Apropos Blog Agentur Arbeit Online Klicks Kommunikationsagentur Texter kreativ

Facebook tot. Twitter tot. Echt, schon wieder?

Daniel Kuhn von den Netzpiloten versteigt sich in einem Artikel zu der Aussage, dass Facebook und Twitter im Marketing nichts bringen. Schon wieder ein Abgesang auf die beiden Mega-Netzwerke. Auch wenn wir in einem eigenen Artikel ebenfalls schon auf den Umstand verwiesen hatten, dass zum Beispiel E-Mail 40-mal mehr bringt als die beiden Social Networks zusammen, unterstützen wir die Schlagzeile „Facebook und Twitter bringen im Marketing nichts“ so nicht.

Wir waren auch schon früher nicht der Meinung, dass Social Media der neue grosse Bringer sei. Dies war wieder so ein Megatrend der Marketingfuzzis, genauso unnötig und gehyped wie Second Life… Give me a Break! Aber als Marketingagentur steht man ein wenig da wie das Kind im Märchen Des Kaisers neue Kleider. Man fragt sich erstens, ob denn jetzt alle völlig bekloppt geworden sind, und zweitens, ob man einfach mitmachen und mitverdienen soll. Darf. Oder gar muss?

Social Media war mal „das grosse Ding“. Allerdings nur in den Köpfen der Marketingleute. Für den effektiven Verkauf von Produkten oder eine fundamentale Positionierung wurde es dem Hype ausser in seltenen Ausnahmen nie gerecht. Und schliesslich und endlich geht es im Marketing genau darum: Die Kasse muss klingeln. Nicht sofort, aber doch irgendwann. So sind Social Media Plattformen heute zu dem geworden, was sie eigentlich schon immer waren: Ergänzende Kommunikationsmittel, die ihren Beitrag im Rahmen einer klugen Kommunikation spielen können und müssen. Auch hier gilt: Eine gute Strategie und passende Inhalte führen mit der Zeit zu ansprechenden Resultaten. Auch nicht anders als bei E-Mail, Print oder klassischem Direct Marketing.

Die polarisierende Aussage, dass nun die Sozialen Medien nichts mehr wert sein sollen, ist übertrieben. Facebook und Twitter leben! Nur von der Idee, dass man einfach die Kreditkarte zücken kann, um dann Facebook 10’000 Fans auf einen Klick rüberschaufeln zu lassen, von der verabschiedet man sich als Marketingleiter besser gleich. Denn: Es braucht nicht nur eine Social Media Strategie, es braucht vielmehr eine Social Media Kultur in einer Unternehmung. Dann klappt’s auch mit den neuen Medien!