Die Energiewende gehört zu den grossen Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft. Die Solarenergie wird einen substanziellen Beitrag dazu leisten und boomt seit Jahren. Um der ständig steigenden Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen gerecht zu werden, braucht die Branche gut ausgebildete Fachleute. Da liegt es nahe, diese selbst auszubilden. Der Schweizer Verband Swissolar war massgeblich an der Schaffung des Lehrberufs «Solarinstalleteur:in» beteiligt und beauftragte Therefore als Agentur mit der kommunikativen Lancierung der Lehre.
Die Zürcher Agentur Therefore erhielt den Auftrag, eine mehrjährige Kommunikationskampagne zur Rekrutierung von Lernenden für den neuen Beruf «Solarinstalleteur:in» zu entwickeln. Da im Jahr 2024 das erste Mal ein Lehrgang für dieses Berufsbild durchgeführt wird, konnte sprichwörtlich auf einer grünen Wiese gestartet werden.
Zu Beginn wurden in mehreren Workshops und Meetings die quantitativen und qualitativen Ziele ermittelt, die Zielgruppen definiert und gewichtet. Dabei wurden verschiedene Stakeholder mit einbezogen. Die Verantwortlichen für Ausbildung und Kommunikation von Swissolar genauso wie Vertreter:innen wichtiger Unternehmen. Damit konnte sichergestellt werden, dass verschiedenste Perspektiven und Bedürfnisse von Anfang an in die Konzeption mit einflossen.
Aufgrund der erarbeiteten Basis wurden Protopersonas modelliert, Customer Journeys skizziert und die entsprechenden Touchpoints definiert. Dabei wurde die User Experience konsequent aus der Outside-In Perspektive betrachtet. Die wichtigsten Zielgruppen waren die potenziellen Lernenden und ihr soziales Umfeld.
Am Ende des Strategieteils stand ein Ziel- und Messesystem, Budget- und Terminpläne sowie ein detailliertes Kreativbriefing zur Freigabe durch die Auftraggebenden.
Auf Basis dieser Dokumente konnte die Kreativabteilung von Therefore verschiedene kreative Leitideen erarbeiten und in Co-Creation gemeinsam mit dem Kunden weiterentwickeln. Daraus entstanden die Kommunikationsmittel, welche in der ersten Welle der mehrjährigen Kampagne zum Einsatz kommen werden.
Eine Landingpage in den drei Landessprachen bildet das zentrale Element der Kampagne. Sie wurde im Design der Gesamtkampagne erstellt und im Content Management System WordPress von Therefore umgesetzt.

Aufgrund von detaillierten Storyboards und Drehbüchern wurden mehrere Kurzvideos und GIFs produziert, welche in den verschiedenen Sozialen Medien eingesetzt und beworben werden.
Die Kernzielgruppe der potenziellen Lernenden ist Teil der Gen Z. Damit war es klar, dass deren Medienaffinität ganz besonders zu berücksichtigen ist. Deshalb wurden in der Mediaplanung die Sozialen Medien absolut dominant gewichtet. TikTok, Snapchat und das neue Format YouTube Shorts werden mit genau auf die Zielgruppe und Kanäle angepassten Formaten bespielt.
Therefore übernahm sowohl im strategischen Vorprojekt wie in der kreativen Umsetzung und der Produktion die Gesamtprojektleitung. Aufgrund der Ausrichtung als Full-Service Agentur und der grossen Erfahrung in Social Media und Omnichannel-Projekten konnten die gesamte Produktion aus einer Hand angeboten werden.
Somit wurde sichergestellt, dass von Fotografie, Videoaufnahmen, Schnitt und Nachbearbeitung alles aus einem Guss umgesetzt wurde und die kreative Leitidee stimmig und stringent bis ins letzte Detail bei den Zielgruppen ankommt.


Speziell wichtig für Swissolar war, dass einerseits echte Lernende aus Mitgliedsbetrieben zum Einsatz kamen und auch die Modernität und Diversität der Branche zum Ausdruck kommen.
Die Kampagne startet im Juli 2023 und ist in einem ersten Schritt auf eine Dauer von fünf Jahren ausgelegt. In dieser Zeit übernimmt Therefore auch die Mediaplanung, Mediahandling, Schaltung, Controlling und Reporting für die Lernendenkampagne.
Unternehmen: Swissolar
Swissolar ist der schweizerische Fachverband für Sonnenenergie. Er repräsentiert die Schweizer Solarbranche, also Unternehmen und Institutionen der solaren Wirtschaft, sowie Organisationen, die die Anliegen der Solarwirtschaft unterstützen.
Aufgabe
Den neuen Lehrberuf in der Zielgruppe bekannt machen und die potenziellen Lernenden direkt ansprechen. Als finales Ziel der Kampagne steht die Kontaktaufnahme bei Lehrbetrieben zur Information oder zur Vereinbarung von Lehren oder Schnupperlehren. Die Kampagne soll in allen Landesteilen und Landessprachen umsetzbar sein und möglichst wenig Streuverlust aufweisen.
Lösung
Eine stark auf die Zielgruppe der potenziellen Lernenden fokussierende Kampagne mit Teasern für die Social Media Kanäle TikTok, Snapchat, Facebook, Instagram und YouTube und einer Landingpage. Ergänzend wurden Inhalte für das soziale Umfeld erarbeitet und über Google Ads geschaltet.
