Kämpferin für mehr mutige Werbung

Viola Baumann ist Projektleiterin bei Therefore. Sie kennt sich aus mit Budgets, Timings und wenn es sein muss auch mit Duktilität und Chloroplethenkarten.

Was ist deine Funktion bei Therefore und wie würdest du das einem Erstklässler erklären?
Ich habe zwei Funktionen: Projektleiterin und Beraterin. In der Projektleitung bin ich wie eine Jongleuse mit mehreren Bällen in der Luft und organisiere viele Dinge gleichzeitig. Ich sage unseren Kunden zum Beispiel, wie viel eine Leistung kostet und wann wir was machen. Ausserdem bringe ich alle Menschen zusammen, die beim Projekt mithelfen, und sorge dafür, dass sie ihre Aufgaben gut erledigen können. Als Beraterin bin ich eher wie eine Tennistrainerin: Ich sitze mit Kunden zusammen und mache ihnen Vorschläge, wie sie etwas noch besser machen können.

Wie beginnst du deinen Arbeitstag?
Ich räume meine Mailbox auf, checke alle neuen Nachrichten und beantworte sie. Dann habe ich den Kopf frei und mache mich an die Aufgaben zu meinen laufenden Projekten.

Welches sind deine liebsten Momente in deinem Arbeitsleben?
Das erste Kickoff-Meeting mit dem Kunden, wenn diese knisternde Aufbruchstimmung herrscht. Auch das Debriefing mag ich, wenn eine Kampagne zu Ende ist und ich ihnen zeigen kann, wie sie bei der Zielgruppe angekommen ist. Heute, wo ein Grossteil der Werbung online über Social Media oder Google läuft und nur noch in der Zielgruppe ausgespielt wird, sehen die Kunden ihre eigene Werbung oft selbst nicht mehr – und sind dann meist von den guten Resultaten überrascht.

Welcher bekannte Werbeslogan beschreibt dich am besten, welcher am schlechtesten?
Am besten: «Made to Create» von Bernina. Er zeigt Kreativität und Erfindergeist.

Am schlechtesten: «Quadratisch, praktisch, gut» von Rittersport. Wer will schon etwas kaufen, weil es in die Tasche passt – und bloss «gut» ist? Ich finde, Werbung darf ruhig etwas anspruchsvoller und mutiger sein.

Welche Werbeidee hättest du auch gerne gehabt?
Die Werbespots vom Musik-Streamingdienst Deezer mit dem Slogan «Hör, was du hören willst»: Ein Chef brüllt dem Angestellten die Beförderung ins Gesicht. Höchst skurril, witzig und einfach genial!

Was nervt dich bei Werbung?
Wenn sie langweilig ist! Leider gibt es so viel Werbung ohne Twist, ohne Witz, ohne Charme, ohne Sinn. Mir fällt zum Beispiel nur eine einzige coole Autowerbung ein – von tausenden! Viele Unternehmen trauen sich nicht, auf die ausgefallenere statt auf die konservative Idee zu setzen. Dabei zahlt sich mehr Mut in den allermeisten Fällen aus.

Welches Klischee über die Werbebranche stimmt?
Natürlich, dass nur coole Menschen in Agenturen arbeiten – zumindest bei uns!

Welcher Mythos über Werbung stimmt absolut nicht?
Dass Werbung grundsätzlich die Wahrheit verdreht, um dir etwas zu verkaufen.

Welche drei Apps auf deinem Smartphone brauchst du am häufigsten und wieso?
WhatsApp, obvious reasons.
Deezer, Musik muss laufen auf dem Hin- und Rückweg.
Instagram, für mich Unterhaltungs- und Newsflash-Kanal in einem.

Was ist das schönste Kompliment, das du je für deine Arbeit bekommen hast?
Es sind die kleinen Gesten, die mich freuen. Zum Beispiel, wenn eine Kundin sichtlich erleichtert ist, nachdem wir unser Projekt allen Widrigkeiten zum Trotz erfolgreich realisiert haben. Oder wenn wir eine Idee präsentieren und nach einem kurzen Moment Pause ein «MEGA GEIL» zurückkommt. Das motiviert extrem – und macht mich natürlich auch etwas stolz.

Was wärst du geworden, wenn du nicht Beraterin und Projektleiterin geworden wärst?
Als Kind wollte ich Dolmetscherin werden. Ich mochte Sprache und Sprachen schon immer gern und es fiel mir auch leicht, sie zu lernen (ausser Französisch). Jetzt bin ich aber froh, dass ich nicht «nur» übersetze, was schon da ist, sondern selbst Dinge kreieren kann.

Wofür brennst du in deinem Job, was treibt dich an?
Mich begeistert die Vielfalt, der Einblick in die unterschiedlichsten Branchen und was man alles Neues sieht und lernt. Duktilität, Chloroplethen-Karte, Anergienetz, schon mal gehört? Ich vorher auch nicht. Aber dies für die Entwicklung einer treffenden Kommunikation zu nutzen, macht einfach Spass.