Giampiero Brundia von der HypothekenBörse Uster schaut für seine Kunden den Banken in die Karten.
Giampiero Brundia, wieso soll ich als Kunde zur HypothekenBörse kommen und nicht direkt zu meiner Bank?
Gute Frage! Gut, weil ich sie jeden Tag mehrfach gestellt bekomme. Bei seiner Bank erhält der Kunde sicher eine Beratung, allerdings nur im Rahmen des Angebots dieser einen Bank. Sein Berater ist also schon gebunden, und deshalb ist es auch der Kunde. Es ist zwar sehr wahrscheinlich, dass man das am besten geeignete Produkt seiner Bank bekommt aber gleichzeitig sehr unwahrscheinlich, dass es das beste auf dem Markt ist. Bei den Beträgen und Laufzeiten von Hypotheken machen solche Unterschiede Tausende, wenn nicht Zehntausende von Franken pro Jahr aus.
Dann ist es als Hausbesitzer also fast fahrlässig, nicht zu vergleichen?
Ich sehe das jedenfalls so. Dies war auch der Grund, wieso ich damals in die Selbständigkeit ging: Ich wollte bei der Beratung aus dem vollen Angebot wählen können, denn nur so ist es möglich, jedem Kunden das für ihn optimale Produkt zu verkaufen, nicht das, was gerade im Sortiment ist. Unser Erfolg gibt uns Recht: Unsere Kunden schätzen die kompetente und unabhängige Beratung.
Wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit Therefore?
Die HypothekenBörse ist über die Jahre gewachsen und es war an der Zeit, unsere internen Strukturen diesem Wachstum anzupassen. Reichte früher ein Freelancer hier und ein Grafiker da, brauchen wir heute eine Agentur, die uns auch strategisch beraten und weiterbringen kann. Zudem wurde der Internetauftritt immer wichtiger. Die Webseite ist in der heutigen technischen Zeit die Visitenkarte einer Firma, sie vermittelt den ersten Eindruck. Wir wollten also nicht nur eine gute Seite, wir wollten eine exzellente!
Ein anderes Thema war die Vernetzung von Kundendaten zu einem CRM-System, das unsere wachsende Kundenzahl bewältigen und von uns problemlos gepflegt werden kann. Auch auf diesem Weg hat uns Therefore erfolgreich begleitet.
Was waren Ihre Anforderungen an den neuen Auftritt?
Früher hatten wir eine statische Website, die zwar darüber informierte, wer wir sind, aber keine aktuellen Beiträge enthielt oder gar Interaktivität ermöglichte. Sie war auch designmässig nicht mehr auf der Höhe der Zeit, war nicht „responsive“ und sah auf Smartphones und Tablets furchtbar aus. Sie wirkte dadurch veraltet und war kein adäquates Aushängeschild für unsere immer an der Aktualität orientierten Beratungsgrundsätze. Wichtig war uns, dass die Website unsere Firmenphilosophie verkörpert, dass sie kompetent und informativ wirkt, aktuelle Informationen für den Kunden bereitstellt, lebendig bleibt und dem Kunden FAQs, Formulare und andere Interaktionsmöglichkeiten bietet, sodass er für seine Fragen und Anliegen schnell und einfach Antworten oder Hilfe findet.
Wie würden Sie Ihre Firmenphilosophie beschreiben, die die Website widerspiegeln sollte?
Hypotheken sind nicht nur Zahlen, es geht dabei immer um Menschen und ihre Bedürfnisse. Unser Geschäft – so wie wir es verstehen – lebt von zwischenmenschlichen Beziehungen. Es ist uns wichtig, nicht einfach nur ein Finanzgeschäft abzuwickeln, sondern eine Vertrauensbasis zu schaffen, sodass unsere Kunden sich in guten Händen fühlen. Der Kunde weiss zudem immer, dass wir ihm wirklich das anbieten, was ihm dient, nicht das, womit wir den grössten Profit machen, da wir nicht an interne Produkte gebunden sind. Der Kunde kann sich also sicher sein, dass er das für ihn geeignete Produkt zum optimalen Preis erhält.
Und was kann Ihre neue Website nun?
Die neue Homepage stellt uns als Firma mit unseren Grundsätzen dar. Der Kunde erhält so ein Bild, mit wem er es zu tun hat, was wir versprechen und was wir halten. Je nach Bedürfnis findet er die nötigen Informationen und kann sich direkt über die Homepage zu einem Beratungstermin anmelden. Wir wollen keine Dienstleistung über die Homepage verkaufen, da wir finden, dass Hypotheken nicht einfach nur eine Ware sind, sondern tiefer gehen, mitunter Emotionen wecken. Da man als Hypothekennehmer meist über Jahre an eine Hypothek gebunden ist, soll diese auch optimal gestaltet sein. Nur so wird das Eigenheim nicht zum Ärgernis oder gar zur unkalkulierbaren finanziellen Belastung.
Bekamen Sie Feedback auf die Veränderungen?
Die Reaktionen sind durchwegs positiv. Wir können auf der neuen Homepage mehr Besuche messen, die Leser verweilen länger darauf und viele benützen auch das eingebaute Kontaktformular. Zudem hören wir von unseren Kunden, dass sie es sehr schätzen, auf der Website erste Fragen beantwortet bekommen, sich selber informieren zu können und nicht noch umständlich ein Mail schreiben oder den Telefonhörer in die Hand nehmen zu müssen, sondern einfach über ein Formular zu einem Beratungstermin zu gelangen. Auch die auf der Website eingebauten Werkzeuge wie der Hypothekenrechner kommen sehr gut an, da der Interessent selbst sehen kann, was ihn etwa erwartet und welche Möglichkeiten er hat. Auf diese Weise kann er sich bei Bedarf eine Basis schaffen, mit der er zum Kundengespräch kommt. Das sorgt auch für Transparenz, da alles, was wir bei der HypothekenBörse erzählen, nachprüfbar ist. Und von diesem Vertrauen leben wir!
Die HypothekenBörse AG
Unabhängig und kompetent: Das sind die Grundsätze, die sich die HypothekenBörse auf die Fahne geschrieben haben. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Uster berät Kunden rund um das Thema Hypotheken: Von der Beratung über die Aufnahme bis hin zur Erneuerung und Verwaltung bieten die Hypothekenprofis alles an.
Seit über 15 Jahren steht bei der HypothekenBörse der Kunde im Zentrum. Persönliche, unabhängige und professionelle Beratung sowie kostenoptimierte Finanzlösungen sind die Kernkompetenzen der HypothekenBörse.
Giampiero Brundia
Giampiero Brundia beschäftigt sich schon sein ganzes Berufsleben lang mit dem Hypothekarmarkt. Nach einer klassischen Karriere bei einer Grossbank wechselte er zur HypothekenBörse, wo er nun für seine Kunden seinen früheren Arbeitskollegen genau auf die Finger schaut. Privat trifft man den Familienmenschen öfter mal auf einer gemütlichen Joggingrunde um den Katzenensee.