Aufklärende Website zum Thema Enkeltrick
Wie kann man Telefonbetrügern das Handwerk legen? Durch Aufmerksamkeit und Aufklärung. Beides Kernkompetenzen einer Kommunikationsagentur. Und so wandte sich die Kantonspolizei Zürich an Therefore. Ihr Wunsch: Eine Aufklärungskampagne zum Thema Enkeltrick* und Telefonbetrug im Allgemeinen. Für Therefore, die für die Kantonspolizei bereits die Kampagne zum Thema «Häusliche Gewalt» und für die Deutschschweizer Polizei die Kampagne «Keine Haie in unseren Flüssen» verwirklicht hat, also eine weitere spannende Aufgabe im Präventionsbereich.
Ziel war es, die Menschen über die verschiedenen Maschen der Telefonbetrüger zu informieren. Dafür sollte ein Konzept zur Prävention und Sensibilisierung entwickelt werden, das den Rezipienten klarmacht: Das Thema Telefonbetrug ist für jeden Einzelnen aktuell und auch regional sehr relevant.
Neben Plakaten und Bannern konzipierte Therefore die responsive Website telefonbetrug.ch, die schnell auf den Punkt kommt und den Nutzer einfach und logisch von der Information zur Handlung führt. Ein Call-to-Action ist nie weit und die zuständige Regionalstelle der Polizei nur zwei Klicks entfernt.
«Betrifft mich eh nicht.» Oder: «Kenne ich zwar, kann mir aber nicht passieren.» Dieser verbreiteten Haltung begegnen die Kommunikationsexperten mit aktuellen Zahlen und relevanten Fakten aus der Region. So wird direkt auf der Startseite eine Karte mit der aktuellen Anzahl der Betrugsfälle für jeden Bezirk des Kantons Zürich angezeigt. In einer Timeline darunter können sich Interessierte durch neue und ältere Fälle klicken. Um die Informationen aktuell zu halten und Daten aus der Nutzung der Website ziehen zu können, erhält die Polizei von Therefore eine WordPress- sowie eine Google-Analytics-Schulung. So wird Prävention messbar. Ein SRF-Beitrag zum Thema sowie die Originalaufnahme eines Trickbetrügers untermauern die Wichtigkeit des Anliegens.
Damit die Seite von potenziellen Opfern, Angehörigen oder Dritten wie Banken oder Altersorganisationen gefunden wird, fragten sich die SEO-Spezialisten von Therefore, zu welchem Zeitpunkt die jeweilige Zielgruppe nach welchen Inhalten im Netz sucht. Ausgehend von dieser zeitraumbasierten Keyword-Analyse erstellten die Texter passgenauen Targeted Content.
Zielgerichtet, relevant, überzeugend. Das ist die Masche von Therefore, um Betrügern das Handwerk zu legen. Denn jeder Betrugsfall ist einer zu viel.
Noch mehr zum Thema Prävention erfahren Sie im Interview mit Mirjam Loewe.
*Beim sogenannten Enkeltrick werden vor allem ältere Menschen um viel Geld betrogen. Ein vermeintlicher Verwandter ruft an, gewinnt das Vertrauen und gibt vor, in Geldnöten zu sein. Die so Betrogenen wollen helfen und übergeben teils grosse Geldmengen an Unbekannte. Klingt nach einem Randphänomen? Mitnichten! 2016 wurden allein im Kanton Zürich 300 Betrugsfälle gemeldet. Und die Dunkelziffer liegt weit darüber.
Unternehmen: Kantonspolizei Zürich
Die Kantonspolizei Zürich ist verantwortlich für die Sicherheit im Kanton Zürich. Das Thema Prävention ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit.
Aufgabe: Präventionskampagne
Die Kantonspolizei möchte mit einer Präventionskampagne auf das allgegenwärtige Thema «Enkeltrick» – und auf Telefonbetrug im Allgemeinen – aufmerksam machen.
Lösung: Website mit Call-to-Action
Neben aussagekräftigen Plakaten erstellt die Kommunikationsagentur eine responsive Website, die über die Problematik informiert. Mit einem Call-to-Action wird auf die zuständige Regionalstelle der Polizei verlinkt und durch den exakt auf die Keywords abgestimmten Targeted Content wird die Seite schnell und einfach gefunden.