Therefore Werbeagentur Zürich

«Kennst du mich noch?»

Aufklärungskampagne zum Thema Enkeltrick

 «Telefonbetrug? Betrifft mich nicht.» So denken viele und genau deshalb wollte die Kantonspolizei Zürich eine Aufklärungskampagne zum Thema Enkeltrick* und Telefonbetrug im Allgemeinen lancieren. Für Therefore, die für die Kantonspolizei bereits die Kampagne zum Thema «Häusliche Gewalt» und für die Deutschschweizer Polizei die Kampagne «Keine Haie in unseren Flüssen» verwirklicht hat, also eine weitere spannende Aufgabe im Präventionsbereich.

Ziel ist es, die Menschen über die verschiedenen Maschen der Telefonbetrüger zu informieren. Dafür sollte die Kommunikationsagentur Therefore ein Konzept entwickeln, das den Rezipienten klarmacht, wie aktuell und relevant das Thema Telefonbetrug ist – auch in der eigenen Nachbarschaft.

Die Botschaft muss also lauten: Selbst in Dielsdorf oder Horgen sind Sie vor Telefonbetrügern nicht sicher. Und so gestaltete die Agentur besonders aussagekräftige Plakate mit hohem persönlichem Bezug und Verweis auf die Nachbarschaft: «Telefonbetrüger sind auch hier im Bezirk Dielsdorf aktiv» heisst es da zum Beispiel. Gleichzeitig wird auf die Landingpage telefonbetrug.ch verwiesen, die im Zuge der Kampagne ebenfalls von Therefore entwickelt und realisiert wurde.

Um potenzielle Opfer, Angehörige oder Dritte wie Banken oder Altersorganisationen auch im Netz auf die Website zu führen, werden Banner mit aufmerksamkeitsstarken Headlines geschaltet: «Damit es bei Ihnen klingelt, wenn Trickbetrüger anrufen.» Oder: «Telefonbetrüger sind schlau. Seien Sie schlauer!» Mit einem Klick landet der Nutzer auf der Website, die aktuelle Fallbeispiele aus der Region bereithält und eng mit der Kantonspolizei vernetzt ist. Durch diese Verlängerung der Kampagne ins Internet, wurde die Prävention messbar gemacht.

Nachdem von den Plakaten über die Banner bis zur Website alle Kommunikationsinstrumente umgesetzt waren, wurde die Kampagne mit einer Pressemitteilung durch die Kantonspolizei Zürich gestartet. Die Journalisten können sich also direkt auf telefonbetrug.ch informieren. Genau wie die Zürcher Bürger. Und das gute Google Ranking zeigt, dass die Website oft besucht wird: Denn das Thema ist hochaktuell und betrifft nun einmal wirklich alle.

Noch mehr zum Thema Prävention erfahren Sie im Interview mit Mirjam Loewe.

*Beim sogenannten Enkeltrick werden vor allem ältere Menschen um viel Geld betrogen. Ein vermeintlicher Verwandter ruft an, gewinnt das Vertrauen und gibt vor, in Geldnöten zu sein. Die so Betrogenen wollen helfen und übergeben teils grosse Geldmengen an Unbekannte. Klingt nach einem Randphänomen? Mitnichten! 2016 wurden allein im Kanton Zürich 300 Betrugsfälle gemeldet. Und die Dunkelziffer liegt weit darüber.

Unternehmen: Kantonspolizei Zürich
Die Kantonspolizei Zürich ist verantwortlich für die Sicherheit im Kanton Zürich. Das Thema Prävention ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit.

Aufgabe: Präventionskampagne
Die Kantonspolizei möchte mit einer Präventionskampagne auf das allgegenwärtige Thema «Enkeltrick» – und auf Telefonbetrug im Allgemeinen – aufmerksam machen.

Lösung: Plakate, Website, Banner
Mit aussagekräftigen Plakaten, die auch persönlichen Bezug auf die Nachbarschaft nehmen, lanciert Therefore die Präventionskampagne. Eine Website informiert über die Problematik und Banner sowie eine Pressemitteilung machen auf das Thema aufmerksam.

Klassische Werbung Kampagne Plakate Prävention Print Kommunikation Prävention Polizei
Print Klassische Werbung Flyer Polizei Werbeagentur Kommunikation Zürich Prävention