Werbung ist heutzutage überall. Wenn einem morgens nicht gerade das weisser als weisse Lächeln (dank Zähneputzens mit der neuentwickelten Superkräfte-Zahnpasta) vom Werbeplakat neben dem Bahngleis anstrahlt, dann wird man bestimmt auf unzähligen anderen Kanälen mit Werbung aller Art konfrontiert, bevor man überhaupt seinen Arbeitsplatz eingenommen hat. Wegen dieser konstanten Berieselung im Alltag sind wir anspruchsvoller geworden hinsichtlich dessen, welche Informationen wir genauer studieren und welchem Inhalt wir unsere Aufmerksamkeit schenken.
Storytelling am Steuerrad
Menschen mögen Geschichten: Diese Erkenntnis hat in den letzten Jahren stark an den fest verankerten Grundpfeiler des Marketing-Mix gerüttelt. Besonders die unternehmenseigenen Medieninstrumente, neudeutsch Corporate Publishing, haben so an Einfluss und Relevanz gewonnen. Firmen nehmen dann Fahrt auf, wenn sie eigene Medien produzieren und mit der Publikation ihre Kunden zielgerichtet ansprechen.
Folglich ist die eigentliche Kür einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation nach aussen, den Empfänger über die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu informieren und diese zu bewerben, ohne dabei aber an Glaubwürdigkeit und Unterhaltungsfaktor einzubüssen. Deshalb setzen wir bei Therefore in all unseren Aufträgen im Bereich des Corporate Publishings auf informierendes Storytelling, das zusätzlich oft redaktionell geprägt ist. Gute Geschichten können Erstaunen oder Bewunderung auslösen, bestenfalls berühren sie sogar, und an diesem Punkt identifiziert sich der Leser mit dem Unternehmen.
Wie man Marken transportiert
In der Tat, eine Preisliste oder Produktübersicht eines gastronomischen Unternehmens kann simpel und faktenbasiert daherkommen und dem Marktanspruch genügen, wie das grösstenteils auch gang und gäbe ist. Geht man für solche Publikationen aber ein paar Schritte weiter, zahlt sich dies meistens aus: Eine erfolgreich transportierte Marke ist einprägsam und hebt sich vom Einheitsbrei ab. Dies merken wir immer wieder bei unseren Arbeiten für Denz Weine, für die wir kürzlich eine neue Preisliste publizieren durften. Dass ein guter Wein auch etwas kostet, ist klar. Deshalb konzentriert sich die Einleitung des beachtlichen Kundenkatalogs auf eine packende Bilderwelt. Reportagen über verschiedene Weingüter und ihre Besitzer setzen die Weine in einen stimmungsvollen Kontext. Auf diese Weise werden Gastronomen nicht nur informiert, sondern auch emotional angesprochen. Aufdringliche Werbung war gestern, heute erzählen wir glaubwürdige Geschichten.
Ideal crossmedial
Mit Blick nach vorn planen wir nach Möglichkeit crossmedial. So kann derselbe Content auf mehreren Kanälen publiziert werden, was besonders effizient ist und übrigens auch für unsere Kunden ein sinnvolles Kosten-Nutzen-Verhältnis darstellt. Das Swissmilk Family Magazin ist ein Paradebeispiel einer solchen zielgruppenorientierten und dialogfördernden Publikation. Magazine, oder auch Magaloge, sind perfekte Transportmittel für starke Markenwerte. Durch eine sorgfältige redaktionelle Aufbereitung der Botschaften von Swissmilk erreichen wir junge Familien mit kleinen Kindern, die an dem Angebot besonders interessiert sind. Ein attraktiver Wettbewerb sowie die Kinderseiten rund um die Kuh «Lovely» initiieren einen Dialog, der schliesslich die Chancen auf eine anhaltende Kundenbindung erhöht.
Rhythmusgefühl beweisen
Tatsächlich boomt das 100 Jahre alte Medium der Kundenzeitschrift, seitdem es wiederentdeckt wurde und nun mit zeitgenössischen Marketingstrategien im Hintergrund konzipiert und publiziert wird. Im Tummelfeld der Unternehmenspublikationen findet sich jedoch auch noch Moderneres, wie der Einsatz eines Corporate Blogs, das Schreiben von Kolumnen, oder Porträts über Kunden, die in Interviews zu Wort kommen und damit dem Unternehmen Persönlichkeit und Glaubwürdigkeit verleihen. Können wir einem Unternehmen ein gewünschtes Corporate Publishing-Medium massschneidern, ist der Kurs gesetzt. Für eine erfolgreiche Überfahrt empfehlen wir zusätzlich einen ausgefeilten Konzeptplan – denn die wahre Stärke der angewandten Instrumente entwickelt sich erst in ihrem konzeptionell durchorganisierten Zusammenspiel. Wir geben dabei gerne den Rhythmus vor und führen die geplanten Kreuzschläge für Sie aus. Unser Ziel: Mit Ihnen geradewegs in den Olymp des Corporate Publishing zu steuern.