Sind Sie ein guter Verkäufer?

Wie Sie aus Service und Unterhalt Geschäfte generieren

Klar, die meisten Schreiner oder Metallbauer sind nicht Handwerker geworden, weil sie sehr gern verkaufen. Gehören Sie auch zu denen? Ihr Handwerk und Ihre Dienstleistungen an den Mann zu bringen, ist für Sie wahrscheinlich eher eine notwendige als eine erfüllende Aufgabe.

Dabei gibt es einen Bereich, in dem Sie Ihre Expertise ganz einfach anbieten können: im Service. Allen voran Panikschlösser, aber auch die verbauten Schloss- und Beschlägeteile, die zur Funktion einer Brandschutztüre beitragen, sind von Gesetzes wegen wartungspflichtig. Hier geht es denn auch weniger ums Verkaufen als ums Erinnern und Informieren des Kunden – der Auftrag kommt dann meist von ganz allein. Ein grosses Potenzial auch für kleine und mittlere Betriebe, das nur darauf wartet, angegangen zu werden.

Beispiel Panikschlösser: Diese müssen gemäss Normen monatlich oder nach Herstellerangaben jährlich gewartet werden. Und auch Brandschutztüren müssen regelmässig überprüft werden, um sie jederzeit betriebsbereit zu halten. Die wiederkehrende Wartung ist also ein Geschäft, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten: Es bringt regelmässigen Umsatz, eine gute Kundenbindung und Sie können es in der Regel vor allem dann erledigen, wenn es in Ihre Arbeitsplanung passt. Ein Geschäft, für welches es das Verkaufsargument schon gibt: Der Gesetzgeber verlangt es so. Und was das Ganze noch einfacher macht: Der Kunde kennt Sie schon und vertraut Ihnen. Sie haben schliesslich die Brandschutztür oder das Panikschloss bei ihm eingebaut. Dann ist es nur konsequent, dass Sie sich jetzt auch um die Wartung kümmern. Doch wie sagt man das dem Kunden? Wir haben uns Gedanken gemacht und den Brief an Ihre Herren Meier, Müller, Rüegg oder wie sie sonst heissen mögen, schon einmal formuliert. Nicht weil wir die besseren Verkäufer sind, sondern weil wir – genau wie Sie – unseren Kunden Lösungen bieten. Sie müssen die Briefvorlage nur noch herunterladen, auf Ihre Kunden anpassen und abschicken. Wir wünschen viel Erfolg und viel Freude an den neuen Aufträgen!