Auf einen Blick erklärt

Neuer B2B Salesfolder für den Möbelhersteller Stöcklin Möbel AG

Es ist die Krux von perfekten, bis ins Detail ausgearbeiteten Produktunterlagen: Man findet zwar wirklich alle Informationen darin, doch sie sind oft so umfangreich, dass sie unhandlich sind. Im Falle der Stöcklin Möbel sind dies mehrere Kilogramm in Ordnern, welche in praktisch jedem gut sortierten Küchenstudio der Schweiz im Backoffice einen schönen Platz im Regal haben.

Nur ist das Regal nicht der Ort, wo Beratungsgespräche stattfinden. Weder diejenigen zwischen den Küchenberatern und den Endkunden, noch die zwischen dem Stöcklin Aussendienst und den Küchenbauern. Also musste eine Lösung gefunden werden, um die häufigsten Fragen in handlicher Form klären zu können.

Zwischen Therefore als Agentur und Stöcklin Möbel als Kunde wurden die wichtigsten Unterschiede zwischen den Möbellinien in Workshops herausgearbeitet. Die Marketingleiterin, der Verkaufsleiter, die Techniker – alle Stellen brachten ihr Wissen ein.

Als Resultat entstand ein Salesfolder, welcher mit nur vier Seiten Umfang handlich genug ist, um ihn immer dabei zu haben und ihn ganz einfach zur Unterstützung der Beratung einzusetzen. Dabei wurden die Fragen nach Eigenschaften, Nutzen und Preise anhand der wichtigsten Beispielküchen skizziert.

Somit werden nicht nur Informationen über das Produkt transportiert. Die Verkaufsunterlagen haben auch einen entscheidenden Einfluss darauf, wie der Handel gegenüber den Endkunden argumentiert und damit auf das Branding und die Positionierung des Herstellers einzahlt.

Der Salesfolder ist einfach aufgebaut und kann dank günstiger Produktion immer wieder ganz einfach an Änderungen angepasst werden. Er wurde vom Aussendienst begeistert aufgenommen und kommt seither rege zum Einsatz.

Unternehmen: Stöcklin Möbel AG
Stöcklin Möbel ist ein Familienunternehmen aus Aesch (BL) und wird in dritter Generation von Daniel Hofer geführt. Stöcklin beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und ist spezialisiert auf individuell gefertigte Massküchen sowie Möbel und Innenausbauten.

Aufgabe: Verkaufsgespräche erleichtern
Eigentlich kann Stöcklin Möbel als Möbelhersteller fast alles, was sich ein Küchenbauer wünscht. Und in hunderten Seiten Dokumentation lassen sich auch alle Details finden. Doch wie erklärt man einem Neukunden oder einem neuen Mitarbeitenden in wenigen Worten, worin sich die verschiedenen Möbelprogramme unterscheiden – auch preislich? Therefore sollte als Agentur gemeinsam mit der Marketingleiterin des Kunden eine Lösung erarbeiten.

Lösung: Salesfolder
Nach vielen Gesprächen und Skizzen liegt die Lösung vor und auf nur einer Doppelseite findet die Essenz aus jahrelanger Beratungskompetenz Platz: Ein Salesfolder, den die Verkaufsberater der Stöcklin Möbel im Kundengespräch einsetzen können. Auf einen Blick wird klar, welche Eigenschaften die Produktlinien aufweisen, welchen Nutzen die Endkunden davon haben und was diese Leistungen in etwa kosten.