Werbeagentur Therefore Zürich

Ganz grosses Kino

Kinoabend für die Juventus Gruppe

«Die Schule, in die man gerne geht.». Das ist einer der Claims der ­Juventus Schulen. Dass das so ist, hat seine Gründe: Die Juventus Schulen bieten nicht nur ein breitgefächertes und bewährtes Aus- und Weiterbildungsprogramm – sie legen auch Wert darauf, die Studierenden nach Schulschluss zu unterhalten.

Nach dem Entwickeln der neuen Websites und dem Konzipieren des Jahresberichts beauftragte Juventus die Werbeagentur Therefore nun auch damit, eine Vorpremiere des neuen James-Bond-Films «Spectre» zu planen. Und das noch bevor der Film offiziell in den Kinos anlief.

«Spannend», dachten sich die Kommunikationsprofis und übernahmen die Organisation und Konzeption des Anlasses gerne. Die Einladungen erfolgen per E-Newsletter über die CRM-Software «Contactive». Eine gute Entscheidung: Die 230 Plätze waren in Rekordgeschwindigkeit vergeben. Die vielen Anmeldungen für den Event sprechen eine deutliche Sprache: E-Mail-Marketing wirkt – auch bei dieser Zielgruppe.

Am Kinoabend wurden die Studierenden zusätzlich mit einem Wettbewerb überrascht. Drei Schüler durften ihr Talent im Barkeeping unter Beweis stellen und konnten dabei ein iPad mini gewinnen. Definitiv ein gelungener Event einer Schule, in die man auch morgen wieder gerne geht.

Unternehmen: Juventus Gruppe
Die Stiftung Juventus Schulen bietet diverse Aus- und Weiterbildungen an. Zur Juventus Gruppe gehören die Juventus Wirtschaftsschule, Juventus Maturitätsschule, Juventus Schule für Medizin und die Juventus Technikerschule HF.

Aufgabe: Eventkommunikation
Die Juventus Gruppe möchte ihren Studierenden nicht nur ein abwechslungsreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm, sondern auch Unterhaltung nach Schulschluss bieten. Dafür beauftragt sie Therefore mit der Planung der Vorpremiere des James-Bond-Films «Spectre».

Lösung: Organisation und Newsletter
Therefore setzt bei der Werbung für den Kinoabend auf E-Mail-Marketing und ist mit diesem Konzept erfolgreich: Die 230 Kinotickets sind in Rekordgeschwindigkeit vergeben. Am Kinoabend haben zudem drei Schüler die Chance, ein iPad mini zu gewinnen.