Swisscanto Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/swisscanto/ Full Service Agentur in Zürich Tue, 28 Dec 2021 12:59:41 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://therefore.ch/wp-content/uploads/2019/03/cropped-Therefore_Logo_Favicon-1-32x32.png Swisscanto Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/swisscanto/ 32 32 Alles andere als trockene Zahlen! https://therefore.ch/alles-andere-als-trockene-zahlen-reto-siegrist/ Mon, 23 Sep 2019 13:52:44 +0000 https://www.therefore.ch/?p=106754 Der Zürcher Paradeplatz als Zentrum der mondänen Hochfinanz, man denkt an Investmentbanking und andere glamouröse Zweige der Finanzwelt. Nur ein paar Schritte davon entfernt leitet Reto Siegrist einen Anbieter eines weit weniger bekannten, aber nicht minder wichtigen Sektors. Im Gespräch erzählt er mit offener Begeisterung, wieso sich seine Branche zusammen mit Politik und Arbeitgebern viel mehr auf die Kommunikation konzentrieren sollte. Herr Siegrist, vor zwei Jahren sind Sie aus Ihrem Sabbatical zurückgekehrt und haben die Geschäftsleitung der Swisscanto Vorsorge AG […]

The post Alles andere als trockene Zahlen! appeared first on Therefore.

]]>
Der Zürcher Paradeplatz als Zentrum der mondänen Hochfinanz, man denkt an Investmentbanking und andere glamouröse Zweige der Finanzwelt. Nur ein paar Schritte davon entfernt leitet Reto Siegrist einen Anbieter eines weit weniger bekannten, aber nicht minder wichtigen Sektors. Im Gespräch erzählt er mit offener Begeisterung, wieso sich seine Branche zusammen mit Politik und Arbeitgebern viel mehr auf die Kommunikation konzentrieren sollte.

Herr Siegrist, vor zwei Jahren sind Sie aus Ihrem Sabbatical zurückgekehrt und haben die Geschäftsleitung der Swisscanto Vorsorge AG übernommen. Eine Position in einem eher beschaulichen Bereich der Finanzindustrie – eine Vorbereitung auf den Ruhestand?
(lacht herzlich) Na, da schätzen Sie sowohl den Markt wie auch mich völlig falsch ein!

Aber es ist schon so: Die Pensionskasse ist für die meisten eher eine lästige Pflicht, ein weiterer Lohnabzug?
Sehen Sie, hier fängt eine meiner Aufgaben an! Die zweite Säule ist für die grosse Mehrheit der Schweizer mit Abstand das grösste Sparkapital. Im Schnitt nehmen sie etwa 650’000 Franken mit in den dritten Lebensabschnitt, ob als Rente oder Kapital. Monat für Monat sparen sie dafür und bekommen den Betrag vom Arbeitgeber dann noch mindestens verdoppelt. Die Wichtigkeit dieser Schweizer Vorsorgelösung und die ganzen Möglichkeiten und Nutzen zu kommunizieren, das wird meiner Meinung nach sträflich vernachlässigt.

Und das tun Sie?
Nicht nur ich, respektive mein Team. Es ist die Aufgabe der vier Parteien im Umzug. Der Staat, die Arbeitgeber, die Pensionskassen und die Versicherten selbst sind in der Pflicht, das Thema präsent zu halten. Wir bemühen uns als Swisscanto Vorsorge schon darum, mit unseren Kunden darüber zu sprechen, mit der PK Studie national einen Aufkärungsbeitrag zu leisten. Das Thema Vorsorge ist so wichtig, dass wir Freude und Begeisterung auslösen müssen.

Deshalb auch der neue Internetauftritt?
Ja, mit dem Internetauftritt für die Sammelstiftungen Swisscanto Flex und Swisscanto 1e wollen wir nicht nur B2B-, sondern auch B2C-Kunden ansprechen.

Wieso die Versicherten selbst? Diese wählen den Anbieter der Pensionskasse ihres Arbeitgebers nicht aus, geschweige denn denjenigen von Dienstleistungen wie Geschäftsführung oder Administration.
Einerseits gelangen die Versicherten schon zu uns, wenn sie zum Beispiel Vorsorgeausweise bestellen oder andere Fragen haben. Andererseits wollen wir ein Verständnis dafür wecken, wie wichtig eine gute Lösung ist. Und dass sie zu attraktiven und zeitgemässen Anstellungsbedingungen gehört.

Sind diese Lösungen nicht weitestgehend standardisiert?
Das ist ein weiterer, hartnäckiger Irrtum. Wir führen seit Jahren die Pensionskassenstudie durch und wissen genau, wie Herr und Frau Schweizer versichert sind. Und leider zeigt sich, dass rund 30 Prozent der Risikolösungen für junge Versicherte aufgrund der Beitragsprimatlösung ungenügend für Versicherte sind.

Trotzdem gibt es gerade bei jüngeren Menschen den Trend zur höheren Risikoaffinität. Viele würden kleinere Abzüge bei weniger Leistungen vorziehen. Dies zeigt sich auch in aktuellen Umfragen zur Krankenversicherung.
Ja, den Trend gibt es. Das liegt natürlich auch daran, dass man in der Schweiz ein soziales Auffangnetz hat, welches schliesslich niemanden auf der Strasse landen lässt. Aber wie immer, gibt es auch einen starken Gegentrend. Eine andere aktuelle Umfrage zeigt deutlich auf, dass bei den 18- bis 30-Jährigen die Berufliche Vorsorge zu den Themen gehört, die ihnen am meisten Sorgen bereitet.

Was tun gegen diese Sorgen?
Zum Beispiel gut vorsorgen – natürlich bei uns (lacht). Im Ernst, unser Bereich ist ein so wichtiger, dass wir nicht genug kommunizieren können. Unser Schweizer Vorsorgesystem begann 1948 mit der AHV, 1985 kam die zweite Säule dazu. Aber wenn wir uns die heutige Situation ansehen, hat 2019 mit 1985 viel weniger zu tun als 1985 mit 1948.

Sie sprechen die Themen Demografie, Lebenserwartung, Niedrigzinsumfeld und Rentenalter an?
Ja, aber nicht nur. Es geht auch um eine komplett neue Arbeitswelt. Das System ist – vereinfacht gesagt – ausgelegt auf eine maximale Rente nach 40 Jahren. Aber schauen Sie sich die Situation heute an. Viele junge Menschen steigen nach Studium, Reisezeit und Praktika erst mit über 30 Jahren in ein Erwerbsleben mit Vollgehalt ein. Und dann immer öfter wieder mit Perioden von Teilzeitarbeit. Somit müssten sie ja dann bis weit über 70 arbeiten.

Was wollen Sie als Swisscanto Vorsorge dagegen tun?
Aufklären! Das sind die Lebenswelten, in denen wir uns bewegen, die Richtung, in die sich die Gesellschaft entwickelt. Wir sind aber die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, Arbeitgeber und die Pensionskassen selbst in diesen neuen und höchst spannenden Zeiten zu begleiten.

Ihre Augen leuchten, wenn Sie über dieses vermeintlich trockene Thema sprechen.
Weil es nicht trocken ist. Weil es faszinierend ist!

Kommen wir zurück auf die Kommunikation in einem Markt, der nach trockenen Zahlen aussieht.
Wir sind das ganze Jahr über unterwegs bei unseren Kunden, an Veranstaltungen, direkt bei den Leuten. Wir sprechen über Sicherheit, über Vermögensbildung, über die Chancen und Vorteile, die finanzielle Gestaltung des Ruhestandes, den Traum vom Wohneigentum … also alles andere als über trockene Zahlen! Ich sage Ihnen, wir haben einen Job, der das Leben bewegt!

Besten Dank für das Gespräch.

Swisscanto Vorsorge AG
Die Swisscanto Vorsorge AG ist Gründerin der Swisscanto Flex Sammelstiftung und der Swisscanto 1e Sammelstiftung. Sie zählt in der Schweiz zu den führenden Unternehmen im Bereich der beruflichen und privaten Vorsorge. 

Reto Siegrist
Reto Siegrist ist CEO der Swisscanto Vorsorge AG in Zürich, einem der führenden Schweizer Spezialisten von Dienstleistungen rund um die Berufliche Vorsorge. Seit über 40 Jahren in Führungspositionen in der Finanzindustrie, leitet er nun einen Anbieter in einer «Nische in der Nische». Nicht, um sich zurückzuziehen, sondern um diesem Bereich die Beachtung zu beschaffen, die ihm seiner Meinung nach zusteht.

The post Alles andere als trockene Zahlen! appeared first on Therefore.

]]>
Ohne Umwege zur richtigen Antwort https://therefore.ch/website-sammelstiftungen/ Fri, 30 Aug 2019 15:03:52 +0000 https://www.therefore.ch/?p=105083 Neue Websites für die Swisscanto Sammelstiftungen Flex und 1e Das Thema der beruflichen Vorsorge ist komplex genug, da sollte die Internetpräsenz der beiden Sammelstiftungen Swisscanto Flex und Swisscanto 1e so verständlich wie möglich daherkommen. Deshalb wandten sich die Verantwortlichen für den Relaunch ihrer Websiten an die Kommunikationsagentur Therefore, die sich mit der Materie auskennt, weil sie schon lange erfolgreich mit verschiedenen Finanzdienstleistern zusammenarbeitet. Der Auftrag: Für die Sammelstiftungen Flex und 1e, die bisher in die Website der Swisscanto Invest by […]

The post Ohne Umwege zur richtigen Antwort appeared first on Therefore.

]]>
Neue Websites für die Swisscanto Sammelstiftungen Flex und 1e

Das Thema der beruflichen Vorsorge ist komplex genug, da sollte die Internetpräsenz der beiden Sammelstiftungen Swisscanto Flex und Swisscanto 1e so verständlich wie möglich daherkommen. Deshalb wandten sich die Verantwortlichen für den Relaunch ihrer Websiten an die Kommunikationsagentur Therefore, die sich mit der Materie auskennt, weil sie schon lange erfolgreich mit verschiedenen Finanzdienstleistern zusammenarbeitet.

Der Auftrag: Für die Sammelstiftungen Flex und 1e, die bisher in die Website der Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank integriert waren, sollten eigenständige Internetpräsenzen entstehen.

Die Herausforderung: Die Seiten sollten neu strukturiert, modernisiert und am Suchverhalten der Kunden ausgerichtet werden. Und das alles nach den Richtlinien des Corporate Designs der Zürcher Kantonalbank.

Ein besonderer Fokus wurde auf die Backend Usability gelegt. Schliesslich sollen die zwei Websites in vier Sprachen vom Redaktionsteam selbst verwaltet werden können. Deshalb entschieden sich die Online Experten bei Therefore für einen gemeinsamen Zugang und das Content Management System Typo3. Auf dieses wurden die Mitarbeitenden dann auch geschult.

Damit die Seiten nicht nur für die Nutzer, sondern auch für die Verwaltung freundlich gestaltet ist, wurden kurze Wege geschaffen. Jeder soll mit wenigen Klicks genau das finden, was er sucht. Und genau dieser Fokus kommt auch den Sales-Aktivitäten zugute. So sind diese durch die neue Seite näher an die Kundenbedürfnisse angelehnt.

Um eine hohe Nutzerzufriedenheit zu schaffen, wurden erst die Zielgruppen definiert: Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Vertriebspartner. Dann wurde untersucht, was die jeweiligen User suchen und wie sie sich online bewegen. Aufbauend auf diesen Customer Journeys wurde eine neue Informationsarchitektur konzipiert. Die wichtigsten Dokumente und Formulare finden sich nun als Link direkt auf der Startseite. Zudem kümmerten sich die Texter von Therefore um den Content. Die Beiträge wurden redigiert und sprachlich kundennäher gestaltet. Hinzu kamen animierte Grafiken, die für mehr Verständlichkeit sorgen. Damit Form und Inhalt einheitlich daherkommen. Und damit aus einem komplexen Thema ein verständliches wird.

Doch eine gute Website braucht Pflege. Deshalb analysiert die Swisscanto Vorsorge AG mit Hilfe eines Webanalyse Tools das Nutzerverhalten und zieht aus den Erkenntnissen Schlüsse für die Optimierung der Seite. Das Ziel: Die neue Seite nachhaltig für die Vorsorgekunden und Interessierte à jour zu halten.

Unternehmen
Die Swisscanto Vorsorge AG ist Gründerin der Swisscanto Flex Sammelstiftung und der Swisscanto 1e Sammelstiftung. Sie zählt in der Schweiz zu den führenden Unternehmen im Bereich der beruflichen und privaten Vorsorge. 

Aufgabe
Die beiden Sammelstiftungen Flex und 1e sollten eine eigene Website erhalten mit einer durchdachten Informationsarchitektur, die den User direkt zu den gesuchten Informationen führt.

Lösung
Die beiden Websites wurden auf ihre Informationsstruktur hin analysiert. Dann wurden sie gemäss Vorgaben der Zürcher Kantonalbank neu konzipiert. Sie erhielten eine neue Navigationsarchitektur und Texte, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Die Websites erschienen in vier Sprachen: deutsch, englisch, französisch und italienisch.

The post Ohne Umwege zur richtigen Antwort appeared first on Therefore.

]]>