Content Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/content/ Full Service Agentur in Zürich Mon, 09 Oct 2023 09:12:14 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://therefore.ch/wp-content/uploads/2019/03/cropped-Therefore_Logo_Favicon-1-32x32.png Content Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/content/ 32 32 Geschichten und Fakten (er-)zählen https://therefore.ch/geschichten-und-fakten-er-zaehlen/ Mon, 09 Oct 2023 09:12:11 +0000 https://therefore.ch/?p=113695 Wer so viel bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Zürich schafft wie die Familienheim Genossenschaft hat allen Grund, stolz zu sein. In ihrem druckfrischen Magazin geht es im Hauptartikel um die Geschichte von der Planung bis zum Bezug der neuen Wohnungen. Spannend und wissenswert! Grosse Geschichten brauchen Platz, um ansprechend und im Detail erzählt werden zu können. Und es gibt viel zu erzählen über die rege Bautätigkeit in der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz. Das Printmagazin FGZ-Info tut es! Therefore bekam als […]

The post Geschichten und Fakten (er-)zählen appeared first on Therefore.

]]>
Wer so viel bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Zürich schafft wie die Familienheim Genossenschaft hat allen Grund, stolz zu sein. In ihrem druckfrischen Magazin geht es im Hauptartikel um die Geschichte von der Planung bis zum Bezug der neuen Wohnungen. Spannend und wissenswert!

Grosse Geschichten brauchen Platz, um ansprechend und im Detail erzählt werden zu können. Und es gibt viel zu erzählen über die rege Bautätigkeit in der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz. Das Printmagazin FGZ-Info tut es!

Therefore bekam als Agentur für Corporate Publishing und spezialisierte Agentur für Kundenmagazine den Auftrag, das wichtigste Heftthema zu erstellen. Der Leitartikel «Mehr Wohnungen im Friesenberg» beschreibt auf vier Seiten grosszügig in Wort und Bild, wie der Bau der neuen Wohnungen von der Planung bis zu Einzug vonstatten ging.

Doch nicht jede Leserin oder jeder Leser möchte sich in den Artikel vertiefen, weshalb dich wichtigsten Punkte auf einer Faktenseite und der Marginalspalte «Kurz & Bündig» zusammengefasst wurden. So bietet das Magazin fundierte Fakten und Lesefutter, ohne jedoch die schnelle Erfassbarkeit, die «Querlesbarkeit», zu verlieren.


Unternehmen: Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ)
Die demokratisch organisierte Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) ist eine Wohnbaugenossenschaft mit 25 Siedlungen am Stadtrand von Zürich. Ihr Ziel ist es, Familien preiswerten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Ferner bietet sie Dienstleistungen wie etwa eine Altersbetreuung oder Sozialberatung an.

Aufgabe
Darstellen eines komplexen Bauprojekts für neue Wohnungen in der Genossenschaft in einem vierseitigen Leitartikel, ohne das schnelle Erfassen beim Querlesen zu verlieren.

Lösung
Therefore erstellt eine attraktive Heftgestaltung mit Text, Bild und Layout und ergänzt den langen Hauptartikel in verschiedene Elemente und Textformen. Eine reine Faktenseite fasst das Wichtigste zusammen.

The post Geschichten und Fakten (er-)zählen appeared first on Therefore.

]]>
Eine Handvoll Terroir und Leidenschaft https://therefore.ch/eine-handvoll-terroir-und-leidenschaft/ Thu, 05 Oct 2023 07:11:34 +0000 https://therefore.ch/?p=114329 Ein Weinmagazin ohne Reben, Trauben, Weine oder Winzer auf dem Cover? Für die Terroir-Winzer der Weinkultur Bielersee nicht revolutionär, nur logisch! Hände, von der Arbeit gezeichnet, tief in der Erde – doch das Titelbild auf dem Magazin des Winzerverbands Weinkultur Bielersee zeigt keinen Weinbauern, denn diese Hände pflegen und ernten Spargeln. Es ist mittlerweile zum Markenzeichen des attraktiven Weinmagazins geworden, die Leidenschaft für das Terroir vom Bielersee nicht nur anhand von Wein zu transportieren. Auch Produkte aus ganz anderen Bereichen, […]

The post Eine Handvoll Terroir und Leidenschaft appeared first on Therefore.

]]>
Ein Weinmagazin ohne Reben, Trauben, Weine oder Winzer auf dem Cover? Für die Terroir-Winzer der Weinkultur Bielersee nicht revolutionär, nur logisch!

Hände, von der Arbeit gezeichnet, tief in der Erde – doch das Titelbild auf dem Magazin des Winzerverbands Weinkultur Bielersee zeigt keinen Weinbauern, denn diese Hände pflegen und ernten Spargeln.

Es ist mittlerweile zum Markenzeichen des attraktiven Weinmagazins geworden, die Leidenschaft für das Terroir vom Bielersee nicht nur anhand von Wein zu transportieren. Auch Produkte aus ganz anderen Bereichen, die ihre unverkennbare Herkunft aus dem Seeland transportieren, bekommen hier ihre Bühne.

Nach Fischern und raren Flusskrebsen sind es dieses Mal biologisch angebaute Spargeln, die am Südhang eines Hochmoors, auf einer Endmoräne gelegen, wachsen und von dort ihren Weg auf die Wochenmärkte der Umgebung finden.

Das Magazin nimmt solche und andere Themen rund um Genuss und Kultur auf und vermittelt seinen Leserinnen und Lesern in der gesamten Deutschschweiz die Einzigartigkeit des Kulturlandes rund um den schönsten See am Röstigraben.

Natürliche Kreativität und künstliche Intelligenz

In der Ausgabe 2023 wurden zum ersten Mal moderne Werkzeuge der künstlichen Intelligenz eingesetzt um Grafiken und Illustrationen zu entwickeln. Dies nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung der Möglichkeiten der Kreativen der Zürcher Agentur Therefore. So entstand der Sonderbund zur Biodiversität in einem neuen, frischen und kreativen Grafikstil.

Das Kundenmagazin „Weinkultur Bielersee“ wurde vor drei Jahren von Therefore inhaltlich und grafisch von Grund auf völlig neu konzipiert. Die anspruchsvolle Zielgruppe soll auf charmante und unterhaltsame Art angesprochen werden und von den qualitativ hochstehenden und einzigartigen Inhalten inspiriert werden.

So entstehen seit Jahren Hefte, die vom Redaktionskonzept über die Ausarbeitung bis zur Produktion von den Zürchern Spezialistinnen und Spezialisten umgesetzt werden: Briefing, Texterstellung, Interviews, Illustrationen und Grafiken genauso wie aufwändige Fotoreportagen vor Ort.

Die Ausgabe 2023 hat es als einzige Schweizer Arbeit in der Kategorie B2C-Essen/ Trinken/ Genuss auf die Shortlist des renommierten BCM-Awards geschafft.

Der Best of Content Marketing Award (BCM) ist die Auszeichnung, die aus allen relevanten Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation im deutschsprachigen Raum die Besten der Besten auf die Bühne hebt. Als einziger Award stellt er in der Jurierung konsequent die Inhalte in den Fokus.


Unternehmen: Weinkultur Bielersee
Der Verein hat sich der Pflege der Weinkultur rund um den Bielersee verschrieben und vereint die qualitativ führenden Weingüter der Region. Der Fokus liegt auf der Förderung von terroirbezogenen Lagenweinen aus Pinot Noir, Chardonnay und Chasselas.

Aufgabe: Kundenmagazin
Weinmagazine gibt es unzählige, Kundenmagazine ebenfalls. Trotzdem wünschte sich der Verein ein Magazin, welches als Printversion, auf der Website und in den Sozialen Medien einen starken Akzent setzt.

Lösung
Das Redaktionskonzept basiert auf den Besonderheiten, die sich nicht kopieren lassen: Dem ganz eigenen Terroir der Region Bielersee und den Menschen, die sich ganz und gar den Produkten ihrer Region verschrieben haben. Fotoreportagen und aufwändige Illustrationen, mit Fotografen, Illustratoren und künstlicher Intelligenz perfekt in Szene gesetzt.

The post Eine Handvoll Terroir und Leidenschaft appeared first on Therefore.

]]>
Wild! Fürs Swissmilk-Magazin ans Limit https://therefore.ch/wild-fuers-swissmilk-magazin-ans-limit/ Mon, 03 Apr 2023 06:53:06 +0000 https://therefore.ch/?p=114673 Kundenmagazin für die Schweizer Milchproduzenten (SMP) Es liegt sicher in der DNA von Therefore als Agentur, für die Kunden ans Limit zu gehen. Meist geschieht dies jedoch eher im übertragen Sinn. Nicht so im Falle der neusten Ausgabe des Swissmilk Family Magazins, welches wir vom Konzept über die Redaktion, Inhaltserstellung bis zur Umsetzung und den finalen Druckdaten begleiten durften. Auf 36 Seiten gibt das hochwertige Printmagazin Tipps zu Genuss und Ernährung und berichtet aus der vielfältigen Welt rund um die […]

The post Wild! Fürs Swissmilk-Magazin ans Limit appeared first on Therefore.

]]>
Kundenmagazin für die Schweizer Milchproduzenten (SMP)

Es liegt sicher in der DNA von Therefore als Agentur, für die Kunden ans Limit zu gehen. Meist geschieht dies jedoch eher im übertragen Sinn. Nicht so im Falle der neusten Ausgabe des Swissmilk Family Magazins, welches wir vom Konzept über die Redaktion, Inhaltserstellung bis zur Umsetzung und den finalen Druckdaten begleiten durften.

Auf 36 Seiten gibt das hochwertige Printmagazin Tipps zu Genuss und Ernährung und berichtet aus der vielfältigen Welt rund um die Schweizer Milchprodukte. Es richtet sich an Familien mit Kindern, dementsprechend vielfältig und lebensnah ist die Themenwahl.

In der Ausgabe 2023/1 wurden neben gesunden Znünivariationen, dem Hüttenkäse und vielen Rezeptideen auch das Thema Wildheuen präsentiert. Eine aufwändige Fotoreportage über ökologisch wertvolle Arbeit der Wildheuer, hoch oben, im schmalen Grasstreifen zwischen der Waldgrenze und den Felswänden der Alpen.

Somit gingen unsere Texter, Art Directoren und Fotografen wahrlich ans Limit. Denn während die Arbeitsgeräte der Heuer einen Grossteil ihres Weges mittels einer improvisierten Seilbahn nach oben fanden, mussten unsere Mitarbeitenden den Weg jenseits der 1000 Höhenmeter zu Fuss in Angriff nehmen. Dass der ganze Schweiss sich gelohnt hat, sieht man anhand der eindrücklichen Bilder und involvierenden Texte der sechs Seiten langen Reportage.


Unternehmen: Verband Schweizer Milchproduzenten
Der Verband Schweizer Milchproduzenten (SMP) vertritt die Interessen der Schweizer Milchproduzenten und ihrer lokalen und regionalen Organisationen auf gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Ebene. Das Basismarketing wird unter dem Namen Swissmilk betrieben.

Aufgabe: Redaktion, Gestaltung und Produktion Swissmilk Familymagazin
Das Swissmilk Family Magazin soll der ganzen Familie die Schweiz ein Stück näher bringen. So galt es für Therefore einmal mehr, spannende Geschichten für Gross und Klein in Text und Bild festzuhalten und in ein ansprechendes Layout zu verpacken.

Lösung: Ein vielseitiges Magazin
Ein Magazin, das den Kunden genauso begeistert wie 200’000 Familien in der ganzen Schweiz.

The post Wild! Fürs Swissmilk-Magazin ans Limit appeared first on Therefore.

]]>
Mit Energie sparen https://therefore.ch/mit-energie-sparen/ Fri, 31 Mar 2023 09:54:33 +0000 https://therefore.ch/?p=114680 Das Magazin der Familienheim Genossenschaft Zürich richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz. Es greift Themen auf, welche die Genossenschaftsmitglieder interessieren und bewegen. Aber auch konkrete Tipps – in dieser Ausgabe zum Energiesparen. Das Printmagazin der Genossenschaft ist das wichtigste Kommunikationsmittel von Vorstand und Verwaltung gegenüber den Mitgliedern. Es nimmt Themen auf, die bewegen und interessieren. So auch das immer wichtige, doch aufgrund der aktuellen Energiemangellage besonders wichtige Thema Energiesparen. Mit eingängigen Texten und Icons […]

The post Mit Energie sparen appeared first on Therefore.

]]>
Das Magazin der Familienheim Genossenschaft Zürich richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz. Es greift Themen auf, welche die Genossenschaftsmitglieder interessieren und bewegen. Aber auch konkrete Tipps – in dieser Ausgabe zum Energiesparen.

Das Printmagazin der Genossenschaft ist das wichtigste Kommunikationsmittel von Vorstand und Verwaltung gegenüber den Mitgliedern. Es nimmt Themen auf, die bewegen und interessieren. So auch das immer wichtige, doch aufgrund der aktuellen Energiemangellage besonders wichtige Thema Energiesparen.

Mit eingängigen Texten und Icons werden die wichtigsten Tipps zum Energiesparen dargestellt. Somit wird die Wichtigkeit des Themas unterstrichen und das richtige Handeln einfach gemacht. Alle Informationen sind schnell erfassbar, QR-Codes bringen interessierte Leserinnen und Leser auf die Website, wo weiterführende Informationen zu finden sind.

Themenmix

Der Themenmix des Magazins ist so attraktiv gestaltet, dass es von den Leserinnen und Lesern gut aufgenommen wird und ein gutes Image in der Genossenschaft geniesst. Besondere Beachtung finden immer Portraits. «Menschen wollen Menschen sehen» ist hier der Ansatz, was zu einer hohen Identifikation mit der Genossenschaft und zu einer guten Bindung unter Nachbarn führt.


Unternehmen: Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ)
Die demokratisch organisierte Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) ist eine Wohnbaugenossenschaft mit 25 Siedlungen am Stadtrand von Zürich. Ihr Ziel ist es, Familien preiswerten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Ferner bietet sie Dienstleistungen wie etwa eine Altersbetreuung oder Sozialberatung an.

Aufgabe
Redaktionelle Begleitung, Inhaltserstellung und Produktion bis zu den Druckdaten eines Printmagazins für die Genossenschafterinnen und Genossenschafter.

Lösung
Eine ansprechende Gestaltung mit einem ausgewogenen Themenmix wird von Therefore als Agentur bis zu den fertigen Druckdaten begleitet. Dabei werden Themen und Artikel ergänzt, lektoriert oder von Grund auf erstellt.

The post Mit Energie sparen appeared first on Therefore.

]]>
Türe auf für «Generation Z» https://therefore.ch/tuere-auf-fuer-generation-z_pn/ Mon, 07 Nov 2022 16:44:01 +0000 https://therefore.ch/?p=113590 Städte und Gemeinden im Kanton Zürich bieten spannende Lehrstellen am Puls der Zeit, Aufstiegsmöglichkeiten inklusive. Diese Botschaft soll auch zur Generation Z durchdringen, den zukünftigen Lernenden. Die Kommunikations- und Werbeagentur Therefore konzipierte zusammen mit dem Verband der Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute VZGV eine zielgruppenspezifische Lehrstellenkampagne mit Fokus «Social First». Städte und Gemeinden bieten zahlreiche spannende Lehrstellen: Sie sind abwechslungsreich, vielseitig und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Der Verband der Verwaltungsfachleute VZGV unterstützt die Gemeinden im Kanton Zürich […]

The post Türe auf für «Generation Z» appeared first on Therefore.

]]>
Städte und Gemeinden im Kanton Zürich bieten spannende Lehrstellen am Puls der Zeit, Aufstiegsmöglichkeiten inklusive. Diese Botschaft soll auch zur Generation Z durchdringen, den zukünftigen Lernenden. Die Kommunikations- und Werbeagentur Therefore konzipierte zusammen mit dem Verband der Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute VZGV eine zielgruppenspezifische Lehrstellenkampagne mit Fokus «Social First».

Städte und Gemeinden bieten zahlreiche spannende Lehrstellen: Sie sind abwechslungsreich, vielseitig und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Der Verband der Verwaltungsfachleute VZGV unterstützt die Gemeinden im Kanton Zürich dabei, Schulabgängern das Potenzial einer solchen Ausbildung aufzuzeigen und motivierte Lernende zu finden. In einer Zeit von Fachkräftemangel und einem Kampf um Talente sollten die Schulabgängerinnen und -abgänger auf Augenhöhe angesprochen werden, und für eine KV-Lehre auf einer Stadt- oder Gemeindeverwaltung begeistert werden. Die als anspruchsvoll geltende Generation Z ist im Fokus. Willkommen beim Recruiting im Jahr 2022!

In der Full-Service-Agentur Therefore hat der VZGV einen perfekten Partner gefunden. Die Zürcher Kommunikationsprofis haben langjährige Erfahrung mit den Bedürfnissen von Kantonen, Städten und Gemeinden. Nach der erfolgreichen Image- und Employer-Branding-Kampagne für den VZGV nahm die Agentur den Schwung gleich mit: Therefore übernahm Projektleitung, Kreationsprozess und Umsetzung der Kampagne. Am Anfang der Arbeit stand eine empirische Analyse der aktuellen Lage im Lehrlingswesen der Gemeinden und Städte. Die Agentur führte qualitative Interviews mit Ausbildungsverantwortlichen und eine quantitative Umfrage mit allen Gemeinden durch. Die Resultate lieferten wertvolle Insights zu Anforderungen und Umsetzung der Kampagne.

Bei der Umsetzung setzte Therefore auf den Ansatz «Social First». Das Herzstück der Kampagne: kurze Video-Clips mit echten Lernenden. Die Agentur startete einen Casting-Aufruf unter den aktuellen Lernenden der Zürcher Gemeinden und Städte – mit vollem Erfolg! Am Casting durften die besten Kandidatinnen und Kandidaten teilnehmen. Und los gings: Die Kreativen von Therefore produzierten knackige Clips. Die kreative Leitidee: Die Lehre als Türöffner. Diese Leitidee wurde in den Videos konsequent in all ihren Facetten ausgespielt – öffnet die Lehre doch die Tür zu Know-How und Karrieremöglichkeiten. Die Kampagne läuft in zwei Wellen: Die erste im Herbst motiviert Schulabgänger zur Schnupperlehre, die zweite im Frühling gibt Anstoss zur Bewerbung auf eine der Lehrstellen. Diese sind nur einen Klick entfernt: Denn auf der eigens hierfür erstellten Kampagnen-Landingpage wurde eine interaktive Karte eingebunden: Interessierte klicken ihre Wunschgemeinde an und gelangen direkt zur Ansprechperson. Stakeholder wie Eltern und Lehrer werden optimal abgeholt. Employer Branding inklusive. Die Message ist klar: Die Türen stehen weit offen für die Generation Z.


Unternehmen: Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute
Der VZGV vertritt als politisch neutrale Dachorganisation die Interessen Zürcherischer Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Die rund 500 Mitglieder sind aktive oder ehemalige Mitarbeitende dieser Verwaltungen.

Aufgabe: Employer Branding Kampagne für mehr Lernende
Konzeption und Durchführung einer Lehrstellenkampagne zur Gewinnung von motivierten Schulabgängerinnen und Schulabgängern für eine KV-Lehre auf der öffentlichen Verwaltung.

Lösung: Weiterentwicklung der erfolgreichen Gemeindekampagne
Multichannel-Kampagne mit Fokus auf Social Media. Echte Lehrlinge berichten in Kurzen Video-Clips unter dem Motto «Türöffner», weshalb für sie die Lehre auf der Verwaltung ein Türöffner ist, auch im übertragenen Sinne.

The post Türe auf für «Generation Z» appeared first on Therefore.

]]>
Saubere Sache, made in Sweden https://therefore.ch/saubere-sache-made-in-sweden/ Mon, 31 Oct 2022 09:23:21 +0000 https://therefore.ch/?p=113587 Die schwedische Firma Wood’s punktet mit hochstehenden und nachhaltigen Geräten zur Verbesserung der Raumluft. Nun schreiben sie ihre Erfolgsstory in der Schweiz weiter – unterstützt durch ein perfekt zugeschnittenes Social Media- und Community-Management-Konzept. Über 600 000 glückliche Kunden in Nordeuropa können sich nicht irren. Sie alle besitzen bereits einen Luftentfeuchter oder ein ähnliches Klimagerät der schwedischen Firma Wood’s. Die Traditionsmarke steht für hochwertige Qualität, effiziente Lösungen und ökologische Verantwortung. Die langlebigen Geräte von Wood’s sorgen für trockene Keller, angenehm befeuchtete […]

The post Saubere Sache, made in Sweden appeared first on Therefore.

]]>
Die schwedische Firma Wood’s punktet mit hochstehenden und nachhaltigen Geräten zur Verbesserung der Raumluft. Nun schreiben sie ihre Erfolgsstory in der Schweiz weiter – unterstützt durch ein perfekt zugeschnittenes Social Media- und Community-Management-Konzept.

Über 600 000 glückliche Kunden in Nordeuropa können sich nicht irren. Sie alle besitzen bereits einen Luftentfeuchter oder ein ähnliches Klimagerät der schwedischen Firma Wood’s. Die Traditionsmarke steht für hochwertige Qualität, effiziente Lösungen und ökologische Verantwortung. Die langlebigen Geräte von Wood’s sorgen für trockene Keller, angenehm befeuchtete Luft und ganz einfach ein angenehmes Raumklima.

Dass gesunde Luft keine Selbstverständlichkeit ist, weiss man seit Corona. Raumluftgeräte waren gefragt wie nie – viele Hersteller buhlten um die Gunst des Publikums. Umso wichtiger war es, die Bedürfnisse des Zielpublikums exakt zu treffen. Die Kommunikationsagentur Therefore stärkte den Brand Wood’s mit einem massgeschneiderten Social Media-Konzept, das zielgruppengenau auf den Schweizer Markt abgestimmt war.

Mit der Werbe- und Kommunikationsagentur Therefore hat Wood’s einen versierten Partner mit jahrelanger Erfahrung in Kampagnenmanagement und Beratung gefunden. Die Full-Service-Agentur aus Zürich erarbeitete zusammen mit dem schwedischen Unternehmen einen neuen Social Media-Auftritt und ein individuelles Community-Management. Damit begleitete sie das Marketing von Wood’s in der Schweiz optimal.

Bei der Umsetzung wählte Therefore einen Multichannel-Approach mit Targeted Content. Das Ziel: Image stärken, Awareness der Zielgruppen steigern und den Verkauf pushen. Auf Social Media wurde der Fokus auf Instagram und Facebook gelegt, da diese Kanäle perfekt auf die Zielgruppen zugeschnitten sind. Zu den Zielgruppen gehören hauptsächlich Privatkunden, aber auch professionelle Ansprechpartner wie Facility Managements, Verwaltungen und Baufirmen. Therefore produzierte in enger Zusammenarbeit mit Wood’s Targeted Content und spielte diesen gezielt in die Feeds ein. Parallel dazu lancierte die Agentur eine Blogserie, die den Followern noch tiefere Einblicke in die Funktionsweisen und Verwendungszwecke der Produkte von Wood’s bietet.

Mit Erfolg: Diese Digitalstrategie sprach das helvetische Publikum ideal an. Die Massnahmen haben massgeblich dazu beigetragen, dass Wood’s seinen Siegeszug auch in der Schweiz fortsetzen kann – und auch hier bei vielen glücklichen Kunden für frischen Wind und saubere Luft sorgt.


Unternehmen: Wood’s
Wood’s ist Hersteller hochstehender Geräte für ein besseres Raumklima, wie Be- und Entfeuchtungsgeräte. Das Unternehmen legt Wert auf Nachhaltigkeit, Kreislaufprozesse und Qualität.

Aufgabe
Den Webauftritt von Wood’s in der Schweiz mit zielgruppenspezifischer Kommunikation auf Social Media und einem Blog begleiten und aufbauen.

Lösung
Multichannel-Approach mit Targeted Content auf ausgewählten Kanälen wie Facebook und Instagram, sowie zielgruppenspezifische Blogbeiträge und Community Management, welche das Branding stärken.

The post Saubere Sache, made in Sweden appeared first on Therefore.

]]>
Überholen statt in Fussstapfen treten https://therefore.ch/ueberholen-statt-in-fussstapfen-treten/ Fri, 28 Oct 2022 18:33:00 +0000 https://therefore.ch/?p=112957 Hunde! Das ist wohl etwas vom Ersten, was den vielen Kunden der Firma Stöcklin Möbel in den Sinn kommen würde, wenn man sie auf die persönliche Seite der Familie Hofer ansprechen würde. Und natürlich Küchenmöbel. So war es naheliegend, das Gespräch mit Käthi, Dani und Sarah über den zurückliegenden Generationenwechsel im Unternehmen während eines Spaziergangs in Begleitung ihrer Vierbeiner zu führen. Im Aescher Familienbetrieb ist wie immer viel los. Draussen wird Holz angeliefert, drinnen sind die über 70 Mitarbeitenden eifrig […]

The post Überholen statt in Fussstapfen treten appeared first on Therefore.

]]>
Hunde! Das ist wohl etwas vom Ersten, was den vielen Kunden der Firma Stöcklin Möbel in den Sinn kommen würde, wenn man sie auf die persönliche Seite der Familie Hofer ansprechen würde. Und natürlich Küchenmöbel. So war es naheliegend, das Gespräch mit Käthi, Dani und Sarah über den zurückliegenden Generationenwechsel im Unternehmen während eines Spaziergangs in Begleitung ihrer Vierbeiner zu führen.

Im Aescher Familienbetrieb ist wie immer viel los. Draussen wird Holz angeliefert, drinnen sind die über 70 Mitarbeitenden eifrig bei der Sache. In den Fabrikhallen laufen die Maschinen auf Hochtouren und auch in der Verwaltung herrscht reges Treiben. Mittendrin Geschäftsführer Dani Hofer und seine Schwester Sarah als Marketingleiterin, immer voll eingespannt, konzentriert bei der Arbeit. So sind die beiden auch kurz erstaunt, dass der Ende 2021 abgeschlossene Generationenwechsel in der Familienunternehmung nun schon über ein halbes Jahr zurückliegt – die Zeit scheint zu fliegen. Ein guter Zeitpunkt also für einen ersten Rückblick, gemeinsam mit ihrer Mutter Käthi Hofer. Für solche tiefgreifende Gespräche gibt es in der Geschäftigkeit der Firma allerdings kaum genügend Musse. Dafür gehen die drei, in guter Familientradition, am liebsten mit ihren Hunden spazieren.

Szenenwechsel also. Nur wenige Minuten vom Betrieb entfernt wähnt man sich in einer anderen Welt. Die Aescher Klus ist ein Naturparadies, die herrlichen Weinberge laden zum Spazieren, die Hunde freuen sich, die Gedanken bekommen Raum.

Wie war das nun genau, im Dezember 2021?
Käthi Hofer: Kurz vor Weihnachten habe ich meine Aktien an Dani und Sarah überschrieben und damit den fünf Jahre langen Prozess des Generationenwechsels auch rechtlich vollzogen.

Fünf Jahre sind eine lange Zeit. War es so schwierig, sich von der Firma zu lösen?
Käthi Hofer: Das scheint vielleicht von aussen lange. Aus Sicht eines Familienunternehmens, das in Generationen denkt, ist das halt einfach die Zeit, die eine solide Lösung manchmal braucht.

Dani Hofer: Dazu kommt, dass wir währenddessen auch operativ stark beschäftigt waren. Ich bin seit 2016 Geschäftsführer und wir sind in der Zeit kontinuierlich gewachsen. Zuerst kommt immer der Kunde, die aktuellen Aufträge, das nächste Projekt. Und dann erst Internes. So ist das halt bei uns … So war es schon immer.

Käthi Hofer: So verfliegen dann auch fünf Jahre schnell. Aber ich bin sicher, dass es uns gutgetan hat, uns diese Zeit auch zu nehmen.

Inwiefern gutgetan?
Käthi Hofer: Erstens sind wir alle drei fünf Jahre reifer geworden und zweitens hat sich die Ausgangslage währenddessen auch nochmals geändert. Dani hat die Geschäftsleitung übernommen und bereits viele Entwicklungsprojekte vorangetrieben. Später ist dann auch Sarah in die Firma gekommen und hat in der Organisation Fuss fassen können.

Familie Hofer von Stöcklin Möbel

Heute ist Sarah Hofer Mitinhaberin und leitet Marketing, Innendienst und Administration. Wie kam es dazu?
Sarah Hofer: Was sich heute ganz natürlich und logisch anfühlt, war so nicht geplant. Denn für mich war die Firma in der Kindheit vor allem der Ort, wo meine Eltern arbeiteten, mich zog es in einen ganz anderen Bereich, die Spitzengastronomie. So machte ich auch dort meine Ausbildung und meine erste Karriere. In die elterliche Firma kam ich vor etwas mehr als fünf Jahren, als ich, vermeintlich zwischen zwei Engagements in der Sternegastronomie, Dani in einer besonders hektischen Phase für ein paar Monate unterstützen wollte. In Teilzeit, als Mädchen für alles.

Dani Hofer: Sarah kam auf einmal nicht als Besucherin oder als Schwester in die Firma, sondern als Mitarbeiterin. Da realisierten wir beide, dass sie im Detail gar nicht wusste, was wir hier eigentlich genau tun. Ich fand das schade und legte viel Wert darauf, dass sie den Betrieb, unsere Produkte und Kunden genauer kennenlernt. Dazu ist ein Einstieg in der Einkaufsabteilung sicher optimal.

Käthi Hofer: Das meinte ich damit, dass sich die fünf Jahre mehr als gelohnt haben. Wir sind jetzt noch breiter aufgestellt, als Familie noch mehr in der Firma verankert.

Ich freue mich, dass ich immer noch ab und zu um Rat gefragt werde, aber nicht mehr aktiv eingreifen oder Entscheidungen treffen muss.

Käthi Hofer

Seit der Aktienübergabe ist über ein halbes Jahr vergangen. Wie fühlt sich die neue Situation an?
Käthi Hofer: Ich bin sehr glücklich damit, wie sich alles entwickelt hat. Glücklich und erleichtert.

Wieso erleichtert?
Käthi Hofer: Ich habe mich immer gefragt, wie lange ich der Firma guttue. Ob ich den richtigen Zeitpunkt für mein Ausscheiden finde. Nun sehe ich, dass Dani und Sarah ihren Platz gefunden haben und ich bin ja immer noch da, wenn ich gebraucht werde. Ich freue mich, dass ich immer noch ab und zu um Rat gefragt werde, aber nicht mehr aktiv eingreifen oder Entscheidungen treffen muss.

Dani Hofer: Im Verwaltungsrat wollten wir dich ja auch unbedingt weiterhin dabeihaben. Und dann bist und bleibst du ja auch noch unsere Mutter!

Käthi Hofer: Ich las mal einen Spruch, der mir in Erinnerung blieb und der mir dazu einfällt: «Wer überholen will, darf nicht einfach in die Fussstapfen der Vorgänger treten!»

Dani Hofer: Als Überholen habe ich das nie gesehen. Eher als Weiterführen, die Geschwindigkeit, mit der sich das Unternehmen immer schon bewegt hat, beibehalten. Den Maschinenpark haben wir schon immer auf dem neuesten Stand gehalten, Prozesse werden laufend optimiert.

Sarah Hofer: Nicht zu vergessen die ganzen digitalen Projekte!

Dani Hofer: Unser neues ERP-System braucht gerade viel Energie, wird uns aber nochmals einen grossen Schritt weiterbringen.

Sarah Hofer: Und auch unsere neue Website will laufend gepflegt und weiterentwickelt werden.

Käthi Hofer: Ich sehe, die Firma läuft auf Hochtouren – auch ohne mich. Ein wirklich gutes Gefühl!

Wer überholen will, darf nicht einfach in Fussstapfen der Vorgänger treten!

Käthi Hofer

Dann kehrt kurz Ruhe ein, der Anstieg zum Waldrand wird steiler, die Hunde fordern ihre Aufmerksamkeit und die drei geniessen den Ausblick auf die Klus. Bevor sie sich wieder trennen und in den Alltag zurückkehren, nehmen die Hofers gemeinsam noch ein Glas Wein beim befreundeten Winzer Antoine Kaufmann. Wein! Das wäre dann wohl die zweite Leidenschaft, die gleich nach den Hunden die Familie eint. Dementsprechend wird mit einem Glas erfrischendem Aescher Crémant angestossen. Auf den erfolgreichen Abschluss des Generationenwechsels und auf die vielen neuen Kapitel der Familiengeschichte, die Dani und Sarah jetzt selbst schreiben werden.


Stöcklin Möbel AG
Stöcklin Möbel ist ein Familienunternehmen aus Aesch (BL) und wird in dritter Generation von Daniel Hofer geführt. Stöcklin beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und ist spezialisiert auf individuell gefertigte Massküchen sowie Möbel und Innenausbauten.

The post Überholen statt in Fussstapfen treten appeared first on Therefore.

]]>
Geschichten, die die Genossenschaft schrieb https://therefore.ch/geschichten-die-die-genossenschaft-schrieb/ Wed, 06 Jul 2022 15:56:31 +0000 https://therefore.ch/?p=112809 Das Magazin «FGZ-Info» der Familienheim-Genossenschaft Zürich ist ein Muss, um auf dem Laufenden zu bleiben. Und es stiftet Identität in einer Gemeinschaft, die bunter nicht sein könnte. Sie hat fast 6000 Mitglieder und ist damit die grösste Siedlungsgenossenschaft der Schweiz: Die Familienheim-Genossenschaft Zürich. Glücklich sind jene, die einen Platz in einer der begehrten Wohnungen bekommen haben. Und doppelt glücklich, weil sie mit dem Magazin «FGZ-Info» ein Instrument zur Verfügung haben, das nicht nur einfach informiert, sondern der bunten Gesellschaft auch […]

The post Geschichten, die die Genossenschaft schrieb appeared first on Therefore.

]]>
Das Magazin «FGZ-Info» der Familienheim-Genossenschaft Zürich ist ein Muss, um auf dem Laufenden zu bleiben. Und es stiftet Identität in einer Gemeinschaft, die bunter nicht sein könnte.

Sie hat fast 6000 Mitglieder und ist damit die grösste Siedlungsgenossenschaft der Schweiz: Die Familienheim-Genossenschaft Zürich. Glücklich sind jene, die einen Platz in einer der begehrten Wohnungen bekommen haben. Und doppelt glücklich, weil sie mit dem Magazin «FGZ-Info» ein Instrument zur Verfügung haben, das nicht nur einfach informiert, sondern der bunten Gesellschaft auch als Plattform und Spiegel dient. Die Mission des Magazins: Wichtige Informationen innerhalb der Genossenschaft zu verbreiten und den Bewohnerinnen die Siedlung und ihre Nachbarn näher zu bringen. Unterstützung dabei bietet die Kommunikationsagentur Therefore. Sie liefert jährlich zwei bis dreimal ein Full-Service-Angebot von der Texterstellung oder einem Textlektorat, über das Layout und die Erarbeitung von Illustrationen und Grafiken bis hin zur Lieferung der Druckdaten.

Das ist so herausfordernd wie spannend. Etwa wenn es darum geht, die zahlreichen Möglichkeiten im Aussenraum der FGZ-Bewohnerinnen grafisch übersichtlich und ansprechend darzustellen. Damit die Leser auf einen Blick das finden, was sie suchen – oder wovon sie nicht einmal gewusst haben, dass sie es suchen. Eine gute Grafik sagt mehr als tausend Worte.

Überarbeitung des Aussenraumplans mit Spielplätzen, Sportanlagen, Treffpunkten und vielem mehr

Das Heft widerspiegelt die Vielfalt der unterschiedlichen FGZ-Bewohner. Es gibt einen Bocciaclub, eine Holzwerkstatt und einen Maler. Alle kommen im Magazin zu Wort und sagen mehr oder weniger unverblümt, was viele denken: Wie toll es ist, Teil der FGZ-Gemeinschaft zu sein. Denn sie formen die Identität der lebendigen Genossenschaft. Weil Diskussionen die Gemeinschaft beleben, darf auch die Prise Pfeffer nicht fehlen: Der Leitartikel, der in jeder Ausgabe zu finden ist und von der FGZ verfasst wird, nimmt oft ein solches Thema auf. Also Zoff auf Bestellung? Im Gegenteil. Schliesslich lebt die FGZ Toleranz, Offenheit und eine aktive Diskussionskultur.


Unternehmen: Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ)
Die demokratisch organisierte Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) ist eine Wohnbaugenossenschaft mit 25 Siedlungen am Stadtrand von Zürich. Ihr Ziel ist es, Familien preiswerten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Ferner bietet sie Dienstleistungen wie etwa eine Altersbetreuung oder Sozialberatung an.

Aufgabe
Das von Therefore als Agentur komplett neu konzipierte und gestaltete Magazin kam seit seinen ersten Ausgaben bei der Zielgruppe sehr gut an. Nun bestand die Herausforderung darin, das Konzept konsequent umzusetzen, zusammen mit der FGZ die Inhalte zu erstellen und ästhetisch ansprechend umzusetzen.

Lösung
Komplexe Themen wurden gemeinsam mit dem Kunden zu optisch ansprechenden und aufschlussreichen Infografiken verdichtet. So können die Informationen schnell von allen Leserinnen und Lesern aufgenommen werden. Die Grafiken fügen sich in die Gesamtgestaltung optimal ein und ergänzen die Textinhalte perfekt.

The post Geschichten, die die Genossenschaft schrieb appeared first on Therefore.

]]>
Podcasts für Leader https://therefore.ch/podcasts-fuer-leader/ Wed, 06 Jul 2022 15:52:13 +0000 https://therefore.ch/?p=113031 Podcasts sind das Medium der Stunde. Sie transportieren Wissen auf unterhaltsame Art und erreichen ein Publikum, welches kaum Zeit für die Lektüre langer Texte hat. Die Akademie St.Gallen richtet sich an zukünftige Führungskräfte, welche handfeste Tipps suchen und begeistert damit auch ganz nebenbei für eine Weiterbildung. Wie spricht man Leute an, die ein Team führen, im Tagesgeschäft aktiv sind und eigentlich gar keine Zeit haben? Am besten mit einem spannenden Podcast, der auch in Pausen oder auf dem Arbeitsweg einfach […]

The post Podcasts für Leader appeared first on Therefore.

]]>
Podcasts sind das Medium der Stunde. Sie transportieren Wissen auf unterhaltsame Art und erreichen ein Publikum, welches kaum Zeit für die Lektüre langer Texte hat. Die Akademie St.Gallen richtet sich an zukünftige Führungskräfte, welche handfeste Tipps suchen und begeistert damit auch ganz nebenbei für eine Weiterbildung.

Wie spricht man Leute an, die ein Team führen, im Tagesgeschäft aktiv sind und eigentlich gar keine Zeit haben? Am besten mit einem spannenden Podcast, der auch in Pausen oder auf dem Arbeitsweg einfach gehört werden kann. Der Podcast «Passion Inside!» wurde von Therefore als Agentur und mit Dozierenden und ehemaligen Absolventen als Expertinnen lanciert. In der neuen Reihe «Zuckerbrot und Peitsche war gestern – Leadership ist heute» sind die Herausforderungen für werdende Führungspersonen das Hauptthema.

Zum Zielpublikum des Podcasts zählen Berufsleute, die mit beiden Beinen im Leben stehen und eine Ausbildung im Detailhandel oder im kaufmännischen Bereich hinter sich haben. Sie haben sich hochgearbeitet, immer mehr Verantwortung übernommen und sind schon bald selbst in einer Chefposition. Spätestens dann ist der Podcast der Akademie St.Gallen wie geschaffen für sie. In fünf Folgen berichten eine Absolventin und ein Absolvent der Akademie St.Gallen aus der Praxis: Wie sie den Spagat zwischen Führungsaufgaben und Daily Business schaffen, welche Techniken ihnen dabei helfen und wie sie gelernt haben, das Potenzial ihres Teams optimal auszuschöpfen. Ergänzt werden diese Erkenntnisse durch Inputs vom Studiengangsleiter für HR-Management und Leadership an der Akademie.

Ziel der Podcasts ist es, zukünftigen Studierenden zu zeigen, dass Ihnen als Führungskräfte bereits einfache Werkzeuge den Alltag wesentlich erleichtern können, dass ihnen die Akademie St.Gallen einen gut gefüllten Werkzeugkoffer anbietet und über Dozenten verfügt, die wissen, wie man mit solchen Herausforderungen umgeht. Weiterbildungen für Chefs von Chefs.

Der Approach war Hands-on, mit Fokus auf konkrete Fragen. Wie verhalte ich mich, wenn ich als Teammitglied plötzlich Chef bin? Was muss ich beachten, wenn ich gleich als Chef in eine neue Firma komme? Der Podcast liefert Hilfestellungen und verbindet Praxis und Theorie optimal. Die Botschaft ist jedoch bei allen Folgen dieselbe: Führung lässt sich lernen. An der Akademie gibt es Profis, die wissen wie es geht und ihr Wissen gerne weitergeben.

Nach der Podcast-Serie zum Thema «Sprung ins Büro» ist «Leadership» bereits die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts «Passion Inside!». Die Full-Service-Agentur Therefore konzipierte und produzierte die Folgen, stellte sie auf dem Onlinemagazin der Akademie St.Gallen «Passion Inside!» und auf iTunes, Deezer und Spotify zur Verfügung und bewarb sie auf der Homepage der Akademie. Mit Erfolg. Also Kopfhörer auf und reinhören!


Unternehmen: Akademie St.Gallen
Als vom Bund seit 1994 anerkannte Höhere Fachschule für Wirtschaft bietet die Akademie St.Gallen zahlreiche Lehrgänge und Nachdiplomstudiengänge mit kantonal und eidgenössisch anerkannten Abschlüssen an. Die professionell strukturierten Lehrgänge zeichnen sich besonders durch ihre Praxisnähe und die Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung aus.

Aufgabe
Die Akademie St.Gallen bietet diverse Lehrgänge zum Thema Management an. Therefore bekam als Agentur den Auftrag, Instrumente zu suchen, um potenzielle Studierende zu informieren und als neue Kunden zu gewinnen.

Lösung: Podcast-Reihe zum Thema «Leadership»
Therefore entwickelte ein Podcast-Format, welches in fünf Folgen die häufigsten Fragen klärt und auf den Social Media-Kanälen der Akademie geteilt und promotet werden kann. Denn Podcasts werden bei der Zielgruppe als zeitgemässe Informationsquelle rege genutzt. Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch, dass die Podcasts viel Nutzen bieten, ansprechend produziert sind und keinesfalls als blosse Werbung wahrgenommen werden.

The post Podcasts für Leader appeared first on Therefore.

]]>
Echte Werte rund um den Bielersee https://therefore.ch/echte-werte-rund-um-den-bielersee/ Mon, 14 Mar 2022 10:44:32 +0000 https://therefore.ch/?p=112393 Kundenmagazin für den Verein Weinkultur Bielersee Die erste Ausgabe des Magazins der Weinkultur Bielersee löste ein überwältigend positives Feedback aus – von den Leserinnen und Lesern genauso wie von Partnern und der Publikumspresse. Die vielfältigen Artikel trafen offensichtlich den Geschmack der Zielgruppen und schafften es, die Anliegen und Werte des Verbandes in ansprechender Weise zu transportieren. Ein solcher Erfolg verpflichtet und Therefore wurde als Agentur für die Erarbeitung eines mehrjährigen Konzeptes für Redaktion und Inhalt beauftragt. Gemeinsam mit dem Vorstand […]

The post Echte Werte rund um den Bielersee appeared first on Therefore.

]]>
Kundenmagazin für den Verein Weinkultur Bielersee

Die erste Ausgabe des Magazins der Weinkultur Bielersee löste ein überwältigend positives Feedback aus – von den Leserinnen und Lesern genauso wie von Partnern und der Publikumspresse. Die vielfältigen Artikel trafen offensichtlich den Geschmack der Zielgruppen und schafften es, die Anliegen und Werte des Verbandes in ansprechender Weise zu transportieren.

Ein solcher Erfolg verpflichtet und Therefore wurde als Agentur für die Erarbeitung eines mehrjährigen Konzeptes für Redaktion und Inhalt beauftragt. Gemeinsam mit dem Vorstand wurden in mehreren Workshops die Ziele und Kernbotschaften erarbeitet und geschärft. Daraus entstand ein Redaktionskonzept mit Rubrikenplan und eine genaue Definition von Stil, Tonalität und Bildsprache.

Somit konnten die Inhalte der nächsten drei Ausgaben bereits geplant werden. Dies ist besonders wichtig, weil die Beiträge in verschiedenen Jahreszeiten fotografiert und produziert werden müssen und eine entsprechende, mehrjährige Planung den Aufwand und die Kosten für das Gesamtprojekt optimieren.

Für die aktuelle Ausgabe wurden viele spannende Themen gefunden. Dafür fuhren die Redakteure und Fotografen unter anderem schon um vier Uhr früh mit einem Fischer und einem Spitzenkoch auf den Bielersee. Sie wurden einen ganzen Tag lang fotografisch begleitet, wie sie die delikaten Krebse aus den Netzen holten und sie schliesslich in der Restaurantküche zu einem kulinarischen Dreigänger verarbeitet wurden.

Therefore übernahm die Gesamtprojektleitung und die Redaktion des Magazins. Alle Texte, Bilder, Fotografien und Illustrationen wurden von den Corporate Publishing Spezialisten erarbeitet und die Produktion über Satz, Layout, Lektorat und Druckhandling durch die erfahrenen Projektleiterinnen abgewickelt.

Das Resultat ist ein hochwertiges Magazin, dessen Inhalte neben der Printausgabe auch über Social Media und andere Kanäle ausgespielt werden – ganz im Sinne der Omnichannel-Strategie des Vereins.

Die 5’000 Exemplare der zweiten Auflage gehen an die Gönner des Vereins, die Kunden der Mitgliedsbetriebe, deren Weinhändler und Gastronomiepartner und sind kostenlos über den Webshop des Vereins bestellbar.


Unternehmen: Weinkultur Bielersee
Der Verein hat sich der Pflege der Weinkultur rund um den Bielersee verschrieben und vereint die qualitativ führenden Weingüter der Region. Der Fokus liegt auf der Förderung von terroirbezogenen Lagenweinen aus Pinot Noir, Chardonnay und Chasselas.

Aufgabe: Kundenmagazin
Nach dem fulminanten Launch des neuen Kundenmagazins im Jahr 2021 war die Herausforderung, die gesetzten Ansprüche ein weiteres Jahr zu erfüllen und das zahlreich eingegangene Feedback von Lesern und Vereinsmitgliedern einzuarbeiten.

Lösung: Redaktionskonzept und Redaktionsplan
Aus den Zielen und Werten des Vereins wurden die zentralen Botschaften für die Leserinnen und Leser des Magazins herausgearbeitet. Daraus entstand ein Redaktionskonzept mit Heftstruktur und Rubrikenplan. Eine optimale Basis zur Erarbeitung des konkreten Redaktionsplans, welcher sich rollend über die nächsten drei Ausgaben erstreckt und im Frühjahr 2022 ein erstes Mal konkret umgesetzt wurde.

The post Echte Werte rund um den Bielersee appeared first on Therefore.

]]>