

Ein Weinmagazin ohne Reben, Trauben, Weine oder Winzer auf dem Cover? Für die Terroir-Winzer der Weinkultur Bielersee nicht revolutionär, nur logisch!
Es ist mittlerweile zum Markenzeichen des attraktiven Weinmagazins geworden, die Leidenschaft für das Terroir vom Bielersee nicht nur anhand von Wein zu transportieren. Auch Produkte aus ganz anderen Bereichen, die ihre unverkennbare Herkunft aus dem Seeland transportieren, bekommen hier ihre Bühne.



Das Kundenmagazin «Weinkultur Bielersee» wurde vor drei Jahren von Therefore inhaltlich und grafisch von Grund auf völlig neu konzipiert. Die anspruchsvolle Zielgruppe soll auf charmante und unterhaltsame Art angesprochen werden und von den qualitativ hochstehenden und einzigartigen Inhalten inspiriert werden.
So entstehen seit Jahren Hefte, die vom Redaktionskonzept über die Ausarbeitung bis zur Produktion von den Zürchern Spezialistinnen und Spezialisten umgesetzt werden: Briefing, Texterstellung, Interviews, Illustrationen und Grafiken genauso wie aufwändige Fotoreportagen vor Ort.


Shortlist BCM-Awards
Die Ausgabe 2023 hat es als einzige Schweizer Arbeit in der Kategorie B2C-Essen/Trinken/Genuss auf die Shortlist des renommierten BCM-Awards geschafft.
Der Best of Content Marketing Award (BCM) ist der Award, der aus allen relevanten Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation im deutschsprachigen Raum die Besten der Besten auf die Bühne hebt. Als einziger Award stellt er in der Jurierung konsequent die Inhalte in den Fokus.
Unternehmen: Weinkultur Bielersee
Der Verein hat sich der Pflege der Weinkultur rund um den Bielersee verschrieben und vereint die qualitativ führenden Weingüter der Region. Der Fokus liegt auf der Förderung von terroirbezogenen Lagenweinen aus Pinot Noir, Chardonnay und Chasselas.
Aufgabe: Kundenmagazin
Weinmagazine gibt es unzählige, Kundenmagazine ebenfalls. Trotzdem wünschte sich der Verein ein Magazin, welches als Printversion, auf der Website und in den Sozialen Medien einen starken Akzent setzt.
Lösung
Das Redaktionskonzept basiert auf den Besonderheiten, die sich nicht kopieren lassen: Dem ganz eigenen Terroir der Region Bielersee und den Menschen, die sich ganz und gar den Produkten ihrer Region verschrieben haben. Fotoreportagen und aufwändige Illustrationen, mit Fotografen, Illustratoren und künstlicher Intelligenz perfekt in Szene gesetzt.











