Wer wie OPO Oeschger seit Jahrzehnten der führende Partner der Schweizer Schreiner ist und diese mit allem beliefert, was sie ausser Holz sonst noch für ihr Handwerk brauchen, ist prädestiniert dafür, auch den anspruchsvollen Heimwerker anzusprechen. Dafür wurden von den Klotener Spezialisten ein Sortiment zusammengestellt, welches die gleiche professionelle Qualität bietet, die auch die Handwerker erwarten.
Für diese Linie sollte eine neue Marke kreiert werden. Als Hausagentur von OPO Oeschger wurde Therefore mit der Konzeption und Entwicklung der neuen Marke beauftragt. Vom Namen über das Logo bis zu den anderen wichtigen Elementen der Corporate Identity wurden die Markenstrategen und Designer der Agentur tätig.
Der neue Brand trägt den Namen Werkstarck. Das Design des Logos ist eine gelungene Kombination von Technik, Funktion und Lifestyle und spricht die Zielgruppe der anspruchsvollen Heimerker perfekt an.
Die Vermarktung der neuen Produkte findet über Händler und Distributionspartner statt, eine eigene Website für den Brand ist bereits in Planung. Bisher übernimmt die einfache Landingpage die Aufgabe, dem neuen Brand ein digitales Zuhause zu bieten.
Unternehmen: OPO Oeschger AG
OPO Oeschger ist ein Schweizer Grosshändler, der u.a. Beschläge, Maschinen und Werkzeuge an Schreinereien und holzverarbeitende Betriebe sowie Glas- und Metallbaufirmen verkauft. Das Unternehmen wurde 1926 von Paul Oeschger in Oerlikon gegründet.
Herausforderung
Die Qualitäten professioneller Produkte für den B2B-Markt sollten mit einer neuem Marke für den B2C-Markt übertragen werden. Die neue Marke soll optisch ansprechend und vom Namen her eingängig sein und in allen Sprachregionen der Schweiz funktionieren.
Lösung
In einem intensiven Kreativprozess erarbeiteten die Branding-Spezialisten der Agentur eine Long-List von über 50 Varianten, alle basierend auf den Kernwerten des Auftraggebers, der Positionierung und den Perspektiven der Zielgruppe. Daraus wurden in mehreren Stufen gemeinsam mit dem Kunden Favoriten herausgebildet, Designentwürfe verfeinert und in den verschiedenen Anwendungsszenarien simuliert eingesetzt.