kommunikation von Swissolar genauso wie Vertreter:innen wichtiger Unternehmen. Damit konnte sichergestellt werden, dass verschiedenste Perspektiven und Bedürfnisse von Anfang an in die Konzeption mit einflossen. 

Aufgrund der erarbeiteten Basis wurden Protopersonas modelliert, Customer Journeys skizziert und die entsprechenden Touchpoints definiert. Dabei wurde die User Experience konsequent aus der Outside-In Perspektive betrachtet. Die wichtigsten Zielgruppen waren die potenziellen Lernenden und ihr soziales Umfeld. 

Am Ende des Strategieteils stand ein Ziel- und Messesystem, Budget- und Terminpläne sowie ein detailliertes Kreativbriefing zur Freigabe durch die Auftraggebenden. 

Auf Basis dieser Dokumente konnte die Kreativabteilung von Therefore verschiedene kreative Leitideen erarbeiten und in Co-Creation gemeinsam mit dem Kunden weiterentwickeln. Daraus entstanden die Kommunikationsmittel, welche in der ersten Welle der mehrjährigen Kampagne zum Einsatz kommen werden. 

Eine Landingpage in den drei Landessprachen bildet das zentrale Element der Kampagne. Sie wurde im Design der Gesamtkampagne erstellt und im Content Management System WordPress von Therefore umgesetzt. 

Aufgrund von detaillierten Storyboards und Drehbüchern wurden mehrere Kurzvideos und GIFs produziert, welche in den verschiedenen Sozialen Medien eingesetzt und beworben werden. 

Die Kernzielgruppe der potenziellen Lernenden ist Teil der Gen Z. Damit war es klar, dass deren Medienaffinität ganz besonders zu berücksichtigen ist. Deshalb wurden in der Mediaplanung die Sozialen Medien absolut dominant gewichtet. TikTok, Snapchat und das neue Format YouTube Shorts werden mit genau auf die Zielgruppe und Kanäle angepassten Formaten bespielt.

Therefore übernahm sowohl im strategischen Vorprojekt wie in der kreativen Umsetzung und der Produktion die Gesamtprojektleitung. Aufgrund der Ausrichtung als Full-Service Agentur und der grossen Erfahrung in Social Media und Omnichannel-Projekten konnten die gesamte Produktion aus einer Hand angeboten werden. 

Somit wurde sichergestellt, dass von Fotografie, Videoaufnahmen, Schnitt und Nachbearbeitung alles aus einem Guss umgesetzt wurde und die kreative Leitidee stimmig und stringent bis ins letzte Detail bei den Zielgruppen ankommt. 

Speziell wichtig für Swissolar war, dass einerseits echte Lernende aus Mitgliedsbetrieben zum Einsatz kamen und auch die Modernität und Diversität der Branche zum Ausdruck kommen. 

Die Kampagne startet im Juli 2023 und ist in einem ersten Schritt auf eine Dauer von fünf Jahren ausgelegt. In dieser Zeit übernimmt Therefore auch die Mediaplanung, Mediahandling, Schaltung, Controlling und Reporting für die Lernendenkampagne.  


Unternehmen: Swissolar
Swissolar ist der schweizerische Fachverband für Sonnenenergie. Er repräsentiert die Schweizer Solarbranche, also Unternehmen und Institutionen der solaren Wirtschaft, sowie Organisationen, die die Anliegen der Solarwirtschaft unterstützen.

Aufgabe
Den neuen Lehrberuf in der Zielgruppe bekannt machen und die potenziellen Lernenden direkt ansprechen. Als finales Ziel der Kampagne steht die Kontaktaufnahme bei Lehrbetrieben zur Information oder zur Vereinbarung von Lehren oder Schnupperlehren. Die Kampagne soll in allen Landesteilen und Landessprachen umsetzbar sein und möglichst wenig Streuverlust aufweisen.

Lösung
Eine stark auf die Zielgruppe der potenziellen Lernenden fokussierende Kampagne mit Teasern für die Social Media Kanäle TikTok, Snapchat, Facebook, Instagram und YouTube und einer Landingpage. Ergänzend wurden Inhalte für das soziale Umfeld erarbeitet und über Google Ads geschaltet.

The post Werde Solarinstallateur:in! appeared first on Therefore.

]]>
https://therefore.ch/werde-solarinstallateurin/feed/ 0
Türe auf für «Generation Z» https://therefore.ch/tuere-auf-fuer-generation-z_pn/ Mon, 07 Nov 2022 16:44:01 +0000 https://therefore.ch/?p=113590 Städte und Gemeinden im Kanton Zürich bieten spannende Lehrstellen am Puls der Zeit, Aufstiegsmöglichkeiten inklusive. Diese Botschaft soll auch zur Generation Z durchdringen, den zukünftigen Lernenden. Die Kommunikations- und Werbeagentur Therefore konzipierte zusammen mit dem Verband der Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute VZGV eine zielgruppenspezifische Lehrstellenkampagne mit Fokus «Social First». Städte und Gemeinden bieten zahlreiche spannende Lehrstellen: Sie sind abwechslungsreich, vielseitig und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Der Verband der Verwaltungsfachleute VZGV unterstützt die Gemeinden im Kanton Zürich […]

The post Türe auf für «Generation Z» appeared first on Therefore.

]]>
Städte und Gemeinden im Kanton Zürich bieten spannende Lehrstellen am Puls der Zeit, Aufstiegsmöglichkeiten inklusive. Diese Botschaft soll auch zur Generation Z durchdringen, den zukünftigen Lernenden. Die Kommunikations- und Werbeagentur Therefore konzipierte zusammen mit dem Verband der Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute VZGV eine zielgruppenspezifische Lehrstellenkampagne mit Fokus «Social First».

Städte und Gemeinden bieten zahlreiche spannende Lehrstellen: Sie sind abwechslungsreich, vielseitig und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Der Verband der Verwaltungsfachleute VZGV unterstützt die Gemeinden im Kanton Zürich dabei, Schulabgängern das Potenzial einer solchen Ausbildung aufzuzeigen und motivierte Lernende zu finden. In einer Zeit von Fachkräftemangel und einem Kampf um Talente sollten die Schulabgängerinnen und -abgänger auf Augenhöhe angesprochen werden, und für eine KV-Lehre auf einer Stadt- oder Gemeindeverwaltung begeistert werden. Die als anspruchsvoll geltende Generation Z ist im Fokus. Willkommen beim Recruiting im Jahr 2022!

In der Full-Service-Agentur Therefore hat der VZGV einen perfekten Partner gefunden. Die Zürcher Kommunikationsprofis haben langjährige Erfahrung mit den Bedürfnissen von Kantonen, Städten und Gemeinden. Nach der erfolgreichen Image- und Employer-Branding-Kampagne für den VZGV nahm die Agentur den Schwung gleich mit: Therefore übernahm Projektleitung, Kreationsprozess und Umsetzung der Kampagne. Am Anfang der Arbeit stand eine empirische Analyse der aktuellen Lage im Lehrlingswesen der Gemeinden und Städte. Die Agentur führte qualitative Interviews mit Ausbildungsverantwortlichen und eine quantitative Umfrage mit allen Gemeinden durch. Die Resultate lieferten wertvolle Insights zu Anforderungen und Umsetzung der Kampagne.

Bei der Umsetzung setzte Therefore auf den Ansatz «Social First». Das Herzstück der Kampagne: kurze Video-Clips mit echten Lernenden. Die Agentur startete einen Casting-Aufruf unter den aktuellen Lernenden der Zürcher Gemeinden und Städte – mit vollem Erfolg! Am Casting durften die besten Kandidatinnen und Kandidaten teilnehmen. Und los gings: Die Kreativen von Therefore produzierten knackige Clips. Die kreative Leitidee: Die Lehre als Türöffner. Diese Leitidee wurde in den Videos konsequent in all ihren Facetten ausgespielt – öffnet die Lehre doch die Tür zu Know-How und Karrieremöglichkeiten. Die Kampagne läuft in zwei Wellen: Die erste im Herbst motiviert Schulabgänger zur Schnupperlehre, die zweite im Frühling gibt Anstoss zur Bewerbung auf eine der Lehrstellen. Diese sind nur einen Klick entfernt: Denn auf der eigens hierfür erstellten Kampagnen-Landingpage wurde eine interaktive Karte eingebunden: Interessierte klicken ihre Wunschgemeinde an und gelangen direkt zur Ansprechperson. Stakeholder wie Eltern und Lehrer werden optimal abgeholt. Employer Branding inklusive. Die Message ist klar: Die Türen stehen weit offen für die Generation Z.


Unternehmen: Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute
Der VZGV vertritt als politisch neutrale Dachorganisation die Interessen Zürcherischer Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Die rund 500 Mitglieder sind aktive oder ehemalige Mitarbeitende dieser Verwaltungen.

Aufgabe: Employer Branding Kampagne für mehr Lernende
Konzeption und Durchführung einer Lehrstellenkampagne zur Gewinnung von motivierten Schulabgängerinnen und Schulabgängern für eine KV-Lehre auf der öffentlichen Verwaltung.

Lösung: Weiterentwicklung der erfolgreichen Gemeindekampagne
Multichannel-Kampagne mit Fokus auf Social Media. Echte Lehrlinge berichten in Kurzen Video-Clips unter dem Motto «Türöffner», weshalb für sie die Lehre auf der Verwaltung ein Türöffner ist, auch im übertragenen Sinne.

The post Türe auf für «Generation Z» appeared first on Therefore.

]]>
Podcasts für Leader https://therefore.ch/podcasts-fuer-leader/ Wed, 06 Jul 2022 15:52:13 +0000 https://therefore.ch/?p=113031 Podcasts sind das Medium der Stunde. Sie transportieren Wissen auf unterhaltsame Art und erreichen ein Publikum, welches kaum Zeit für die Lektüre langer Texte hat. Die Akademie St.Gallen richtet sich an zukünftige Führungskräfte, welche handfeste Tipps suchen und begeistert damit auch ganz nebenbei für eine Weiterbildung. Wie spricht man Leute an, die ein Team führen, im Tagesgeschäft aktiv sind und eigentlich gar keine Zeit haben? Am besten mit einem spannenden Podcast, der auch in Pausen oder auf dem Arbeitsweg einfach […]

The post Podcasts für Leader appeared first on Therefore.

]]>
Podcasts sind das Medium der Stunde. Sie transportieren Wissen auf unterhaltsame Art und erreichen ein Publikum, welches kaum Zeit für die Lektüre langer Texte hat. Die Akademie St.Gallen richtet sich an zukünftige Führungskräfte, welche handfeste Tipps suchen und begeistert damit auch ganz nebenbei für eine Weiterbildung.

Wie spricht man Leute an, die ein Team führen, im Tagesgeschäft aktiv sind und eigentlich gar keine Zeit haben? Am besten mit einem spannenden Podcast, der auch in Pausen oder auf dem Arbeitsweg einfach gehört werden kann. Der Podcast «Passion Inside!» wurde von Therefore als Agentur und mit Dozierenden und ehemaligen Absolventen als Expertinnen lanciert. In der neuen Reihe «Zuckerbrot und Peitsche war gestern – Leadership ist heute» sind die Herausforderungen für werdende Führungspersonen das Hauptthema.

Zum Zielpublikum des Podcasts zählen Berufsleute, die mit beiden Beinen im Leben stehen und eine Ausbildung im Detailhandel oder im kaufmännischen Bereich hinter sich haben. Sie haben sich hochgearbeitet, immer mehr Verantwortung übernommen und sind schon bald selbst in einer Chefposition. Spätestens dann ist der Podcast der Akademie St.Gallen wie geschaffen für sie. In fünf Folgen berichten eine Absolventin und ein Absolvent der Akademie St.Gallen aus der Praxis: Wie sie den Spagat zwischen Führungsaufgaben und Daily Business schaffen, welche Techniken ihnen dabei helfen und wie sie gelernt haben, das Potenzial ihres Teams optimal auszuschöpfen. Ergänzt werden diese Erkenntnisse durch Inputs vom Studiengangsleiter für HR-Management und Leadership an der Akademie.

Ziel der Podcasts ist es, zukünftigen Studierenden zu zeigen, dass Ihnen als Führungskräfte bereits einfache Werkzeuge den Alltag wesentlich erleichtern können, dass ihnen die Akademie St.Gallen einen gut gefüllten Werkzeugkoffer anbietet und über Dozenten verfügt, die wissen, wie man mit solchen Herausforderungen umgeht. Weiterbildungen für Chefs von Chefs.

Der Approach war Hands-on, mit Fokus auf konkrete Fragen. Wie verhalte ich mich, wenn ich als Teammitglied plötzlich Chef bin? Was muss ich beachten, wenn ich gleich als Chef in eine neue Firma komme? Der Podcast liefert Hilfestellungen und verbindet Praxis und Theorie optimal. Die Botschaft ist jedoch bei allen Folgen dieselbe: Führung lässt sich lernen. An der Akademie gibt es Profis, die wissen wie es geht und ihr Wissen gerne weitergeben.

Nach der Podcast-Serie zum Thema «Sprung ins Büro» ist «Leadership» bereits die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts «Passion Inside!». Die Full-Service-Agentur Therefore konzipierte und produzierte die Folgen, stellte sie auf dem Onlinemagazin der Akademie St.Gallen «Passion Inside!» und auf iTunes, Deezer und Spotify zur Verfügung und bewarb sie auf der Homepage der Akademie. Mit Erfolg. Also Kopfhörer auf und reinhören!


Unternehmen: Akademie St.Gallen
Als vom Bund seit 1994 anerkannte Höhere Fachschule für Wirtschaft bietet die Akademie St.Gallen zahlreiche Lehrgänge und Nachdiplomstudiengänge mit kantonal und eidgenössisch anerkannten Abschlüssen an. Die professionell strukturierten Lehrgänge zeichnen sich besonders durch ihre Praxisnähe und die Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung aus.

Aufgabe
Die Akademie St.Gallen bietet diverse Lehrgänge zum Thema Management an. Therefore bekam als Agentur den Auftrag, Instrumente zu suchen, um potenzielle Studierende zu informieren und als neue Kunden zu gewinnen.

Lösung: Podcast-Reihe zum Thema «Leadership»
Therefore entwickelte ein Podcast-Format, welches in fünf Folgen die häufigsten Fragen klärt und auf den Social Media-Kanälen der Akademie geteilt und promotet werden kann. Denn Podcasts werden bei der Zielgruppe als zeitgemässe Informationsquelle rege genutzt. Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch, dass die Podcasts viel Nutzen bieten, ansprechend produziert sind und keinesfalls als blosse Werbung wahrgenommen werden.

The post Podcasts für Leader appeared first on Therefore.

]]>
Holzbauer, ledig, sucht https://therefore.ch/holzbauer-ledig-sucht/ https://therefore.ch/holzbauer-ledig-sucht/#respond Tue, 22 Feb 2022 12:20:01 +0000 https://therefore.ch/?p=112271 Bei den Schreinern der Schweiz ist OPO Oeschger bereits seit Generationen die Nummer 1 in Sachen Beratung, Sortiment, Online-Shop und logistischer Kompetenz. Nun macht das Familienunternehmen den nächsten logischen Schritt und bietet seine Leistungen auch den Holzbauern an. Eine Inserate-Kampagne soll diesen Schritt unterstützen. Eine Kernkompetenz der Klotener OPO Oeschger AG ist die digitale Exzellenz. Nicht nur der Webshop gehört zu den fortschrittlichsten der Branche, auch die Kommunikation mit den über 60’000 Kunden geschieht grösstenteils digital. Für den Markteintritt in […]

The post Holzbauer, ledig, sucht appeared first on Therefore.

]]>
Bei den Schreinern der Schweiz ist OPO Oeschger bereits seit Generationen die Nummer 1 in Sachen Beratung, Sortiment, Online-Shop und logistischer Kompetenz. Nun macht das Familienunternehmen den nächsten logischen Schritt und bietet seine Leistungen auch den Holzbauern an. Eine Inserate-Kampagne soll diesen Schritt unterstützen.

Eine Kernkompetenz der Klotener OPO Oeschger AG ist die digitale Exzellenz. Nicht nur der Webshop gehört zu den fortschrittlichsten der Branche, auch die Kommunikation mit den über 60’000 Kunden geschieht grösstenteils digital.

Für den Markteintritt in den Bereich Holzbau sollen aber auch die klassischen Print-Medien bespielt werden. Zu diesem Zweck wird Therefore als langjährige Leadagentur mit der Entwicklung von kreativen Sujets für ganzseitige Inserate beauftragt.

Auf der Basis der bereits für OPO Oeschger entwickelten Positionierung, den USPs und dem UAP «Wir liefern» werden verschiedene kreative Ansätze ausprobiert. Von den 12 Ideen auf der Longlist schaffen es deren zwei in die engere Auswahl.

Eine typografisch starke Umsetzung dramatisiert die vier Kernkompetenzen von OPO Oeschger und macht den Holzbauern schnell deutlich, dass auch sie ab sofort davon profitieren können. Mit den QR-Codes als Call-to-Action-Element wird zudem ein einfacher Zugang zu einer kampagnenspezifischen Landingpage gewährt, damit die Inserate nicht nur auf Image, Wissen und Einstellung wirken, sondern auch direkt Kaufreaktionen auslösen können.


Kunde
OPO Oeschger ist ein Schweizer Grosshändler, der unter anderem Beschläge, Maschinen und Werkzeuge an Schreinereien und holzverarbeitende Betriebe sowie Glas- und Metallbaufirmen verkauft. Das Unternehmen wurde 1926 von Paul Oeschger in Oerlikon gegründet.

Aufgabe
Entwicklung einer mehrteiligen Inserate-Kampagne in Printmedien und Fachzeitschriften zur Begleitung des Eintritts in einen neuen Markt.

Lösung
Starke typografische Umsetzung von UAP und USP im Corporate Design mit QR-Codes als CTA-Elemente für Messbarkeit und direkte Verkäufe.

The post Holzbauer, ledig, sucht appeared first on Therefore.

]]>
https://therefore.ch/holzbauer-ledig-sucht/feed/ 0
Jobs mit Wirkung https://therefore.ch/jobs-mit-wirkung/ Fri, 22 Oct 2021 07:13:03 +0000 https://www.therefore.ch/?p=108979 Waren es in der letzten Kampagne des VZGV noch die vielfältigen Leistungen der Gemeinden, die im Vordergrund standen, sollten dieses Mal die Menschen ins Zentrum gerückt werden. Es wird nicht nur Lebensqualität für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden geschaffen, sondern auch für die Mitarbeitenden – durch sinnvolle, erfüllende und sichere Arbeitsplätze. Seit längerer Zeit steht der Wunsch nach einer sinnvollen Tätigkeit ganz weit oben bei Stellensuchenden. Eine Tätigkeit, bei der ganz konkret nachvollziehbar ist, was man leistet und wer […]

The post Jobs mit Wirkung appeared first on Therefore.

]]>
Waren es in der letzten Kampagne des VZGV noch die vielfältigen Leistungen der Gemeinden, die im Vordergrund standen, sollten dieses Mal die Menschen ins Zentrum gerückt werden. Es wird nicht nur Lebensqualität für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden geschaffen, sondern auch für die Mitarbeitenden – durch sinnvolle, erfüllende und sichere Arbeitsplätze.

Seit längerer Zeit steht der Wunsch nach einer sinnvollen Tätigkeit ganz weit oben bei Stellensuchenden. Eine Tätigkeit, bei der ganz konkret nachvollziehbar ist, was man leistet und wer davon profitiert. Dass es eine Vielzahl von solchen Stellen in jeder Gemeinde gibt, ist allerdings noch lange nicht allen bewusst.

Dass klassische Verwaltungsberufe bei den Gemeinden gefragt sind, dürfte weithin bekannt sein. Wie gross aber die Vielfalt und wie spannend die Tätigkeiten tatsächlich sind, wohl eher nicht. Gemeinden sind klassische KMU, die eine breite Palette von Dienstleistungen erbringen. Die meisten im engen Kundenkontakt mit der Bevölkerung. Dabei geht es nicht klischeehaft darum, einfach den Vorschriften genüge zu tun. Vielmehr ist Kundenorientierung und Flexibilität gefragt, um innerhalb der eigenen Kompetenzen Lösungen zu finden.

Der Vorstand des VZGV beauftragte Therefore als Full Service Agentur mit der Konzeption, Produktion und Schaltung der Kampagne. Dabei konnte auf die guten Erfahrungen und die genauen Messungen der Vorgängerkampagne zurückgegriffen werden. Die Schaltung der Sujets erfolgt in den klassischen Medien als Plakate und Hängekartons. In den neuen Medien werden Banner und Google Ads geschaltet, dazu Videos, welche vor allem auch in den Sozialen Medien wie Facebook und LinkedIn zum Einsatz kommen.

Mit der Kampagne gelingt es den Gemeinden des Kantons Zürich sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und auch direkt neue Bewerber zu akquirieren. Denn auf jedem Medium führt ein Link oder ein QR-Code einen Schritt weiter zum konkreten Jobangebot.

Unternehmen: Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute
Der VZGV vertritt als politisch neutrale Dachorganisation die Interessen Zürcherischer Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Die rund 500 Mitglieder sind aktive oder ehemalige Mitarbeitende dieser Verwaltungen.

Aufgabe: Employer Branding Kampagne
Die Zürcher Gemeinden sind wichtige und attraktive Arbeitgeberinnen mit hoher Systemrelevanz. Sie bieten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen an, nicht nur in der Verwaltung. Therefore erhielt als Agentur die Aufgabe, eine Kampagne zu entwickeln, welche alle Vorzüge der Gemeinden als Arbeitgeber aufzeigt und sie den Jobsuchenden ins Bewusstsein ruft.

Lösung: Weiterentwicklung der erfolgreichen Gemeindekampagne
Die in einem früheren Mandat entwickelte Kampagne für die Zürcher Gemeinden war sehr erfolgreich und brachte gute Resultate. Dieser Schwung wurde ausgenutzt und die Sujets von den Leistungen der Gemeinde als Beitrag zur Lebensqualität auf die eigentlichen Leistungserbringer ausgeweitet: Die Mitarbeitenden der Gemeinden. Mit markanten Aussagen wird den Betrachtenden aufgezeigt, wie viele sinnvolle und erfüllende Tätigkeiten die Gemeinden anbieten. Ein QR-Code bringt Interessenten schliesslich zu den Jobs.

The post Jobs mit Wirkung appeared first on Therefore.

]]>
Ab ins Büro! https://therefore.ch/ab-ins-buero/ Thu, 07 Oct 2021 11:50:11 +0000 https://www.therefore.ch/?p=108987 Die Arbeit im Detailhandel ist anstrengend und anspruchsvoll. Auch deshalb ist sie für viele Schulabgänger ein guter Einstieg in die Berufswelt. Doch was, wenn nach einigen Jahren erfolgreicher Arbeit die Lust nach Veränderung aufkommt? Aufstieg ins Management oder der Wechsel in einen Bürojob? Ist dies überhaupt möglich? Solche Fragen stellen sich sehr viele Detailhandelsangestellte und viele davon gehen ihren Weg, an dessen Anfang oft eine Ausbildung an der Akademie St.Gallen steht. Trotz der vielen Anmeldungen und der hohen Erfolgsquote der […]

The post Ab ins Büro! appeared first on Therefore.

]]>
Die Arbeit im Detailhandel ist anstrengend und anspruchsvoll. Auch deshalb ist sie für viele Schulabgänger ein guter Einstieg in die Berufswelt. Doch was, wenn nach einigen Jahren erfolgreicher Arbeit die Lust nach Veränderung aufkommt? Aufstieg ins Management oder der Wechsel in einen Bürojob? Ist dies überhaupt möglich?

Solche Fragen stellen sich sehr viele Detailhandelsangestellte und viele davon gehen ihren Weg, an dessen Anfang oft eine Ausbildung an der Akademie St.Gallen steht. Trotz der vielen Anmeldungen und der hohen Erfolgsquote der Studierenden sind die Möglichkeiten und Vorteile der Ausbildung in der Zielgruppe noch nicht ausreichend bekannt.

Deshalb beauftragte die Akademie St.Gallen Therefore als Werbeagentur mit der Konzeption einer Kampagne, welche vor allem informieren sollte. Am Anfang standen die häufigsten Fragen, welche in der Bildungsberatung seit Jahren immer wieder auftauchen: Vereinbarkeit der Ausbildung mit den Arbeitszeiten, Schultage am Samstag, Kosten und Finanzierung oder die Scheu vor Schule und Prüfungen.

Schnell zeigte sich bei der Analyse, dass diese Informationen am besten mit einem Podcast der Zielgruppe zugänglich gemacht werden können. Der Moderator ist dabei im Gespräch mit Lehrpersonen der Akademie, sowie zwei ehemaligen Studierenden.

Die Podcast-Episoden zielen vor allem auf Information, die Akademie tritt nur dezent als Absenderin in Erscheinung. Durch das Stiften von möglichst viel Nutzen sollen auch die Angebote und der Vorteil einer Ausbildung betont werden.

Therefore konzipierte und produzierte den Podcast als Full-Service Agentur und sorgte auch für die Distribution auf allen gängigen Kanälen – inklusive des Online-Magazins Passion Inside der Akademie St.Gallen.

Dass sich nach so viel Information schlussendlich auch etliche neue Studierende in St.Gallen meldeten ist ein sehr erfreulicher Effekt – ganz im Sinner der Auftraggeberin.

Unternehmen: Akademie St.Gallen
Als vom Bund seit 1994 anerkannte Höhere Fachschule für Wirtschaft bietet die Akademie St.Gallen zahlreiche Lehrgänge und Nachdiplomstudiengänge mit kantonal und eidgenössisch anerkannten Abschlüssen an. Die professionell strukturierten Lehrgänge zeichnen sich besonders durch ihre Praxisnähe und die Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung aus.

Aufgabe: Karrierechancen aufzeigen
An der Akademie St.Gallen bilden sich jedes Jahr dutzende Detailhandelsangestellte weiter und schaffen den Aufstieg ins Management oder den Wechsel in einen Bürojob. Trotzdem sind die vielen Vorteile und Möglichkeiten dieser Angebote noch nicht allen möglichen Kandidatinnen und Kandidaten bekannt. Therefore bekam als Agentur den Auftrag, nach Möglichkeiten zu suchen, potenzielle Studierende zu informieren und schliesslich auch als neue Kunden zu gewinnen.

Lösung: Podcast-Reihe für den Weg vom Detailhandel in einen Bürojob
Das Medium Podcast ist in der Zielgruppe sehr beliebt und wird als zeitgemässe Informationsquelle rege genutzt. Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch, dass die Podcast grossen Nutzen bieten, kurzweilig und ansprechend produziert werden und keinesfalls als blosse Werbung wahrgenommen werden. Therefore entwickelte ein Podcast-Format, welches in sechs Folgen die häufigsten Fragen klärt und auf den Social Media Kanälen der Akademie geteilt und promoted werden kann.

The post Ab ins Büro! appeared first on Therefore.

]]>
Null Toleranz bei Belästigung! https://therefore.ch/null-toleranz-bei-belaestigung/ Mon, 20 Sep 2021 13:34:56 +0000 https://www.therefore.ch/?p=108925 Eine junge Frau auf dem Weg in den Ausgang. Beim Tanzen im Club, an der Bar oder auf dem Weg zur Toilette. Worte treffen und verletzen sie. Diese Szenen werden als visuell starke Videos und mit eindringlichen Bildern transportiert. Sie könnten an jedem Abend und jeder Frau passieren. Belästigungen von Frauen im öffentlichen Raum gehören leider immer noch zur Realität und viele der Betroffenen versuchen sich damit zu arrangieren, sie zu verdrängen und denken, sie müssten dies einfach erdulden. Die […]

The post Null Toleranz bei Belästigung! appeared first on Therefore.

]]>
Eine junge Frau auf dem Weg in den Ausgang. Beim Tanzen im Club, an der Bar oder auf dem Weg zur Toilette. Worte treffen und verletzen sie. Diese Szenen werden als visuell starke Videos und mit eindringlichen Bildern transportiert. Sie könnten an jedem Abend und jeder Frau passieren.

Belästigungen von Frauen im öffentlichen Raum gehören leider immer noch zur Realität und viele der Betroffenen versuchen sich damit zu arrangieren, sie zu verdrängen und denken, sie müssten dies einfach erdulden. Die Präventionsabteilung der Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich wollen zusammen mit den kantonalen Opferberatungsstellen etwas dagegen tun.

Die Kampagne setzt dabei darauf an, Szenen und Sprüche zu zeigen, welche die betroffenen Frauen aus eigener Erfahrung oder Beobachtung gut kennen. Die weiterführenden Links zu Landingpage, Aufklärungs- und Hilfsangeboten bringen einen hohen Nutzwert. Die Botschaft richtet sich aber auch an die breite Bevölkerung und die potenziellen und aktuellen Täter. Es ist nicht in Ordnung, Frauen so zu behandeln. Damit setzt die Kampagne an allen drei Angriffspunkten moderner Präventionsstrategien an: Den Opfern, den Tätern und den Beobachtern. Denn Ziel der Kampagne ist es, der gesamten Gesellschaft die Botschaft «Null Toleranz bei Belästigung, Übergriffen und Gewalt» näher zu bringen und zu einem Umdenken zu bewegen.

Diese Botschaft wird auf der Landingpage durch verschiedene echte Geschichten von betroffenen Frauen noch erlebbarer und greifbarer gemacht.

Als Agentur mit einer langen Erfahrung in der Präventionskommunikation hat Therefore von der Konzeption über Kreation und Produktion bis zu Schaltung und Controlling das Projekt federführend begleitet – in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggeberinnen.

Unternehmen: Kantonspolizei Zürich
Die Kantonspolizei Zürich ist verantwortlich für die Sicherheit im Kanton Zürich. Neben der Repression und Intervention nimmt der Aufgabenbereich der Prävention eine wichtige Rolle ein. So will sie mit vorbeugenden Massnahmen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken.

Aufgabe: Weiterentwicklung Präventionskommunikation
Seit Sommer 2020 läuft die Präventionskampagne «Stopp Gewalt gegen Frauen» im Kanton Zürich, die Therefore als Agentur für die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft konzipieren und umsetzen durfte. Darauf aufbauend sollte eine weitere Kampagne auf die Problematik der Belästigung von Frauen im öffentlichen Raum entwickelt werden, welche vor allem junge Frauen anspricht. Sie sollen erfahren, wo die Grenzen dessen liegen, was sie sich gefallen lassen müssen.

Lösung: Kampagne mit Cards for free, Plakaten und Sozialen Medien
Therefore entwickelt Sujets und Inhalte, die junge Frauen zielgruppengerecht und in potenziellen Problemsituationen direkt ansprechen. Diese werden klassisch für Postkarten in Clubs (Cards for free), für Plakate und als Videobotschaften in den Sozialen Medien umgesetzt und verbreitet.

The post Null Toleranz bei Belästigung! appeared first on Therefore.

]]>
Ihre Kanalisation. Unser Service. https://therefore.ch/fuer-sie-da/ Mon, 26 Apr 2021 11:43:16 +0000 https://www.therefore.ch/?p=108652 Die Zürcher Städte und Gemeinden und ihre Verwaltungen leisten einen grossen Beitrag an die Lebensqualität ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute VZGV will diese Leistungen für die Allgemeinheit sichtbar machen. Gleichzeitig soll aufgezeigt werden, wie attraktiv die Zürcher Gemeindeverwaltungen als Arbeitgeber sind – für hochqualifizierte und engagierte Berufsleute genauso wie für Lernende in dutzenden Berufen. Als Zürcher Kommunikationsagentur mit 20 Jahren Erfahrung in Beratung, Konzeption und Umsetzung von Kampagnen für Kanton, Städte und Gemeinden hat Therefore […]

The post Ihre Kanalisation. Unser Service. appeared first on Therefore.

]]>
Die Zürcher Städte und Gemeinden und ihre Verwaltungen leisten einen grossen Beitrag an die Lebensqualität ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute VZGV will diese Leistungen für die Allgemeinheit sichtbar machen. Gleichzeitig soll aufgezeigt werden, wie attraktiv die Zürcher Gemeindeverwaltungen als Arbeitgeber sind – für hochqualifizierte und engagierte Berufsleute genauso wie für Lernende in dutzenden Berufen.

Als Zürcher Kommunikationsagentur mit 20 Jahren Erfahrung in Beratung, Konzeption und Umsetzung von Kampagnen für Kanton, Städte und Gemeinden hat Therefore den VZGV im ganzen Prozess begleitet. Die daraus resultierende Kommunikationskampagne richtet sich in der ersten Etappe an die breite Bevölkerung des Kantons Zürich. Die zweite Etappe im Herbst wird auf potenzielle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fokussieren. Aus der gleichen kreativen Leitidee werden auch die Massnahmen für die Positionierung als attraktive Lehrbetriebe abgeleitet.

Die Kampagne stiess auch bei den einzelnen Mitgliedern des VZGV auf Begeisterung. Über 90 Prozent der Zürcher Städte und Gemeinden übernahmen die Sujets und Werbemittel und setzen sie ab April 2021 auch in ihrer eigenen Kommunikation ein.

Die Botschaften sind verbal wie visuell knackig aufbereitet und werden mit einem konsequenten Omnichannel-Ansatz auf allen Kanälen verbreitet. In Print, Plakate, Online und Social Media werden die Zielgruppen praktisch ohne Streuverluste erreicht.

Eine Besonderheit der neuen Kommunikation ist, dass die grundsätzlichen Inhalte der neuen Imagekampagne auf einem Werbefilm des VZGV basieren, der 1988 produziert wurde und in der Branche Kultcharakter geniesst: Im Dienst aller! Hoffentlich auch Kultstatus werden die beiden neu produzierten Videos erlangen, die – ganz auf das heutige Medienkonsumverhalten abgestimmt – kurz und knackig die Botschaft der Kampagne vermitteln. Die Clips können dadurch genauso gut auf der Kampagnen-Landingpage veröffentlicht, sowie für die Bewerbung auf Social Media genutzt werden.

Unternehmen: Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute
Der VZGV vertritt als politisch neutrale Dachorganisation die Interessen Zürcherischer Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Die rund 500 Mitglieder sind aktive oder ehemalige Mitarbeitende dieser Verwaltungen.

Aufgabe
Das Image der Gemeinden, sie seien verstaubt, langweilig oder sogar unfreundlich sollte mittels einer neuen Kampagne aus den Köpfen der Bewohner verbannt werden. Der VZGV möchte aufzeigen, was die Städte und Gemeinden des Kantons Zürich alles für die Lebensqualität der Einwohner tun.

Lösung
Eine Omni-Channel-Kampagne, die mit prägnanten Sujets ins Auge sticht und die vielfältigen Leistungen der Gemeinden auf den Punkt bringt. Durch Präsenzen mit Plakaten, Aushängen im ÖV, auf Social Media und durch die neue Landingpage werden alle Teile der breiten Bevölkerung auf die Kampagne aufmerksam gemacht.

The post Ihre Kanalisation. Unser Service. appeared first on Therefore.

]]>
Stopp Gewalt gegen Frauen https://therefore.ch/stopp-gewalt-gegen-frauen/ Mon, 22 Jun 2020 11:08:46 +0000 https://www.therefore.ch/?p=107954 Eine Kampagne, die Gewalt stoppt Gewalt gegen Frauen ist ein weit verbreitetes Phänomen und hat oft gravierende Folgen. Nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern auch für die Familie und das gesamte Umfeld. Aus diesem Grund hat sich der Regierungsrat des Kantons Zürich dazu entschlossen, Gewalt gegen Frauen zu einem aktuellen Schwerpunktthema zu ernennen. Ziel der Kampagne ist es nicht nur gefährdete Frauen zu ermutigen, sich an eine öffentliche Stelle zu wenden, sondern zusätzlich die Gesellschaft als Ganzes auf die […]

The post Stopp Gewalt gegen Frauen appeared first on Therefore.

]]>
Eine Kampagne, die Gewalt stoppt

Gewalt gegen Frauen ist ein weit verbreitetes Phänomen und hat oft gravierende Folgen. Nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern auch für die Familie und das gesamte Umfeld. Aus diesem Grund hat sich der Regierungsrat des Kantons Zürich dazu entschlossen, Gewalt gegen Frauen zu einem aktuellen Schwerpunktthema zu ernennen. Ziel der Kampagne ist es nicht nur gefährdete Frauen zu ermutigen, sich an eine öffentliche Stelle zu wenden, sondern zusätzlich die Gesellschaft als Ganzes auf die Problematik aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Die Hemmungen, helfend einzuschreiten oder sich als Opfer jemandem zu öffnen, sind oft gross. Auch das soll die Kampagne nun ändern.

Um dieses Umdenken in der Bevölkerung zu erreichen, kam die Interventionsstelle der Kantonspolizei Zürich im Verbund mit der Staatsanwaltschaft Zürich und den kantonalen Opferhilfestellen auf die Kommunikationsagentur Therefore zu. Diese hat sich ein Konzept überlegt, dass Betroffene und Aussenstehende gleichermassen anspricht und ihnen die nötigen Informationen gebündelt und einfach zur Verfügung stellt. Hierfür wurde eine umfassende Online-Kampagne, sowie eine Landingpage „Stopp Gewalt gegen Frauen“ konzipiert und umgesetzt.

Ausarbeitung der Strategie

Das Beratungs-Team von Therefore hat sich vor Beginn der Konzeption mit der Kantonspolizei Zürich, deren wissenschaftlichem Dienst und allen weiteren wichtigen Stellen, wie der Staatsanwaltschaft und den Opferberatungsstellen intensiv über die Ziele der Präventionskampagne ausgetauscht. Zunächst wurde entschieden, direkte Opfer von Gewalt und Beobachter mit der Kampagne anzusprechen. Auf dieser Basis hat Therefore entsprechende Customer Journeys mit einem darauf basierenden Inhaltskonzept für Website und Onlinebanner erarbeitet. Die Customer Journeys zeigen auf, wen es auf welche Art und Weise anzusprechen gilt und welche Inhalte für die Zielgruppen essenziell sind. Ausserdem dienen sie im Verlauf der Kampagne zur Messung der gewünschten Conversions. So kann die Kampagne stetig erweitert und optimiert werden.

Banner für Opfer
Banner für Beobachter

Konzeption der Kampagne

Die Onlinekampagne, welche auf die Langingpage aufmerksam macht, setzt sich aus Responsive-Bannern und beworbenen Social Media Beiträgen auf Facebook und LinkedIn zusammen. Die Banner werden mittels Thementargeting und einer breiten Streuung an Placements auf unterschiedlichen Seiten ausgespielt. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Phänomen, das sich an einer bestimmten Gesellschaftsschicht festmacht, sondern jede Frau betreffen kann. Den Google-Ads liegt zudem eine gründliche Long-Tail-Keywords-Recherche zugrunde, sodass Betroffene bei der Suche so einfach und schnell wie möglich zu den Informationen und Hilfeleistungen auf der Landingpage gelangen.

Dementsprechend wurden auch die Inhalte der Kampagnen-Website «Stopp Gewalt gegen Frauen» mit SEO-optimierten Texten befüllt und zudem barrierefrei konzipiert und umgesetzt. So ist sie auch für Menschen mit motorischen oder geistigen Einschränkungen nutzbar. Die Inhalte, welche zusätzlich auf Englisch und in Leichter Sprache zugänglich sind, wurden in enger Zusammenarbeit zwischen den Kommunikationsprofis von Therefore und der Kantonspolizei Zürich, den Opferhilfestellen und der Staatsanwaltschaft Zürich erarbeitet. So können den Betroffenen und Angehörigen umfassende, aber auch einfach verständliche Informationen vermittelt werden, welche Handlungen als Gewalt gelten und bei welchen Anlaufstellen Sie sich Hilfe holen können.

Optisch ist die Kampagne eine Weiterführung der Kampagne «Stopp häusliche Gewalt» aus dem Jahr 2017, welche ebenfalls schon von der Kommunikationsagentur Therefore ausgearbeitet wurde.

Unternehmen: Kantonspolizei Zürich
Die Kantonspolizei Zürich ist verantwortlich für die Sicherheit im Kanton Zürich. Neben der Repression und Intervention nimmt der Aufgabenbereich der Prävention eine wichtige Rolle ein. So will sie mit vorbeugenden Massnahmen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken. 

Aufgabe: Neue Präventionskampagne
Entwicklung einer Präventionskampagne, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht, über psychische und physische Gewalt informiert und Betroffene und Aussenstehende gleichermassen anspricht und einen Ausweg aufzeigt.

Lösung: Prävention durch Information
Eine Kampagne, die sich aus einer Online-Banner-Kampagne und einer informativen Website zusammensetzt. Erstere macht die Bevölkerung auf das Thema aufmerksam und vermittelt: Gewalt gegen Frauen wird nicht toleriert! Zweitere liefert Betroffenen und Beobachtern Informationen und direkte Hilfe durch die Opferhilfestellen im Kanton Zürich.

The post Stopp Gewalt gegen Frauen appeared first on Therefore.

]]>