Die Sonne glitzert im Zürisee; ein wettertechnisch vielversprechender Sommertag ist angebrochen hier in Stäfa. Perfekt für einen Spaziergang entlang der Promenade. Wir sind mit Michel Frehner verabredet, der mit seinem Treuhand-Unternehmen gerade frisch nach Stäfa gezügelt ist.
Herr Frehner, was für ein schöner Tag. Fühlen Sie sich wohl hier in Stäfa?
Keine Frage. Gerade an solchen Tagen geniesse ich die Stadt sehr. Glücklicherweise befindet sich unser Büro Mitten in der Altstadt, nur wenige Schritte vom See entfernt. Da kommt man zur Mittagspause gern mal raus. Ja, Stäfa hat definitiv Charme.
Und auch online sind Sie gezügelt. Mussten Sie mal wieder klar Schiff machen?
So kann man es auch ausdrücken. Mit dem Umzug von Meilen nach Stäfa hat sich auch im Unternehmen selbst einiges geändert. Das Team ist neu und da ist es nur logisch, die Website zu aktualisieren.
Aber der Internetauftritt wurde ja mehr als nur ein wenig aktualisiert.
Ja, wenn schon, dann richtig. (lacht) Der alte Internetauftritt war mir dann doch zu trocken und zu altmodisch. All das haben wir über Bord geworfen. Jetzt ist unsere Website sehr viel individueller, und durch die Fotos auch persönlicher. Bei unseren Kunden kommt das gut an. Viele haben mir schon gesagt, der Auftritt sieht frischer und moderner aus.
Akquirieren Sie neue Kunden hauptsächlich über Ihre Website?
Die Website ist der zweite Schritt. Viel entscheidender ist für uns die Mund-zu-Mund-Propaganda. In der Regel ist es so, dass wir weiterempfohlen werden und der potentielle neue Kunde sich dann ein genaues Bild von uns auf der Website macht. Sie muss also die positive Erwartung, die durch die Empfehlung aufgebaut wurde, erfüllen. Tut sie das, kommt es zu einer ersten Kontaktaufnahme. Das heisst, der potentielle Kunde ruft mich an.
Wie geht es dann weiter? Bekommen Sie schon während des Gesprächs ein Gespür dafür, in welche Richtung der Auftrag gehen könnte?
Oftmals schon. Während des Telefonats versuche ich so viele Fragen wie möglich zu stellen. Mein Ziel ist es zu wissen, worum es geht, wo genau der Schuh drückt und – natürlich – ein Gespür für den Kunden und seinen Auftrag zu bekommen. Geht es wirklich nur um Buchhaltung? Oder braucht der Kunde eigentlich eine Unternehmensberatung? Das erste Beratungsgespräch setzt da an und geht weiter in die Tiefe. Am Schluss steht dann eine massgeschneiderte Dienstleistung von uns für den jeweiligen Kunden.
Was ist Ihre Hauptaufgabe? Mit welcher Tätigkeit werden Sie am häufigsten betraut?
Unser typisches Geschäft ist das KMU, das mit seiner Buchhaltung und der Steuererklärung zu uns kommt. Aber unter Umständen stellt sich dann eben heraus, dass auch unsere Beratung in langfristigen, finanztechnischen Unternehmensdingen gefragt ist.
Sie sind jetzt schon seit fast 20 Jahren Treuhänder und Unternehmer. Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf am meisten?
Die Vielfältigkeit. Ich sage immer, man ist von der Wiege bis zur Bahre, also von der Kinderzulagenverfügung bis zur Willensvollstreckung mit dabei. Treuhänder werden in jedem Stadium des Lebens gebraucht. Das macht meinen Beruf so spannend.
Sind Sie ein Zahlenmensch? Kann man das so sagen?
Nein, nicht nur. In meinem Beruf darf man nicht nur Zahlenmensch sein. Das ist ein People-Business. Man muss kommunikativ sein und Vertrauen schaffen können. Der Kunde will sich verstanden fühlen, das heisst, ich muss auf ihn eingehen, seine Situationen einschätzen und eine Strategie für ihn entwickeln.
Sie brauchen also ein Gespür für Menschen. Mit welchen Sorgen kommen Unternehmer zu Ihnen?
Man bekommt natürlich viel Persönliches mit, weil sich Lebensveränderungen fast immer auf die Finanzen auswirken. Ein klassisches Beispiel ist die Trennung vom Ehepartner. Welche Auswirkung hat ein solcher Schritt zum Beispiel auf die Steuererklärung. Das ist dann eine der vielen Fragen.
Was tun Sie, wenn Sie mit einer solchen Trennungsgeschichte konfrontiert werden?
Verständnis für die Situation zeigen und neutral bleiben. Wenn ich es als notwendig erachte, versuche ich die Situation zu entschärfen und positive Inputs zu geben.
Sie führen selbst ein kleines Unternehmen. Wie hilft Ihnen diese Erfahrung im Umgang mit Ihren Kunden?
Dieser Punkt ist sehr entscheidend. Was heisst es, Mitarbeiter zu führen? Was tun, wenn es Probleme bei der Fakturierung, der Liquidität oder dem Zahlungsfluss gibt. Oder wenn – nicht auszudenken – das EDV-System, plötzlich nicht mehr läuft? (lacht) All das kenne ich aus eigener Erfahrung. Die Kunden nehmen mir mein Verständnis für ihre Probleme ab. Mit 25 kann man das nicht. So etwas kommt mit der Erfahrung.
Sie sind zu viert. Hat jeder seine Spezialisierung oder kann jeder alles?
Jede Mitarbeiterin hat ihr Spezialisierungsgebiet, wobei sich die Kompetenzen natürlich überschneiden. Ich werde derzeit von zwei Mandatsleiterinnen und einer Treuhandsachbearbeiterin unterstützt. Frau Annamaria Lang ist zuständig für Vertragswesen und steuerliche Spezialfälle, Frau Sybille Haller für Nachlassregelung und anspruchsvolle Buchhaltung und Frau Sara Stekla für externe Administrations- und Inkassoarbeiten.
Mal ganz grob vom Schiff aus gesehen: Wo stehen Sie in fünf Jahren?
Heute in fünf Jahren stehe ich hoffentlich genau hier am See und geniesse für einige Augenblicke die Sonne und die Aussicht, bevor ich wieder zurück ins Büro gehe und mich mit Hingabe um die Zahlen meiner Kunden kümmere. Ich glaube fest daran, dass ich jetzt hier in Stäfa angekommen bin. Der Anker ist ausgeworfen.
Frehner Treuhand AG
Von der Finanz- und Betriebsbuchhaltung über Zwischenabschlüsse und Steueroptimierungen bis hin zum Controlling unterstützt Frehner Treuhand KMU umfassend.
Michel Frehner
Michel Frehner ist über 13 Jahre Geschäftsführer, Partner und Verwaltungsratsmitglied in einem Treuhandunternehmen. Seit 1999 führt er zudem das Einzelunternehmen Frehner Treuhand, in dem er als Inhaber und Geschäftsführer nun ein kleines, schlagkräftiges Team von Spezialisten beschäftigt. Michel Frehner ist eidgenössisch diplomierter Treuhandexperte, eingetragener Revisionsexperte bei der Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) und verfügt über einen Masterabschluss in Treuhand- und Unternehmensberatung.