Webdesign Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/webdesign/ Full Service Agentur in Zürich Tue, 16 Sep 2025 08:54:42 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://therefore.ch/wp-content/uploads/2019/03/cropped-Therefore_Logo_Favicon-1-32x32.png Webdesign Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/webdesign/ 32 32 Alles neu im Netz: Corporate Design und CMS auf den aktuellen Stand gebracht. https://therefore.ch/alles-neu-im-netz-corporate-design-und-cms-auf-den-aktuellen-stand-gebracht/ Wed, 30 Aug 2023 13:55:58 +0000 https://therefore.ch/?p=114670 Die Swisscanto 1e und Swisscanto Flex Sammelstiftung haben eine neue digitale Heimat im Netz gefunden. Therefore wurde als Agentur mit der Umsetzung der Websites innerhalb der strikten Vorgaben des neuen Corporate Designs betraut. Gleichzeitig wurden die Websites im Content Management System WordPress neu aufgesetzt. Die Websites in drei Sprachen mit wenig Aufwand selbst zu pflegen und aktuell zu halten war von Anfang an eine zentrale Anforderung beim Redesign der Seiten der Swisscanto 1e Sammelstifung und Swisscanto Flex Sammelstiftung, welche die […]

The post Alles neu im Netz: Corporate Design und CMS auf den aktuellen Stand gebracht. appeared first on Therefore.

]]>

Die Swisscanto 1e und Swisscanto Flex Sammelstiftung haben eine neue digitale Heimat im Netz gefunden. Therefore wurde als Agentur mit der Umsetzung der Websites innerhalb der strikten Vorgaben des neuen Corporate Designs betraut. Gleichzeitig wurden die Websites im Content Management System WordPress neu aufgesetzt.

Die Websites in drei Sprachen mit wenig Aufwand selbst zu pflegen und aktuell zu halten war von Anfang an eine zentrale Anforderung beim Redesign der Seiten der Swisscanto 1e Sammelstifung und Swisscanto Flex Sammelstiftung, welche die Zürcher Agentur Therefore für die PFS Pension Fund Services AG umsetzen sollte.

Die Umsetzung der bestehenden Inhalte in ein völlig neues Corporate Design war ein guter Zeitpunkt, um das bestehende Content Management System abzulösen und die Seite mittels WordPress neu aufzusetzten.

Vom Pflichte- und Lastenheft über die Prototypen bis zu Programmierung, Testing und Going-live wurde das Projekt von Therefore eng begleitet und die termin- und budgetgerechte Umsetzung gewährleistet.

Das Resultat sind zwei neue, frische Websites, die nicht nur optisch und technisch auf dem neueste Stand sind, sondern auch einfach und sicher in Pflege und Wartung.


Kunde
Die PFS Pension Fund Services AG zählt zu den führenden Anbietern im Bereich der Pensions­kassen­verwaltung.

Herausforderung
Zwei bestehende Websites mit allem Inhalt sollte innerhalb eines völlig neuen Corporate Designs umgesetzt werden. Dazu sollte vom bestehenden Content Management System auf das freie CMS WordPress gewechselt werden.

Lösung
Gemeinsam mit dem Kunden wurden die Inhalte anhand der Informationsarchitektur neu gegliedert und in der neuen Struktur dargestellt. Das Corporate Design wurde akribisch grafisch umgesetzt und mittels WordPress programmiert.

The post Alles neu im Netz: Corporate Design und CMS auf den aktuellen Stand gebracht. appeared first on Therefore.

]]>
Gemeindeverwaltung online https://therefore.ch/gemeindeverwaltung-gossau-zh-online/ Wed, 24 May 2023 08:49:30 +0000 https://therefore.ch/?p=114662 Die Gemeindeverwaltung Gossau im Zürcher Oberland sieht sich primär als Dienstleistungsunternehmen für die etwa 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies kann man spüren, sobald man im Gemeindehaus mit den Mitarbeitenden in Kontakt tritt. Freundliche Gesichter, hilfreiche Unterstützung. Damit diese Philosophie auch im digitalen Kontakt spürbar wird, sollte die Website von Grund auf neu konzipiert werden. Benchmarking bedeutet, sich an den besten in ihrem Fach zu orientieren. Genau dies hatte das Projektteam um den Gemeindeschreiber, seinen Stellvertreter und die Kommunikationsverantwortliche der Gemeinde […]

The post Gemeindeverwaltung online appeared first on Therefore.

]]>

Die Gemeindeverwaltung Gossau im Zürcher Oberland sieht sich primär als Dienstleistungsunternehmen für die etwa 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies kann man spüren, sobald man im Gemeindehaus mit den Mitarbeitenden in Kontakt tritt. Freundliche Gesichter, hilfreiche Unterstützung. Damit diese Philosophie auch im digitalen Kontakt spürbar wird, sollte die Website von Grund auf neu konzipiert werden.

Benchmarking bedeutet, sich an den besten in ihrem Fach zu orientieren. Genau dies hatte das Projektteam um den Gemeindeschreiber, seinen Stellvertreter und die Kommunikationsverantwortliche der Gemeinde Gossau im Sinn, als sie sich an das Projekt der neuen Website machten. In einem Vorprojekt mit der spezialisierten Beratungsfirma Gromann Partner wurde in mehreren Workshops die Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen ermittelt, gewichtet und in konkrete Pflichten- und Lastenhefte erarbeitet. Dem Projektteam gehörten von Anfang an auch die Spezialisten der Agentur Therefore in Zürich an. Dies hatte den Vorteil, dass die Website von Analyse und Konzeption bis zur Umsetzung ohne Brüche oder Knowhow-Verlust entstand.

Als Benchmarks, also den anzustrebenden Qualitäts- und Leistungsstandards, wurden nicht primär andere Zürcher Gemeinden oder Städte genommen. Vielmehr wurden die führenden Standards in den verschiedenen Anforderungen untersucht und zu einem, ganz individuell auf die Gossauer Bedürfnisse angepassten Ganzen verdichtet.

Wireframes bis hin zum fertigen Prototypen

Die Navigation und das Webdesign wurden entlang der Anforderungen entwickelt. Die Informationsarchitektur geht von einem Outside-In Ansatz aus. Das bedeutet, dass alle Informationen aus Sicht der Benutzerinnen und Benutzer strukturiert werden und nicht nach internen Gesichtspunkten. Auf der Startseite prangt ein Suchfeld, welches mittels einem modernen Suchserver auch Anfragen beantwortet, welche nicht in der Sprache der Verwaltungsangestellten formuliert sind. Die Themen gliedern sich primär nach Lebensbereichen und Situationen, nicht nach interner Organisation.

Der Ansatz «Outside-in statt Inside-Out» war jedoch nur auf den ersten Blick mutig. Schon die ersten Tests der Website als Prototyp zeigten, dass die Struktur aus Sicht der Benutzerinnen und Benutzer logischer und komfortabler wahrgenommen wurde. Somit hatte sich das Denken in Customer Journeys und Personas ausgezahlt.

Die technische Umsetzung der Website erfolgte im weltweit führenden Content Management System WordPress, welches auch eine sehr einfache und komfortable Bedienung durch die Verantwortlichen der Gemeinde ermöglicht. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass damit keine zwingenden Bindungen zu externen Partnern entsteht. Die breite Unterstützung eines offenen CMS wie WordPress hat zudem den Vorteil, dass das System laufend weiterentwickelt wird und laufend kostengünstige Erweiterungen dazukommen.

So war die Anbindung des modernen Webshops oder der Kreditkartenzahlung durch den Einsatz von Standardanwendungen – in diesem Falle der Postfinance – sehr einfach umsetzbar. Dabei sind hier nicht einmal nur die geringen Kosten vorteilhaft. Durch starke Partner ist auch der Sicherheitsaspekt und die Verantwortlichkeit für sensible Daten für die Gemeindeverwaltung optimal gelöst.

Durch das intensive Vorprojekt und die enge Kooperation mit Gromann Partner konnte die Umsetzung, Programmierung und Inhaltserstellung sehr effizient erfolgen und das Projekt, trotz des grossen Umfangs, innerhalb eines halben Jahres umgesetzt werden.


Kunde
Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Gossau im Zürcher Oberland hat sich ein sehr dienstleistungsorientiertes Leitbild gegeben und sieht sich als Serviceanbieter «Im Dienste aller». Sie erbringt die klassischen Leistungen einer Schweizer Gemeinde – mit einem besonderen Fokus auf Freundlichkeit und Qualität.

Herausforderung
Die gesamten Leistungen der Gemeinde waren bisher nach der internen Organisationsstruktur gegliedert und im Fachwortschatz formuliert. Gemeinsam mit der Gemeinde wurde der gesamte Inhalt aus Sicht der Besucherinnen und Besucher neu aufgearbeitet und strukturiert.

Lösung
In einem Vorprojekt wurden alle Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen ermittelt und für die wichtigsten Personas Customer Journeys erarbeitet. Aus dieser Sicht entstand eine Informationsarchitektur «Outside-in». Für die technische Umsetzung wurde so weit wie möglich auf Standardsoftware zurückgegriffen, was sich sehr positiv auf die Kosten, Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit der gesamten Installation auswirkt.

The post Gemeindeverwaltung online appeared first on Therefore.

]]>
Immer neue Maschen im Netz https://therefore.ch/immer-neue-maschen-im-netz/ Tue, 28 Jun 2022 06:41:54 +0000 https://therefore.ch/?p=113063 Mit aktualisierten Inhalten gegen neue Formen des Telefonbetrugs   Als im Jahr 2017 eine erste Welle von Telefonbetrugsversuchen die Schweiz erreichte, wurde vorwiegend der so genannte «Enkeltrick» verwendet. Die Präventionsabteilung der Kantonspolizei Zürich reagierte darauf mit einer breit angelegten Präventions- und Informationskampagne. In deren Zentrum stand die Website telefonbetrug.ch. Die Seite ist ein Erfolg, immer mehr Menschen sind darauf sensibilisiert, Betrugsversuche zu erkennen und zu melden. Oder wie Experten sagen: Die Dunkelziffer der Betrugsversuche wird erhellt. Die gängigsten Tricks der […]

The post Immer neue Maschen im Netz appeared first on Therefore.

]]>
Mit aktualisierten Inhalten gegen neue Formen des Telefonbetrugs  

Als im Jahr 2017 eine erste Welle von Telefonbetrugsversuchen die Schweiz erreichte, wurde vorwiegend der so genannte «Enkeltrick» verwendet. Die Präventionsabteilung der Kantonspolizei Zürich reagierte darauf mit einer breit angelegten Präventions- und Informationskampagne. In deren Zentrum stand die Website telefonbetrug.ch.

Die Seite ist ein Erfolg, immer mehr Menschen sind darauf sensibilisiert, Betrugsversuche zu erkennen und zu melden. Oder wie Experten sagen: Die Dunkelziffer der Betrugsversuche wird erhellt. Die gängigsten Tricks der Betrüger wie der Anruf vom falschen Enkel sind in der Bevölkerung bekannt. Doch die Betrüger lassen aber nicht locker und reagieren darauf mit neuen Maschen: Sie geben sich als Supportmitarbeitende von Microsoft oder Angestellte eines Sicherheitsdienstes aus und versuchen, mit diesen dreisten Methoden ans Geld ihrer Opfer zu kommen.

Um diesen neuen Formen des Telefonbetrugs gerecht zu werden, hat die Kantonspolizei Zürich beschlossen, ihre Website telefonbetrug.ch zu erweitern.

Therefore als Full-Service-Agentur hat das Redesign der Website konzipiert und umgesetzt. Dabei richtete sie ein besonderes Augenmerk darauf, dass die Polizei selbst schnell und einfach neue Inhalte erfassen und publizieren kann.

Damit die Inhalte der Seite von den Zielgruppen auch rasch gefunden werden, wurde eine strukturierte SEO-Analyse durchgeführt und die zentralen Keywords und Suchphrasen identifiziert, die bei den Suchmaschinenresultaten in den obersten Rängen angezeigt werden sollen. Darauf basierend konnten die Inhalte als Targeted Content erstellt werden. Das Ziel: insbesondere Menschen über 65, die zum Hauptzielpublikum der Betrüger gehören, sollen die Seite rasch und einfach finden, sich über die Tricks der falschen Enkel informieren und so vor Betrügern schützen. Neuerdings können sie über ein Kontaktformular Betrugsfälle oder Betrugsversuche melden und sich für einen E-Mail-Newsletter anmelden, damit sie auf dem Laufenden bleiben. Diese Präventions-Kampagne sensibilisiert die Zielpersonen und ihre Angehörigen – damit alle Alarmglocken läuten, sollte tatsächlich einmal ein falscher Supporter anrufen.


Unternehmen: Kantonspolizei Zürich
Die Kantonspolizei Zürich ist verantwortlich für die Sicherheit im Kanton Zürich. Das Thema Prävention ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit.

Aufgabe: Redesign telefonbetrug.ch
Die Kommunikationsagentur Therefore hatte den Auftrag, ein sanftes Redesign der Landingpage zu realisieren. Die Polizei möchte so im Newsbereich über die neuesten Maschen der Betrüger informieren, um die Bevölkerung vorzuwarnen. Die Betroffenen erhalten zudem die Möglichkeit, Betrugsfälle mit einem Formular rasch und einfach zu melden. Zusätzlich gibt es einen Newsletter zum Abonnieren.

Lösung: Targeted Content, Newsbereich, Kontaktformular, E-Newsletter
Die Kommunikationsagentur Therefore realisiert ein sanftes Redesign der Homepage. Mit dem neuen Newsbereich kann die Kantonspolizei rasch auf neue Betrugsmaschen aufmerksam machen. Das Kontaktformular ermöglicht es, Betrugsfälle oder Betrugsversuche zu melden. Mit dem Newsletter bleiben sensibilisierte Personen kontinuierlich auf dem Laufenden. Durch den exakt auf die Keywords abgestimmten Targeted Content wird die Seite schnell und einfach gefunden.

The post Immer neue Maschen im Netz appeared first on Therefore.

]]>
Leadership im Internet https://therefore.ch/leadership-im-internet/ Tue, 22 Feb 2022 12:22:21 +0000 https://therefore.ch/?p=112276 Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen nimmt in seinem Fachbereich bei Forschung und Lehre eine Leaderposition ein. Damit diese auch im Internet entsprechend zur Geltung kommt, wurde Therefore damit beauftragt, die Website des Instituts von Grund auf neu zu gestalten. Wenn so viel und intensiv geforscht wird, entstehen grosse Mengen an Informationen und Inhalten. Die neue Website des Instituts soll den Mitarbeitenden ermöglichen, diese Fülle an Content selbstständig und möglichst einfach in einer attraktiven Form publizieren […]

The post Leadership im Internet appeared first on Therefore.

]]>

Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen nimmt in seinem Fachbereich bei Forschung und Lehre eine Leaderposition ein. Damit diese auch im Internet entsprechend zur Geltung kommt, wurde Therefore damit beauftragt, die Website des Instituts von Grund auf neu zu gestalten.

Wenn so viel und intensiv geforscht wird, entstehen grosse Mengen an Informationen und Inhalten. Die neue Website des Instituts soll den Mitarbeitenden ermöglichen, diese Fülle an Content selbstständig und möglichst einfach in einer attraktiven Form publizieren zu können.

Gemeinsam mit Therefore als Full Service Agentur wurden Pflichtenheft und Lastenheft entwickelt und dienten als Basis für die erfolgreiche Umsetzung des Webprojektes. Nach der Freigabe entwarfen die UX-Spezialistinnen gemeinsam mit den internen Verantwortlichen die Informationsarchitektur, die Navigation und den generellen Aufbau der Seite.

Die grafische Gestaltung orientiert sich einerseits an derjenigen der Universität St. Gallen, zeigt aber auch den individuellen Charakter des Instituts und dessen Mitarbeitenden sympathisch auf.

Die Umsetzung im Content Management System WordPress erlaubt den Mitarbeitenden des Kunden jederzeit sehr einfach und benutzerfreundlich selbst Inhalte zu erfassen und zu publizieren.


Kunde
Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen wendet sich an Studierende, Unternehmen und Partner, die von seiner Expertise profitieren wollen oder Kooperationen suchen.

Herausforderung
Kreation und Umsetzung einer eigenständigen Website innerhalb der Universität St. Gallen, die selbstständig und benutzerfreundlich durch den Kunden bedient werden kann.

Lösung
Eine mit dem CMS WordPress programmierte Website mit einer genau für den Kunden entwickelten Informationsarchitektur und einem eigenständigen Design, welches responsive auch auf Mobilgeräten optimale Darstellung garantiert.

The post Leadership im Internet appeared first on Therefore.

]]>
In Schwamendingen neu aufgeblüht https://therefore.ch/in-schwamendingen-neu-aufgeblueht/ Thu, 10 Feb 2022 16:14:20 +0000 https://therefore.ch/?p=111536 Internetauftritt für das neue Restaurant „die Blume“ in Schwamendingen Als Sous-Chef ein Restaurant zu übernehmen, welches sich unter seinem Vorgänger über Jahrzehnte einen Namen als Hort exzellenter Küche gemacht hatte, ist keine leichte Aufgabe. Das Bestehende bewahren und trotzdem seine eigenen Ideen einbringen – das haben sich Lisa Mierau und Alain Behrens vorgenommen. Genau dies war auch die Aufgabe für das Redesign der neuen Website. Die guten Besucherzahlen und die Präsenz in den Suchmaschinen der bisherigen Seite sollten auf keinen Fall […]

The post In Schwamendingen neu aufgeblüht appeared first on Therefore.

]]>
Internetauftritt für das neue Restaurant „die Blume“ in Schwamendingen

Als Sous-Chef ein Restaurant zu übernehmen, welches sich unter seinem Vorgänger über Jahrzehnte einen Namen als Hort exzellenter Küche gemacht hatte, ist keine leichte Aufgabe. Das Bestehende bewahren und trotzdem seine eigenen Ideen einbringen – das haben sich Lisa Mierau und Alain Behrens vorgenommen.

Genau dies war auch die Aufgabe für das Redesign der neuen Website. Die guten Besucherzahlen und die Präsenz in den Suchmaschinen der bisherigen Seite sollten auf keinen Fall verloren gehen. Die Stammgäste sollen sich wiederfinden und trotzdem wollten die Gastgeber ihre ganz eigene Identität transportieren.

Therefore konzipierte als Agentur eine Website auf Basis des CMS WordPress, mit dessen Hilfe die Kunden auch selbst Anpassungen vornehmen können. Dazu kamen Textarbeiten, Fotografie und die Einbindung von Sozialen Medien.

Wie auch der Neustart des Restaurants verlief der Relaunch der Website sehr erfolgreich und die Blume in Schwamendingen blüht in neuem Kleid auf. En Guete!

Kunde: Restaurant „die Blume“ Schwamendingen
Das Traditionsrestaurant im Norden der Stadt Zürich meistert den Spagat zwischen kulinarischem Zentrum des Quartiers und Hort der gehobenen Küche. Mit frischen Ideen glänzen und die Klassiker trotzdem meistern, das gelingt den Gastgebern Lisa Mierau und Alain Behrens ganz hervorragend.

Aufgabe
Die Kernaufgabe war das Redesign und die Erstellung neuer Inhalte für eine bestehende Website auf Basis des CMS WordPress. Als Full Service Agentur kümmerte sich Therefore um die Projektleitung, Programmierung, Inhaltserstellung, die Einbindung von Social Media und schliesslich die Schulung der Anwender.

The post In Schwamendingen neu aufgeblüht appeared first on Therefore.

]]>
Schön geliefert: Supply Chain Excellence https://therefore.ch/schoen-geliefert-supply-chain-excellence/ Thu, 25 Nov 2021 15:46:11 +0000 https://www.therefore.ch/?p=109182 Visuelle Identität und Internetauftritt für das Beratungsunternehmen onborter GmbH Die Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten ist das Kerngeschäft der onborter GmbH. Das Zürcher Unternehmen bietet grosses Knowhow aus verschiedenen Branchen der produzierenden Industrie, vorwiegend aus dem Lebensmittelbereich. Ein hochspezifisches Angebot für einen Markt von Spezialisten auch optisch in Szene zu setzen, war eine Aufgabe mit der Therefore als Agentur beauftragt wurde. Zusammen mit dem Kunden wurde ein Firmenname, ein Logo und ein Webdesign entwickelt, welches mittels WordPress umgesetzt werden konnte. […]

The post Schön geliefert: Supply Chain Excellence appeared first on Therefore.

]]>
Visuelle Identität und Internetauftritt für das Beratungsunternehmen onborter GmbH

Die Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten ist das Kerngeschäft der onborter GmbH. Das Zürcher Unternehmen bietet grosses Knowhow aus verschiedenen Branchen der produzierenden Industrie, vorwiegend aus dem Lebensmittelbereich.

Ein hochspezifisches Angebot für einen Markt von Spezialisten auch optisch in Szene zu setzen, war eine Aufgabe mit der Therefore als Agentur beauftragt wurde. Zusammen mit dem Kunden wurde ein Firmenname, ein Logo und ein Webdesign entwickelt, welches mittels WordPress umgesetzt werden konnte.

Durch das einfache CMS WordPress kann der Kunde den Inhalt seiner Seite sehr leicht selbst ändern oder ergänzen – für ein schlankes und effizientes Unternehmen ideal!

Menschen kaufen von Menschen

Obwohl die Arbeit der onborter GmbH viel mit Zahlen zu tun hat, stehen bei Ihrer Leistungserbringung die Menschen im Vordergrund. Deshalb wurde bei der Erstellung der Bildwelten grossen Wert darauf gelegt, dass mit grosszügigen und wertigen Bildern vom ersten Eindruck an klar wird, mit wem sich ein potenzieller Kunde einlässt.

Die direkte, professionelle und lösungsorientierte Art der onborter GmbH findet sich auch im Webdesign wieder. Dabei werden auch die einzelnen Angebote und Leistungen der Firma in SEO optimierter Weise dargestellt. Dies sorgt für eine gute Platzierung bei Suchmaschinen und dafür, dass potenzielle Kunden ihren Weg zur richtigen Lösung finden.

Unternehmen: onborter GmbH
Das Zürcher Beratungsunternehmen onborter GmbH ist auf die Optimierung von Wertschöpfungsketten und Supply Chain Management spezialisiert. Dazu kommen Qualitätsmanagementprozesse und Mandate in vielen Bereichen der Lebensmittelproduktion.

Aufgabe: Corporate Identity und Website
Die Leistungen und Kompetenzen waren – zumindest dem Firmengründer – von Anfang an klar. Den Weg bis hin zum Firmennamen, dem Logo und der Website war dennoch eine Herausforderung, denn Beratungsleistungen sind traditionell sehr anspruchsvoll in der visuellen Umsetzung,

Lösung: Starke Bilder
Bei der Umsetzung der neuen visuellen Identität wurde überdurchschnittlich viel Gewicht auf die Qualität und die Aussagen der Fotografie gelegt. Die Bilder sagen in der Summer fast mehr über den Charakter, die Arbeitsweise und die Qualität der Dienstleistungen aus als jeder – noch so sehr auf SEO optimierte Text auf der mit dem CMS WordPress umgesetzten Website.

The post Schön geliefert: Supply Chain Excellence appeared first on Therefore.

]]>
Das Internet vermöbeln? https://therefore.ch/neue-website-fur-mobelhersteller/ Wed, 06 Oct 2021 13:53:12 +0000 https://www.therefore.ch/?p=109003 Neue Website für den Möbelhersteller Stöcklin Möbel AG Was will ein Kunde auf einer Website, wenn er sich für Küchenmöbel interessiert? Diese Frage stellte das Projektteam von Anfang an ins Zentrum aller Überlegungen. Vom Kunden brachten Fachleute aus Marketing und Verkauf ihre Erfahrungen ein, von Agenturseite waren Beraterinnen, Strategen, Webdesigner und UX-Fachleute dabei. Ein interdisziplinäres Team mit einem Ziel: Die bestmögliche Website für die Stöcklin Möbel AG zu realisieren. Alles fängt beim Kunden an Die Überlegungen begannen bei den Kunden. […]

The post Das Internet vermöbeln? appeared first on Therefore.

]]>
Neue Website für den Möbelhersteller Stöcklin Möbel AG

Was will ein Kunde auf einer Website, wenn er sich für Küchenmöbel interessiert? Diese Frage stellte das Projektteam von Anfang an ins Zentrum aller Überlegungen. Vom Kunden brachten Fachleute aus Marketing und Verkauf ihre Erfahrungen ein, von Agenturseite waren Beraterinnen, Strategen, Webdesigner und UX-Fachleute dabei. Ein interdisziplinäres Team mit einem Ziel: Die bestmögliche Website für die Stöcklin Möbel AG zu realisieren.

Alles fängt beim Kunden an

Die Überlegungen begannen bei den Kunden. Genauer gesagt wurden die wichtigsten Personas eruiert, formuliert und deren Anliegen auf einer typischen Customer Journey abgebildet. Dabei waren Analysen des bisherigen Nutzungsverhaltens auf der Website genauso hilfreich wir der Transfer von Knowhow seitens der Agentur aus zahlreichen anderen Kundenprojekten. Somit wurde die gesamte Website aus Sicht der Nutzer aufgebaut und die User Experience zur wichtigsten Grundlage für alle Entscheide des Projektes.

Das Design der Website leitet sich aus den Vorgaben des Corporate Designs und den neu erarbeiten Verkaufsunterlagen der aktuellen Kollektion ab. Die darin entwickelten Lebenswelten und Visualisierungen bildeten die Basis für das Bildmaterial und die Grafik der Homepage.

Die Texte sind einerseits für SEO optimiert um eine gute Platzierung bei den relevanten Key Words in den Suchmaschinen zu erzielen. Anderseits kommt auch das Corporate Wording zum Einsatz, welches immer mehr zum Bestandteil des Brandings des Küchenmöbelherstellers wird.

Therefore leitete das Projekt als Full-Service Agentur und koordinierte interne und externe Stellen. Webdesigner, Texter, Übersetzer und weitere Spezialisten wirkten dabei mit. Das Baselbieter Traditionsunternehmen hat nun eine neue Website, welche ihren Ansprüchen gerecht wird – und denen seiner Kundinnen und Kunden!

Unternehmen: Stöcklin Möbel AG
Stöcklin Möbel ist ein Familienunternehmen aus Aesch (BL) und wird in dritter Generation von Daniel Hofer geführt. Stöcklin beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und ist spezialisiert auf individuell gefertigte Massküchen sowie Möbel und Innenausbauten.

Aufgabe: Redesign Website
Mit der Einführung der neuen Kollektion hatte Therefore als Agentur bereits an der Neupositionierung der Kommunikation Einfluss auf die Verkaufsunterlagen genommen. Gemeinsam mit dem Kunden wurden die Brand-Welten definiert und umgesetzt. Nun sollte auch die Website als zentrales Kommunikationsinstrument in die Zukunft geführt werden.

Lösung: Moderne Website mit Hubspot Integration
Als Marketingautomation und CRM kommen bei Stöcklin Möbel bereits Hubspot zum Einsatz. Somit wurde von den Kommunikationsprofis zusammen mit dem Kunden in mehreren Workshops die Customer Journey mehrerer Personas definiert, die als Basis für die Informationsarchitektur dienten. Daraus wurden Use Cases und schliesslich die konkrete Informationsarchitektur und Webdesign abgeleitet.

The post Das Internet vermöbeln? appeared first on Therefore.

]]>
Mit Durchblick und Weitsicht https://therefore.ch/mit-durchblick-und-weitsicht/ Fri, 11 Dec 2020 15:47:29 +0000 https://www.therefore.ch/?p=108310 Neuer Webauftritt für drei Länder und in sechs Sprachen für die GLASSRESQ AG Das in der Bauschadensanierung tätige Unternehmen GLASSRESQ wächst seit 2018 nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland und Österreich jedes Jahr stark. Klar, dass der Internetauftritt diesem Wachstum gerecht werden muss. Mit diesem Anliegen wandte sich GLASSRESQ an die Website-Spezialisten der Zürcher Agentur Therefore. Ein moderner Internetauftritt sollte her, der dem Wesen des Unternehmens entspricht: Jung, dynamisch und professionell. Therefore machte sich daraufhin daran, einen […]

The post Mit Durchblick und Weitsicht appeared first on Therefore.

]]>
Neuer Webauftritt für drei Länder und in sechs Sprachen für die GLASSRESQ AG

Das in der Bauschadensanierung tätige Unternehmen GLASSRESQ wächst seit 2018 nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland und Österreich jedes Jahr stark. Klar, dass der Internetauftritt diesem Wachstum gerecht werden muss.

Mit diesem Anliegen wandte sich GLASSRESQ an die Website-Spezialisten der Zürcher Agentur Therefore. Ein moderner Internetauftritt sollte her, der dem Wesen des Unternehmens entspricht: Jung, dynamisch und professionell. Therefore machte sich daraufhin daran, einen Webauftritt mitsamt starker Bildwelt und auf den Punkt gebrachten Inhalten zu konzipieren.

Die Herausforderung war dabei, GLASSRESQ nicht nur als Experten für das Sanieren von Glasschäden zu präsentieren, sondern als umfassenden Dienstleister, bei dem von der kostenlosen Erstbesichtigung des Schadens bis hin zur einwandfreien und raschen Sanierung alles aus einer Hand geliefert wird.

Mit SEO-optimierten Inhalten und zusätzlich erstellen Kundenreportagen, welche Interessenten als verlässliche Referenzen dienen, erreicht GLASSRESQ genau ihre Zielgruppen. Durch den genauen Beschrieb der Leistungen und des Sanierungsverfahrens konnten die Strategen von Therefore bei der Konzeption der Bildwelt einen Fokus auf das übergeordnete Ziel von GLASSRESQ legen: Instand setzen statt ersetzen. Die verglasten Fronten prestigeträchtiger Gebäude, wie The Circle am Flughafen Zürich oder das Wohngebäude Löwenbräu Black, wurden nach der Idee «Einblick und Ausblick – ohne Kratzer» fotografiert. Entstanden sind Bilder, die den Fokus darauflegen, was auch für GLASSRESQ wichtig ist: Dem Kunden eine einwandfrei instand gesetzte Fensterscheibe bieten, sodass man die schönen Ein- und Ausblicke geniessen kann.

Um den Kundenbedürfnissen in allen Regionen gerecht zu werden und auch GLASSRESQ die Möglichkeit zu bieten, Zielgruppen spezifisch anzusprechen, wurde die Website auf drei Domains für die Schweiz, Deutschland und Österreich entwickelt. Die Inhalte entstanden dabei in drei Versionen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Dabei wurde auch aus SEO-Überlegungen grossen Wert daraufgelegt, Sprachgebrauch und Fachbegriffe an das Deutsch in Deutschland, Österreich und der Schweiz anzupassen.

Die neue Website wurde von Therefore ausserdem responsive für alle gängigen Geräte realisiert und funktioniert vom Desktop über Tablet bis hin zum Smartphone auf allen gängigen Geräten und Internetbrowsern.

 

Unternehmen: Die GLASSRESQ AG mit zwei Standorten in der Schweiz sowie weiteren in Deutschland, Österreich, Tschechien, England und den USA bietet innovative Lösungen zur einfachen und kostengünstigen Behebung von Schäden auf Glasoberflächen.

Aufgabe: Das schnell wachsende Unternehmen GLASSRESQ sollte einen Internetauftritt auf drei Landesdomains erhalten, der ihre Leistungen auf professionellem Niveau und ihre dynamische Hands-on-Mentalität widerspiegelt.

Lösung: Die Kommunikationsagentur Therefore entwickelte ein aussagekräftiges Bildkonzept, SEO-optimierte Inhalte, die die Dienstleistungen und deren Vorteile darlegen, sowie zusätzliche Kundenreportagen.

The post Mit Durchblick und Weitsicht appeared first on Therefore.

]]>
Für mehr Passion! https://therefore.ch/fuer-mehr-passion/ Tue, 01 Sep 2020 08:25:15 +0000 https://www.therefore.ch/?p=108203 Neues Onlinemagazin «Passion Inside!» für die Akademie St.Gallen Bei der Akademie St.Gallen zählt vor allem eins: Wissen ist garantiert! Damit zielstrebige und Bildungsinteressierte jetzt einen noch besseren Einblick in den Unterricht an der Akademie St.Gallen und den Alltag der Studierenden bekommen, hat das Ost-Schweizer Bildungsinstitut die Kommunikationsagentur Therefore damit beauftragt ein modernes und ansprechendes Onlinemagazin zu konzipieren und umzusetzen. Ziel sollte es sein, Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen einen Einblick in die breiten Möglichkeiten der Weiterbildungen zu bieten. Egal ob […]

The post Für mehr Passion! appeared first on Therefore.

]]>
Neues Onlinemagazin «Passion Inside!» für die Akademie St.Gallen

Bei der Akademie St.Gallen zählt vor allem eins: Wissen ist garantiert! Damit zielstrebige und Bildungsinteressierte jetzt einen noch besseren Einblick in den Unterricht an der Akademie St.Gallen und den Alltag der Studierenden bekommen, hat das Ost-Schweizer Bildungsinstitut die Kommunikationsagentur Therefore damit beauftragt ein modernes und ansprechendes Onlinemagazin zu konzipieren und umzusetzen.

Ziel sollte es sein, Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen einen Einblick in die breiten Möglichkeiten der Weiterbildungen zu bieten. Egal ob man Quereinsteiger ist, zielstrebiger Karrierist oder noch ganz am Anfang seiner beruflichen Laufbahn steht.

Die Kommunikationsexperten von Therefore haben zusammen mit der Akademie St.Gallen unterschiedliche Customer Journeys erarbeitet, sodass alle relevanten Zielgruppen mit entsprechenden Beiträgen erreicht werden können. Aus diesen Customer Journeys entstand schliesslich eine Informationsarchitektur mit verschiedenen Rubriken von «Deine Zukunft» über «Erfolgsgeschichten» bis hin zu einem Community-Bereich, welche alle mit bereits für die Akademie St.Gallen realisierten Beiträgen belebt wurden. Und natürlich haben die kreativen Köpfe von Therefore zusätzlich einen brandneuen Redaktionsplan erstellt. In diversen neuen kurzen und ausführlicheren Formaten, wie animierten WhatsApp-Dialogen, branchenspezifischen Grafiken oder Videobeiträgen, wird hier über Personen berichtet, die mit Leidenschaft ihre berufliche Karriere vorantreiben oder nochmals erfolgreich einen ganz neuen Weg einschlagen wollen oder dies bereits geschafft haben. Mit dem Weiterbildungsangebot der Akademie St.Gallen ist das eben auch möglich.

Die modern umgesetzte Informationsarchitektur bietet den Leserinnen und Lesern unterschiedliche Navigationsmöglichkeiten – wie zum Beispiel über ihre Lieblings-TAGs oder eine interaktive Karte – und entfacht vielleicht auch direkt ihre eigene «Passion Inside» für den nächsten Schritt in Richtung Traumjob. Dass das neue Onlinemagazin für alle gängigen Browser und Endgeräte optimiert wurde, ist natürlich selbstverständlich.

Unternehmen: Akademie St.Gallen
Als vom Bund seit 1994 anerkannte Höhere Fachschule für Wirtschaft bietet die Akademie St.Gallen zahlreiche Lehrgänge und Nachdiplomstudiengänge mit kantonal und eidgenössisch anerkannten Abschlüssen an. Die professionell strukturierten Lehrgänge zeichnen sich besonders durch ihre Praxisnähe und die Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung aus.

Aufgabe: Neues und modernes Onlinemagazin
Mit spannenden Beiträgen und einem ansprechenden und frischen Design soll das Interesse potenzieller Studierenden geweckt und die Vorteile der Akademie St.Gallen vermittelt werden.

Lösung: Zeitloses Design mit spannenden Features
In unterschiedlich umfangreichen Beiträgen können sich Interessierte ein Bild von Menschen machen, die durch eine Weiterbildung an der Akademie St.Gallen ihrem Berufsziel näher gekommen sind. Ausserdem gewähren die Formate Einblick in den Alltag der Dozenten und deren spannende Berufe.

The post Für mehr Passion! appeared first on Therefore.

]]>
Stopp Gewalt gegen Frauen https://therefore.ch/stopp-gewalt-gegen-frauen/ Mon, 22 Jun 2020 11:08:46 +0000 https://www.therefore.ch/?p=107954 Eine Kampagne, die Gewalt stoppt Gewalt gegen Frauen ist ein weit verbreitetes Phänomen und hat oft gravierende Folgen. Nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern auch für die Familie und das gesamte Umfeld. Aus diesem Grund hat sich der Regierungsrat des Kantons Zürich dazu entschlossen, Gewalt gegen Frauen zu einem aktuellen Schwerpunktthema zu ernennen. Ziel der Kampagne ist es nicht nur gefährdete Frauen zu ermutigen, sich an eine öffentliche Stelle zu wenden, sondern zusätzlich die Gesellschaft als Ganzes auf die […]

The post Stopp Gewalt gegen Frauen appeared first on Therefore.

]]>
Eine Kampagne, die Gewalt stoppt

Gewalt gegen Frauen ist ein weit verbreitetes Phänomen und hat oft gravierende Folgen. Nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern auch für die Familie und das gesamte Umfeld. Aus diesem Grund hat sich der Regierungsrat des Kantons Zürich dazu entschlossen, Gewalt gegen Frauen zu einem aktuellen Schwerpunktthema zu ernennen. Ziel der Kampagne ist es nicht nur gefährdete Frauen zu ermutigen, sich an eine öffentliche Stelle zu wenden, sondern zusätzlich die Gesellschaft als Ganzes auf die Problematik aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Die Hemmungen, helfend einzuschreiten oder sich als Opfer jemandem zu öffnen, sind oft gross. Auch das soll die Kampagne nun ändern.

Um dieses Umdenken in der Bevölkerung zu erreichen, kam die Interventionsstelle der Kantonspolizei Zürich im Verbund mit der Staatsanwaltschaft Zürich und den kantonalen Opferhilfestellen auf die Kommunikationsagentur Therefore zu. Diese hat sich ein Konzept überlegt, dass Betroffene und Aussenstehende gleichermassen anspricht und ihnen die nötigen Informationen gebündelt und einfach zur Verfügung stellt. Hierfür wurde eine umfassende Online-Kampagne, sowie eine Landingpage „Stopp Gewalt gegen Frauen“ konzipiert und umgesetzt.

Ausarbeitung der Strategie

Das Beratungs-Team von Therefore hat sich vor Beginn der Konzeption mit der Kantonspolizei Zürich, deren wissenschaftlichem Dienst und allen weiteren wichtigen Stellen, wie der Staatsanwaltschaft und den Opferberatungsstellen intensiv über die Ziele der Präventionskampagne ausgetauscht. Zunächst wurde entschieden, direkte Opfer von Gewalt und Beobachter mit der Kampagne anzusprechen. Auf dieser Basis hat Therefore entsprechende Customer Journeys mit einem darauf basierenden Inhaltskonzept für Website und Onlinebanner erarbeitet. Die Customer Journeys zeigen auf, wen es auf welche Art und Weise anzusprechen gilt und welche Inhalte für die Zielgruppen essenziell sind. Ausserdem dienen sie im Verlauf der Kampagne zur Messung der gewünschten Conversions. So kann die Kampagne stetig erweitert und optimiert werden.

Banner für Opfer
Banner für Beobachter

Konzeption der Kampagne

Die Onlinekampagne, welche auf die Langingpage aufmerksam macht, setzt sich aus Responsive-Bannern und beworbenen Social Media Beiträgen auf Facebook und LinkedIn zusammen. Die Banner werden mittels Thementargeting und einer breiten Streuung an Placements auf unterschiedlichen Seiten ausgespielt. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Phänomen, das sich an einer bestimmten Gesellschaftsschicht festmacht, sondern jede Frau betreffen kann. Den Google-Ads liegt zudem eine gründliche Long-Tail-Keywords-Recherche zugrunde, sodass Betroffene bei der Suche so einfach und schnell wie möglich zu den Informationen und Hilfeleistungen auf der Landingpage gelangen.

Dementsprechend wurden auch die Inhalte der Kampagnen-Website «Stopp Gewalt gegen Frauen» mit SEO-optimierten Texten befüllt und zudem barrierefrei konzipiert und umgesetzt. So ist sie auch für Menschen mit motorischen oder geistigen Einschränkungen nutzbar. Die Inhalte, welche zusätzlich auf Englisch und in Leichter Sprache zugänglich sind, wurden in enger Zusammenarbeit zwischen den Kommunikationsprofis von Therefore und der Kantonspolizei Zürich, den Opferhilfestellen und der Staatsanwaltschaft Zürich erarbeitet. So können den Betroffenen und Angehörigen umfassende, aber auch einfach verständliche Informationen vermittelt werden, welche Handlungen als Gewalt gelten und bei welchen Anlaufstellen Sie sich Hilfe holen können.

Optisch ist die Kampagne eine Weiterführung der Kampagne «Stopp häusliche Gewalt» aus dem Jahr 2017, welche ebenfalls schon von der Kommunikationsagentur Therefore ausgearbeitet wurde.

Unternehmen: Kantonspolizei Zürich
Die Kantonspolizei Zürich ist verantwortlich für die Sicherheit im Kanton Zürich. Neben der Repression und Intervention nimmt der Aufgabenbereich der Prävention eine wichtige Rolle ein. So will sie mit vorbeugenden Massnahmen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken. 

Aufgabe: Neue Präventionskampagne
Entwicklung einer Präventionskampagne, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht, über psychische und physische Gewalt informiert und Betroffene und Aussenstehende gleichermassen anspricht und einen Ausweg aufzeigt.

Lösung: Prävention durch Information
Eine Kampagne, die sich aus einer Online-Banner-Kampagne und einer informativen Website zusammensetzt. Erstere macht die Bevölkerung auf das Thema aufmerksam und vermittelt: Gewalt gegen Frauen wird nicht toleriert! Zweitere liefert Betroffenen und Beobachtern Informationen und direkte Hilfe durch die Opferhilfestellen im Kanton Zürich.

The post Stopp Gewalt gegen Frauen appeared first on Therefore.

]]>