Identity & Branding Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/identity-branding/ Full Service Agentur in Zürich Thu, 15 Feb 2024 07:47:16 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://therefore.ch/wp-content/uploads/2019/03/cropped-Therefore_Logo_Favicon-1-32x32.png Identity & Branding Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/identity-branding/ 32 32 Mit Kraft und Dynamik die Leute mitreissen! https://therefore.ch/mit-kraft-und-dynamik-die-leute-mitreissen/ Thu, 06 Jul 2023 11:07:28 +0000 https://therefore.ch/?p=115152 Kaum ein halbes Jahr nach ihrem Start als Marketingleiterin beim Zürcher Oberländer Traditionsunternehmen Panolin wurde Selin Mancini mit ihrer bisher grössten professionellen Herausforderung konfrontiert: Nach dem Verkauf der Markenrechte an Shell sollte das Unternehmen zukünftig als LAEMMLE Chemicals firmieren, die ölbasierten Produkte den Markennamen Roxor tragen. Wie die grosse Challenge in enger Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung und Agentur gelingt und wieso das Rebranding ein eigentliches Traumprojekt für sie ist, erzählt sie im Interview. Selin Mancini, du bist seit eineinhalb Jahren bei […]

The post Mit Kraft und Dynamik die Leute mitreissen! appeared first on Therefore.

]]>
Kaum ein halbes Jahr nach ihrem Start als Marketingleiterin beim Zürcher Oberländer Traditionsunternehmen Panolin wurde Selin Mancini mit ihrer bisher grössten professionellen Herausforderung konfrontiert: Nach dem Verkauf der Markenrechte an Shell sollte das Unternehmen zukünftig als LAEMMLE Chemicals firmieren, die ölbasierten Produkte den Markennamen Roxor tragen. Wie die grosse Challenge in enger Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung und Agentur gelingt und wieso das Rebranding ein eigentliches Traumprojekt für sie ist, erzählt sie im Interview.

Selin Mancini, du bist seit eineinhalb Jahren bei Panolin, respektive LAEMMLE Chemicals dabei und steckst mitten im Rebranding. Bist du ins kalte Wasser geworfen worden?

Selin Manchini: Im Sinne von «unerwartet» kann man das sicher so sagen. Aber im Sinne von «unangenehm» sicher nicht. Denn ich liebe Herausforderungen, das entspricht meinem Temperament.

Wie hast du diese intensive Zeit bisher erlebt?
Als ich damals bei Panolin begann, war ich die erste in der erweiterten Funktion der Marketingleiterin und habe direkt mit dem CEO Silvan Lämmle zusammengearbeitet. Die sechs Monate bis zum Entscheid des Rebrandings waren also ideal, um mich einzuarbeiten.

Wurdest du vom Entscheid der Familie Lämmle überrascht, den Brand Panolin an Shell zu verkaufen und Unternehmen sowie Brand neu aufzustellen?
Ja, wie wir alle. Das ganze strategische Rebranding-Projekt musste unter absoluter Geheimhaltung durchgezogen werden. Das war eine Familiensache.

Ein Schock?
Nein. Ich war nur erstaunt. Gleichzeitig war mir dann klar, wieso Silvan und seine Kolleginnen und Kollegen in der Geschäftsleitung über die letzten Monate etwas belastet gewirkt hatten. Ich selbst war ja erst kurz dabei und hatte Panolin zwar schon angenommen, aber noch nicht aufs Herz tätowiert, wie die meisten langjährigen Mitarbeitenden. Und recht schnell realisierte ich, was nun auf mich zukommen würde.

Nämlich?
Ein absolutes Traumprojekt und eine einmalige Chance. Ich meine, wie oft hat man in einer operativen Marketingfunktion schon die Gelegenheit, ein Rebranding von Unternehmen und Brand durchzuziehen? Die Geschichte einer Marke von Anfang an mitzuschreiben und entscheidend zu prägen! Das ist eine unglaubliche Motivation. Und die ist auch nötig!

Wir haben Brand-Geschichte geschrieben.

Selin Mancini, Marketing-Leiterin LAEMMLE Chemicals

Wieso?
Panolin war ein Monobrand, Firma und Produkte, alles hiess Panolin. Wenn dann absehbar ist, dass wir in vier Monaten weder Namen noch Logo brauchen dürfen, wird die Tragweite des Entscheids erst langsam fassbar. Hunderte Produkte, die nicht zu Shell gingen, mussten einen neuen Namen tragen. Und dann erst der Rest. Vom Briefpapier und den Visitenkarten, den Fahnen vor der Firma, Autobeschriftungen, Messestand… wir hatten sogar eine Panolin-Hüpfburg für Events!

Die ist inzwischen neu gebrandet?
Die Hüpfburg? Nein (lacht), da gibt es noch andere Prioritäten davor…

Selin Mancini in den Räumlichkeiten von LAEMMLE Chemicals in Madetswil.

Wie hast du die Zusammenarbeit mit Therefore als Agentur empfunden?
Als herausfordernd und sehr zielführend. Die Projektleitung leitet das Projekt wirklich, die Beraterinnen beraten aktiv. Das bedeutet, dass es eine starke und fruchtbare Auseinandersetzung zwischen uns als Kunden und ihnen als Kommunikationsspezialisten gibt.

Das Branding und die Positionierung standen bereits, als du ins Projekt eingestiegen bist.
Ja, das war halt rechtlich nicht anders möglich. Aber aufgrund der ausführlichen Dokumentation, dem Brand Manual und dem effizienten Onboarding waren mein Team und ich schnell im Bilde. Wir haben uns auch direkt ans grösste Einzelprojekt gemacht: die Website. Hier wurde recht schnell klar, dass die neue Struktur mit LAEMMLE Chemicals und dem Brand, dem neuen und dem bestehenden, eine völlig neue Herangehensweise erforderte.

Wir haben mit euch Workshops gemacht, auf deren Basis wir die Strukturen und die Informationsarchitektur neu entwickeln konnten.
Es gefiel mir, wie das Projekt von Anfang an sehr strukturiert angegangen wurde. Das eigentliche optische Design kam relativ spät, erst als klar war, welche Informationen und Use Cases abgebildet werden sollten.

Ein neues Vorgehen für dich?
Nein, nicht gänzlich neu. In Teilen hatte ich das schon gemacht, auch während meinen Marketingausbildungen. Aber auf der grünen Wiese, respektive am leeren Whiteboard beginnen zu können und keine Rücksicht auf bestehende Strukturen nehmen zu müssen, das ist halt schon nochmal was anderes. Auch eine einzigartige Chance, wie ich bereits sagte.

Wo steht das Marketing von LAEMMLE Chemicals heute?
Operativ eigentlich immer noch mitten in der Umsetzung des neuen Brandings, emotional allerdings schon viel weiter. Es ist faszinierend zu sehen, wie Roxor es als Brand geschafft hat, mit seiner Dynamik und Kraft  auch langjährige Mitarbeitende und treue Kundinnen und Kunden mitzureissen. Die DNA der Firma und der Menschen dahinter haben sich ja nicht verändert, auch wenn Panolin als Markennamen zu Shell ging.

Keine Wehmut?
Letztens hatte ich einen interessanten Gedanken. Ich weiss noch, wie ich mich damals gefreut hatte, zu Panolin zu stossen, einem Unternehmen mit einer Marke, die eine grosse Bekanntheit und ein gutes Image geniesst. Ich profitierte also von den Jahrzehnten Arbeit, die meine Vorgänger investiert hatten. Nun bin ich dabei, eine neue Bekanntheit und ein neues Image mit aufzubauen. Irgendwann wird das den gleichen Effekt auf eine Nachfolgerin haben. Darüber nachzudenken, macht mich stolz.

Danke für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg!

The post Mit Kraft und Dynamik die Leute mitreissen! appeared first on Therefore.

]]>
Zertifizierte Sicherheit kommunizieren https://therefore.ch/zertifizierte-sicherheit-kommunizieren/ Fri, 15 May 2020 08:08:14 +0000 https://www.therefore.ch/?p=107928 In Zeiten der Corona-Krise sind klare Kommunikation und einfach verständliche Anweisungen von zentraler Wichtigkeit. Die Swiss National COVID-19 Science Task Force des Bundes liess Empa und Testex Prüfverfahren für eine neue „Community Mask“ entwickeln. Testex beauftragte Therefore als Agentur mit der Gestaltung der Kommunikation am und ums Produkt. Abgeleitet vom bestehenden Corporate Design entwickelten die Designer das Label „Testex Community Mask“ und neue Icons für wiederverwendbare Textilmasken. Dazu die Inhalte für eine effiziente Medienarbeit in Text und Bild. Mit Erfolg, […]

The post Zertifizierte Sicherheit kommunizieren appeared first on Therefore.

]]>
In Zeiten der Corona-Krise sind klare Kommunikation und einfach verständliche Anweisungen von zentraler Wichtigkeit. Die Swiss National COVID-19 Science Task Force des Bundes liess Empa und Testex Prüfverfahren für eine neue „Community Mask“ entwickeln. Testex beauftragte Therefore als Agentur mit der Gestaltung der Kommunikation am und ums Produkt.

Abgeleitet vom bestehenden Corporate Design entwickelten die Designer das Label „Testex Community Mask“ und neue Icons für wiederverwendbare Textilmasken. Dazu die Inhalte für eine effiziente Medienarbeit in Text und Bild. Mit Erfolg, denn die Pressetexte und die Bilder des neuen Labels wurden in der Tagespresse, im Netz und im Radio dankend aufgenommen und publiziert.

Der Artikel im Volltext:

Neue «Community Mask» schützt und entlastet

Nach den ersten Lockerungen des Lockdowns empfiehlt der Bund das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit. Diese neuen «Community Masks» sollen die Versorgung des Gesundheitswesens mit Einwegmasken entlasten und ein eigens entwickeltes Prüflabel tragen.

Die Empfehlungen des Bundes sind eigentlich klar: In Alltagssituationen wie im öffentlichen Verkehr oder bei Einkaufen soll eine Maske getragen werden, wenn das «Social Distancing» nicht möglich ist. Trotzdem sieht man bisher morgens in der S-Bahn oder abends im Supermarkt noch wenige mit Mundschutz unterwegs. Zum einen sind Masken noch nicht überall erhältlich, zum anderen sind die beiden bisher verbreiteten Maskentypen, FFP und medizinische Maske, nur bedingt alltagstauglich. Deshalb hat die Swiss National COVID-19 Science Taskforce eine neue Empfehlung für sogenannte «Community Masks» erarbeitet. Diese textilen Masken sollen nicht nur schützen, sondern auch mehrfach waschbar und angenehm zu tragen sein. Nicht nur das Vertrauen, auch der Tragekomfort wird über die Akzeptanz der neuen Masken mitentscheiden – darüber sind sich die Fachleute beim Bund einig. Brigadier Markus Näf, Beschaffungskoordinator Corona VBS, betont: «Die Produktion von standardisierten Stoffmasken in der Schweiz entlastet die Versorgung mit Einwegmasken nachhaltig.»

Vertrauen soll ein neues Label schaffen, welches die von der Empa und Testex entwickelten Prüfverfahren zusammenfasst: «TESTEX Community Mask». Produkte mit dieser Auszeichnung entsprechen den Vorgaben an Filterfunktion, Spritzwiderstand, Tragekomfort, Wiederverwendbarkeit und Textilverträglichkeit. Gerade sind mehrere Schweizer Textilunternehmen dabei, waschbare Community Masks in grossen Mengen zu produzieren. Schon bald, so hoffen die Verantwortlichen, werden Community-Masken mit dem neuen Label unseren Alltag prägen und damit einen Beitrag zur Eindämmung und Überwindung der Corona-Krise beitragen.

The post Zertifizierte Sicherheit kommunizieren appeared first on Therefore.

]]>
Der Realitätstest fürs CD https://therefore.ch/opo-oeschger-holz/ Mon, 27 Apr 2020 12:28:00 +0000 https://www.therefore.ch/?p=107913 Messestandgestaltung Holzmesse Basel für die OPO Oeschger AG Ob ein neues Corporate Design allen Ansprüchen gerecht wird, zeigt sich nur bedingt auf Plakaten und Anzeigen. Der wahre Realitätstest fürs CD ist die Umsetzung im ganz Grossen – auf einem Messestand. Nach der Neupositionierung von OPO Oeschger galt es, für die Holzmesse 2019 in Basel das neue Corporate Design und Corporate Wording auf den Messestand anzuwenden. Dafür entwickelte das Team bei der OPO Oeschger Hausagentur Therefore sowohl ein Farb- als auch […]

The post Der Realitätstest fürs CD appeared first on Therefore.

]]>
Messestandgestaltung Holzmesse Basel für die OPO Oeschger AG

Ob ein neues Corporate Design allen Ansprüchen gerecht wird, zeigt sich nur bedingt auf Plakaten und Anzeigen. Der wahre Realitätstest fürs CD ist die Umsetzung im ganz Grossen – auf einem Messestand. Nach der Neupositionierung von OPO Oeschger galt es, für die Holzmesse 2019 in Basel das neue Corporate Design und Corporate Wording auf den Messestand anzuwenden.

Dafür entwickelte das Team bei der OPO Oeschger Hausagentur Therefore sowohl ein Farb- als auch ein Beschriftungskonzept. Schliesslich sollten nicht weniger als sechs Themenbereiche – von Türtechnik über Werkzeug und Maschinen bis Lichttechnik – auf dem Stand Platz finden. Und das klar voneinander abgegrenzt und optisch doch zusammenpassend. Auch der neue Claim «Wir liefern.» sowie die dazugehörigen USPs sollten kommuniziert werden.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Das Spiel mit roten und weissen Flächen ermöglichte die Abgrenzung verschiedener Bereiche und Kommunikationsebenen. Zudem wirkte der Stand trotz der zahlreichen Themen klar und übersichtlich. Die Besucher wurden optisch und durch eine klare Beschriftung mit Headlines im Duktus des neuen Corporate Wordings geleitet. Und so waren sich nach den fünf Tagen in Basel alle einig: Den Realitätstest hat das neue Corporate Design von OPO Oeschger definitiv bestanden.

Unternehmen: OPO Oeschger AG
OPO Oeschger ist ein Schweizer Grosshändler, der u.a. Beschläge, Maschinen und Werkzeuge an Schreinereien und holzverarbeitende Betriebe sowie Glas- und Metallbaufirmen verkauft. Das Unternehmen wurde 1926 von Paul Oeschger in Oerlikon gegründet.

Aufgabe: Konzeption Messestand
Für die Holzmesse Basel 2019 sollte die Zürcher Agentur Therefore einen Messestand nach dem neuen Corporate Design konzipieren.

Lösung 
Therefore gestaltete einen Messestand, der optisch als ein grosses Ganzes daherkam und dabei verschiedenen Themenbereiche klar voneinender abgegrenzt kommunizierte.

The post Der Realitätstest fürs CD appeared first on Therefore.

]]>
OPO Oeschger liefert https://therefore.ch/opo-positionierung/ Mon, 30 Sep 2019 18:38:57 +0000 https://www.therefore.ch/?p=106497 Neue Positionierung für OPO Oeschger Wie grenzt man sich in einem hart umkämpften Markt von seinen Konkurrenten ab? OPO Oeschger, Grosshändler für Beschläge, Maschinen und Werkzeuge, wandte sich mit dieser Frage an die Full-Service-Agentur Therefore. Die Antwort lautete: Mit einer klaren Positionierung. Ein durchdachter Auftritt stärkt den Wiedererkennungseffekt, sodass die Firma aus Kloten ihr Potenzial noch weiter ausschöpfen kann. Der Auftrag bedeutete für die Agentur erstmal Grundlagenarbeit: Nach einer umfassenden Analyse des Unternehmens, des Markts und der Konkurrenten wurden die […]

The post OPO Oeschger liefert appeared first on Therefore.

]]>
Neue Positionierung für OPO Oeschger

Wie grenzt man sich in einem hart umkämpften Markt von seinen Konkurrenten ab? OPO Oeschger, Grosshändler für Beschläge, Maschinen und Werkzeuge, wandte sich mit dieser Frage an die Full-Service-Agentur Therefore. Die Antwort lautete: Mit einer klaren Positionierung. Ein durchdachter Auftritt stärkt den Wiedererkennungseffekt, sodass die Firma aus Kloten ihr Potenzial noch weiter ausschöpfen kann.

Der Auftrag bedeutete für die Agentur erstmal Grundlagenarbeit: Nach einer umfassenden Analyse des Unternehmens, des Markts und der Konkurrenten wurden die Stärken des Grosshändlers definiert. OPO Oeschger punktet mit seiner Lieferbereitschaft, dem Innight-Service, der Logistik, der modernen, digitalen Lösungen und mit der Beratung durch Fachexperten.

Aufbauend auf diesen USPs arbeitete Therefore eine neue, starke Positionierung mit eingängigem Claim aus. «Wir liefern» überzeugt durch Doppeldeutigkeit. So liefert OPO nicht nur Beschläge, Maschinen und Werkzeuge. Sondern vor allem genau das, was der Kunde will: erstklassigen Service, kompetente Beratung und Zuverlässigkeit. Der neue Claim stärkt die Positionierung des Unternehmens – und er bleibt sicher in Erinnerung.

Zu einer durchdachten Positionierung gehört neben UAP und USPs natürlich auch die Definition eines Bildstils und der Corporate Language. All dies floss in das neue Brand Manual von OPO Oeschger ein. Klar, frisch und wirksam soll die Kommunikation bei OPO Oeschger in Zukunft sein. Und zwar auf allen Ebenen. Die Zürcher Kommunikationsagentur schaffte so die Grundlage, um Broschüren, Angebotsflyer, Mailvorlagen und Newsletter umformulieren und redesignen zu können. Und auch das Firmenlogo wurde überarbeitet und durch den Claim «Wir liefern.» ergänzt. Nun ist alles aus einem Guss – oder im Falle von OPO Oeschger würde man wohl sagen: aus demselben Holz geschnitzt.

Unternehmen: OPO Oeschger AG
OPO Oeschger ist ein Schweizer Grosshändler, der u.a. Beschläge, Maschinen und Werkzeuge an Schreinereien und holzverarbeitende Betriebe sowie Glas- und Metallbaufirmen verkauft. Das Unternehmen wurde 1926 von Paul Oeschger in Oerlikon gegründet.

Aufgabe 
Eine neue Positionierung und ein neuer Claim: OPO Oeschger will sich auf dem Schweizer Markt neu aufstellen und klar machen, wofür die Firma steht.

Lösung 
Therefore arbeitet den Claim «Wir liefern.» aus. Rund um diesen präzisiert die Agentur die USPs von OPO Oeschger. Das Unternehmen zeigt so, was es alles liefert: eine grosse Auswahl an Produkten, Sicherheit und exzellente Beratung.

The post OPO Oeschger liefert appeared first on Therefore.

]]>
Neu aufgegleist https://therefore.ch/neu-aufgegleist/ Tue, 24 Oct 2017 14:13:46 +0000 https://therefore.ch/?p=101423 Redesign des Logos der Verkehrsbetriebe Glattal Modern aber nicht trendig, authentisch und neu, ohne die vertrauten Merkmale komplett wegzulassen. So haben sich die VBG ihren neuen Markenauftritt für ihr 25-jähriges Jubiläum gewünscht. Frischer Wind für das Redesign, aber kein neues Logo – funktioniert das überhaupt? Und ob das funktioniert. Die Werbeagentur Therefore nahm sich dieser Herausforderung gerne an. Bei der Modernisierung des Corporate Designs wurden Bahn und Bus mit den Worten «Glattal.Bahn.Bus» im Logo zusammengefasst. Diese einfache aber klare Botschaft zeigt, dass […]

The post Neu aufgegleist appeared first on Therefore.

]]>
Redesign des Logos der Verkehrsbetriebe Glattal

Modern aber nicht trendig, authentisch und neu, ohne die vertrauten Merkmale komplett wegzulassen. So haben sich die VBG ihren neuen Markenauftritt für ihr 25-jähriges Jubiläum gewünscht. Frischer Wind für das Redesign, aber kein neues Logo – funktioniert das überhaupt? Und ob das funktioniert. Die Werbeagentur Therefore nahm sich dieser Herausforderung gerne an.

Bei der Modernisierung des Corporate Designs wurden Bahn und Bus mit den Worten «Glattal.Bahn.Bus» im Logo zusammengefasst. Diese einfache aber klare Botschaft zeigt, dass die VBG ihre Fahrgäste mit beiden Verkehrsmitteln im Zürcher Unterland an ihr Ziel bringt. Das sollen die Pendler durch die neue Fahrzeugbeschriftung auch bei jedem Verkehrsmittel sehen.

Auch bei der Neugestaltung der Briefschaften hat die Kommunikationsagentur aus Zürich Raum und Klarheit geschaffen. Die grüne Farbe verkörpert das Glattal und nimmt beim neuen Auftritt der VBG eine dominante Rolle ein, ohne dass dabei der Weissraum zu kurz kommt. Das typische VBG-Grün steht übrigens auch beim Geschäftsbericht, bei verschiedenen Inseraten, bei der Imagekampage und beim Firmenjubiläum im Vordergrund.

Mit einer übersichtlichen Struktur und Bildern, die das Unternehmen sympathisch und nahbar zeigen, wurde ein Auftritt geschaffen, der beweist, dass etwas in neuem Glanz erstrahlen kann, ohne dass das Alte dem Neuen komplett weichen muss.

Neben dem Redesign unterstützte Therefore die VBG auch bei ihrem Kommunikationsstil und Corporate Wording und kreierte die neuen Briefschaften für die Verkehrsbetriebe.

Unternehmen: Verkehrsbetriebe Glattal AG
Seit 1993 bewegen die VBG Menschen von A nach B. Mit Bus und Tram sind sie im öffentlichen Nahverkehr im Glattal, Furttal und im Raum Effretikon/Volketswil unterwegs. Jedes Jahr werden mehrere Millionen Fahrgäste mit 52 Bus- und 2 Glattalbahn-Linien transportiert.

Aufgabe: Redesign
Die VBG wünscht sich ein Redesign ihres Logos. Dazu soll das bisherige Logo aufgefrischt, aber nicht komplett neu kreiert werden.

Lösung: Neues Naming & Logo
Für das neue Corporate Design wurde modernisiert und aufgeräumt – die grüne Farbe und der Weissraum stehen sich ausgeglichen gegenüber. Das neue Logo vereint die Worte «Glattal.Bahn.Bus.» und zeigt damit, dass die VBG mit beiden Verkehrsmitteln unterwegs ist

The post Neu aufgegleist appeared first on Therefore.

]]>
Zurück in die Zukunft https://therefore.ch/zurueck-in-die-zukunft-am-zuerichsee/ Thu, 07 Sep 2017 12:18:10 +0000 https://therefore.ch/?p=101325 Neue Weinetiketten für das Weingut Höcklistein Auf dem Weingut Höcklistein in Jona am Zürichsee baut die Familie Schmidheiny Weine ganz nach burgundischer Tradition an. Weine mit Herkunft, welche die Geschichte des Terroirs erzählen, auf dem sie entstehen. Ein hoher Anspruch, der sich in den Etiketten des Weines widerspiegeln soll. Mit anderen Worten: Ein Redesign der Etiketten stand an und welche Agentur wäre für das Design wohl besser geeignet als Therefore? Schliesslich hatten die Spezialisten für Kommunikation im Weinbereich ihr Können […]

The post Zurück in die Zukunft appeared first on Therefore.

]]>

Neue Weinetiketten für das Weingut Höcklistein

Auf dem Weingut Höcklistein in Jona am Zürichsee baut die Familie Schmidheiny Weine ganz nach burgundischer Tradition an. Weine mit Herkunft, welche die Geschichte des Terroirs erzählen, auf dem sie entstehen. Ein hoher Anspruch, der sich in den Etiketten des Weines widerspiegeln soll. Mit anderen Worten: Ein Redesign der Etiketten stand an und welche Agentur wäre für das Design wohl besser geeignet als Therefore? Schliesslich hatten die Spezialisten für Kommunikation im Weinbereich ihr Können zuvor schon für Denz Weine sowie Gromann & Söhne unter Beweis gestellt.

Die Aufgabe war es, ein neues Design zu entwickeln, das Qualität und Anspruch vermittelt und zugleich die Wiedererkennung stärkt – am besten durch die markante Unterschrift des Besitzers Thomas Schmidheiny.

Das Resultat – ein neues, traditionelleres Etikettenformat – kann sich sehen lassen. Die eher moderne Anmutung des Corporate Design wird sachte in Richtung der Tradition des Burgunds bewegt. Rebsorten, Qualitätsstufen und Lagen sind für den Konsumenten schnell erfassbar.

Um den Auftritt des Weinguts Höcklistein zu perfektionieren, hat Therefore zusätzlich eine neue Website, eine Angebotsbroschüre und einen handlichen Leporello mit der Weinkollektion konzipiert und umgesetzt.

Unternehmen
Seit 2009 baut die Familie Schmidheiny auf dem Höcklistein Wein an. Ihre Weine, die von der autochtonen Spezialität Räuschling über die grossen Burgundersorten bis zum Merlot reichen, vertreiben sie über ihren Onlineshop sowie direkt vor Ort in Rapperswil-Jona.

Aufgabe
Redesign der Weinetiketten. Diese sollen die Tradition der Weine vermitteln und gleichzeitig die Wiedererkennung gewährleisten.

Lösung
Die neuen Weinetiketten zeigen sich in einem traditionelleren Etikettengestaltung. Das schlichte, Design ist modern und traditionell burgundisch zugleich. Zudem kommuniziert es den Konsumenten auf den ersten Blick alle wichtigen Angaben zum Wein.

The post Zurück in die Zukunft appeared first on Therefore.

]]>
Erst online, dann offline https://therefore.ch/erst-online-dann-offline/ Fri, 01 Sep 2017 14:28:55 +0000 https://therefore.ch/?p=102802 Neues Corporate Design für Adia Mit einer App für Nebenjobs einfach und kurzfristig zum richtigen Personal: mit dieser erfolgreichen Idee hat es ein Start-up bis zum HR-Giganten Adecco gebracht. Besonders im Gastro- und Eventbereich wird häufig auf die Schnelle Personal benötigt. Hier setzt die moderne Form der Personalrekrutierung Adia mit ihrer Jobvermittlungsplattform an. Um die App sowie die webbasierte Plattform bei Unternehmen bekannter zu machen, wandte sich Adia an die Kommunikationsagentur Therefore. Ein einheitliches Corporate Design musste her – und damit auch Briefpapier, […]

The post Erst online, dann offline appeared first on Therefore.

]]>
Neues Corporate Design für Adia

Mit einer App für Nebenjobs einfach und kurzfristig zum richtigen Personal: mit dieser erfolgreichen Idee hat es ein Start-up bis zum HR-Giganten Adecco gebracht. Besonders im Gastro- und Eventbereich wird häufig auf die Schnelle Personal benötigt. Hier setzt die moderne Form der Personalrekrutierung Adia mit ihrer Jobvermittlungsplattform an.

Um die App sowie die webbasierte Plattform bei Unternehmen bekannter zu machen, wandte sich Adia an die Kommunikationsagentur Therefore. Ein einheitliches Corporate Design musste her – und damit auch Briefpapier, Visitenkarten sowie eine passende PowerPoint-Präsentation. Nach der neuen Website ging es nun also vom Online- in den Print-Bereich. Zeit, die Marke nicht nur im Web, sondern auch auf Papier zu reaktivieren!

Moderne Strukturen in sicherem Rahmen – nicht mehr ganz Start-up aber auch nicht vollständig Adecco. Adia ist als junge Brand von Adecco weiterhin eigenständig und unabhängig. Das sollen auch das neue Corporate Design und das neue Logo der Personalvermittlung ausstrahlen, welche vor allem eine junge Zielgruppe ansprechen will. Die Herausforderung für die Full-Service-Agentur: Die Briefschaften sollen nicht nur in der Schweiz, sondern zukünftig auch in vielen anderen europäischen Ländern funktionieren und für diese adaptiert werden.

Durch den eher unkonventionellen Weg vom Web zu den Drucksachen entstand eine weitere Hürde in der Gestaltung. Denn ein App-Icon als Logo sieht im Web zwar schön aus, eignet sich für den Druck jedoch nur bedingt. Für die Grafiker von Therefore galt es, den Wiedererkennungswert zu wahren, gleichzeitig jedoch eine Farbe zu wählen, die auch gedruckt gerne angesehen wird. Die Wahl fiel auf ein sattes Grün, das – wie auch in der Broschüree – als Akzentfarbe eingesetzt werden kann und den Wiedererkennungswert der Marke erhält.

Das Ergebnis: ein zufriedener Kunde und ein knalliges Corporate Design, das sich auch in Print sehen lassen kann.

Unternehmen: Adia
Die seit 2016 existierende digitale Rekrutierungsplattform Adia hat es sich zum Ziel gemacht, die steigende Nachfrage nach temporären Jobs abzudecken und die Suche nach temporären Mitarbeitenden zu erleichtern. Auf der benutzerfreundlichen App können sich sowohl die Arbeitgeber wie auch die Arbeitssuchenden schnell und einfach informieren.

Aufgabe: Corporate Design
Als junge Brand von Adecco möchte Adia weiterhin eigenständig bleiben, was auch mit dem neuen Corporate Design und Logo ausgestrahlt werden soll: Nicht ganz neu, aber auch nicht ganz Adecco.

Lösung: Eigenständig und wiedererkennbar
Die Kommunikationsagentur Therefore hat für das neue Corporate Design ein sattes Grün gewählt. Die Akzentfarbe sorgt für frischen Wind in den Printdokumenten, ohne dass dabei der Wiedererkennungswert verloren geht. 

The post Erst online, dann offline appeared first on Therefore.

]]>
Elegant und bodenständig? Na Logo! https://therefore.ch/elegant-und-bodenstaendig-na-logo/ Sat, 13 May 2017 15:51:14 +0000 https://therefore.ch/?p=103181 Logo, Briefschaften und Flyer für die Schreinerei Widmer Mit dem Wunsch, ein klares, einheitliches Bild vermitteln zu wollen, wandte sich die Schreinerei Widmer im Zuge der Erstellung der neuen Website an die Kommunikationsagentur Therefore. Das neue Corporate Design soll sich nicht nur auf der Website, sondern auch auf Visitenkarten, Briefpapier und Kuverts wiederspiegeln. Ein neues Logo soll es sein. Einfach und mit klaren Linien. Und doch soll es eine klare Aussage treffen. Infolgedessen gestaltete die Werbeagentur Therefore für die Schreinerei Widmer ein neues Erscheinungsbild mit Logo und – […]

The post Elegant und bodenständig? Na Logo! appeared first on Therefore.

]]>
Logo, Briefschaften und Flyer für die Schreinerei Widmer

Mit dem Wunsch, ein klares, einheitliches Bild vermitteln zu wollen, wandte sich die Schreinerei Widmer im Zuge der Erstellung der neuen Website an die Kommunikationsagentur Therefore. Das neue Corporate Design soll sich nicht nur auf der Website, sondern auch auf Visitenkarten, Briefpapier und Kuverts wiederspiegeln.

Ein neues Logo soll es sein. Einfach und mit klaren Linien. Und doch soll es eine klare Aussage treffen. Infolgedessen gestaltete die Werbeagentur Therefore für die Schreinerei Widmer ein neues Erscheinungsbild mit Logo und – darauf aufbauend – Briefschaften sowie einen so sympathisch wie professionell wirkenden Flyer. Schlicht, in einer dezenten Farbgebung und mit dem Symbol eines Hobels spiegelt das neue Logo nun den modernen aber bodenständigen Schreinereibetrieb wieder.

Im Zuge des neuen Corporate Designs der Schreinerei Widmer erstellte die Kommunikationsagentur Therefore ausserdem ein neues Text- und Bildkonzept für den Flyer und die Website. Während die Bilder nun harmonisch und aufgeräumt daherkommen, vermitteln die Texte das Wesentliche – kurz und knackig.


The post Elegant und bodenständig? Na Logo! appeared first on Therefore.

]]>
Der gute Elektriker https://therefore.ch/der-gute-elektriker/ Thu, 17 Nov 2016 12:07:38 +0000 https://therefore.ch/?p=101729 Neues Corporate Design für die Elektrobaer AG Die Umstrukturierung eines Unternehmens geht fast immer mit der Überarbeitung der grundlegenden Kommunikationsmittel einher. So auch bei der Zürcher Elektrobaer AG, spezialisiert auf Elektroinstallationen, Telecom- und EDV-Anlagen sowie Automationen und Schaltanlagenbau. Das Familienunternehmen war in den letzten Jahren gewachsen und wünschte sich nun einen zeitgemässen Auftritt und damit ein neues Corporate Design inklusive Logo und Briefschaften mit Visitenkarten, Briefpapier und Kuverts. Auch ein Servicekleber für den Kundenbriefkasten sollte gestaltet werden.     Die Kommunikationsagentur Therefore machte […]

The post Der gute Elektriker appeared first on Therefore.

]]>
Neues Corporate Design für die Elektrobaer AG

Die Umstrukturierung eines Unternehmens geht fast immer mit der Überarbeitung der grundlegenden Kommunikationsmittel einher. So auch bei der Zürcher Elektrobaer AG, spezialisiert auf Elektroinstallationen, Telecom- und EDV-Anlagen sowie Automationen und Schaltanlagenbau. Das Familienunternehmen war in den letzten Jahren gewachsen und wünschte sich nun einen zeitgemässen Auftritt und damit ein neues Corporate Design inklusive Logo und Briefschaften mit Visitenkarten, Briefpapier und Kuverts. Auch ein Servicekleber für den Kundenbriefkasten sollte gestaltet werden.    

Die Kommunikationsagentur Therefore machte sich also an die Kreativarbeit. Aus dem nicht mehr ganz zeitgemässen Logo mit Bär als Stilelement wurde ein moderner Schriftzug, der zum einen die Firmenfarben transportiert und zum anderen durch seine abgerundeten Ecken etwas Fliessendes ausdrückt – und somit perfekt zum Geschäft passt. Insgesamt achteten die Grafiker der Agentur darauf, dass das Logo branchentreu daherkommt, das heisst, fest in der Baubranche verankert ist. Zudem muss es seine Wirkung überall entfalten können – auf der Visitenkarte genauso wie auf der Bande des ZSC-Stadions.

Bei der gestalterischen Arbeit kam auch das Thema der Firmenpositionierung immer wieder auf. Was ist den Kunden wichtig? Was erwarten sie von einem guten Elektriker? Ganz klar: Das Ergebnis muss funktionieren, das Projekt termingerecht abgeschlossen sein und letztendlich muss auch der Preis stimmen. «Funktion. Termin. Preis.» Dieser Dreiklang taucht daher immer wieder in den Werbemitteln auf. Auch auf der neu gestalteten Website finden sich die drei Worte wieder, die damit zu einer Art Claim werden.

Sie denken auch gerade über ein Redesign nach? Dann lassen Sie es uns gemeinsam tun.

Unternehmen: Elektrobaer AG
Die Elektrobaer-Gruppe ist Spezialist für Elektroinstallation, Telecom- und EDV-Anlagen, Automationen, Schaltanlagenbau und Haushaltgerätemarkt.

Aufgabe: Neues Corporate Design
Die Elektrobaer AG wünschte sich ein neues, zeitgemässes Corporate Design inklusive Logo und Briefschaften mit Visitenkarten, Briefpapier und Kuverts.

Lösung: Fliessend und branchentreu
Therefore entwickelte einen modernen Schriftzug mit den vertrauten Firmenfarben und abgerundeten Ecken, der branchentreu wirkt und zum Geschäft passt. Ergänzt wird das Corporate Design mit dem Claim «Funktion. Termin. Preis.».

The post Der gute Elektriker appeared first on Therefore.

]]>
Zielgruppe: Eltern https://therefore.ch/zielgruppe-eltern/ Wed, 09 Nov 2016 14:00:03 +0000 https://therefore.ch/?p=101794 Hochwertiger Marktauftritt für Zürcher Kita Eine Kita muss zunächst den Eltern gefallen, schliesslich wählen die den Betreuungsort für ihre Kleinen aus. Sie sind die Hauptzielgruppe auf dem frühkindlichen Bildungsmarkt. Deshalb lag Zoran und Ksenija Milosavljevic der professionelle, hochwertige Auftritt ihrer neuen Kindertagesstätte in Zürich-Höngg so am Herzen. Doch nicht nur die Eltern, auch die Stadt Zürich, die die private Kindertagesstätte subventioniert, sollte sich angesprochen fühlen. Genau wie potenzielle Erzieherinnen und Erzieher. Mit ihrem Wunsch nach einer kompletten Neugestaltung der Corporate Identity inklusive Logo […]

The post Zielgruppe: Eltern appeared first on Therefore.

]]>
Hochwertiger Marktauftritt für Zürcher Kita

Eine Kita muss zunächst den Eltern gefallen, schliesslich wählen die den Betreuungsort für ihre Kleinen aus. Sie sind die Hauptzielgruppe auf dem frühkindlichen Bildungsmarkt. Deshalb lag Zoran und Ksenija Milosavljevic der professionelle, hochwertige Auftritt ihrer neuen Kindertagesstätte in Zürich-Höngg so am Herzen. Doch nicht nur die Eltern, auch die Stadt Zürich, die die private Kindertagesstätte subventioniert, sollte sich angesprochen fühlen. Genau wie potenzielle Erzieherinnen und Erzieher. Mit ihrem Wunsch nach einer kompletten Neugestaltung der Corporate Identity inklusive Logo und neuem Namen kamen die frischgebackenen Inhaber der privaten Einrichtung zur Kommunikationsagentur Therefore.

Ziel war es, einen Auftritt zu konzipieren, der einen hohen Anspruch vermittelt und langfristig dafür geeignet ist, die Kita auf mehrere Standorte in Zürich auszuweiten. Im Zuge dessen sollte die Kommunikation auch mehrsprachig funktionieren. Deshalb entschied man sich nach einigen Überlegungen für den Namen Minido. Die drei Silben besitzen nicht nur eine schöne Klangfarbe, sondern lassen auch Raum für Interpretationen. Mini steht für klein und aus dem Spanischen lässt sich «Mein Nest» ableiten. Mit dieser Übersetzung zogen dann auch die Vögel in das Kita-Konzept ein. Die Gruppen heissen fortan Spatz und Kolibri, die Zimmerwände werden dementsprechend verziert, und: Es wird T-Shirts mit stylischen Vogel-Prints für die Geburtstagskinder geben.

Zum stimmigen Gesamtkonzept gehört auch eine stilvolle Bildsprache, die Eltern aus der oberen Mittelklasse ansprechen soll. Die Kinder und Erzieher/-innen werden beim Spielen, Spazieren und Herumtoben gezeigt; mit viel Gegenlicht und in pastelligen Farben. So wird ein leichtes, beschwingtes Lebensgefühl vermittelt. Und das auf der Webseite genauso wie in der Broschüre.

Wen wollen Sie ansprechen? Wir helfen Ihnen gern bei der Konzeption einer einzigartigen Corporate Identity.

Unternehmen: Kita minido GmbH
Die Kita Minido ist eine private Kindertagesstätte mit teils städtisch subventionierten Kitaplätzen im Rütihof in Zürich-Höngg. Die Trägerschaft liegt bei Ksenija Milosavljevic (Kitaleiterin) und Zoran Milosavljevic (Geschäftsführer).  

Aufgabe: Corporate Identity
Für die Kita Minido galt es, die gesamte Corporate Identity zu konzipieren und ein Corporate Design inklusive Logo, Visitenkarten und Briefschaften auszuarbeiten.

Lösung: Gesamtkonzept
Therefore erarbeitete ein ansprechendes und stimmiges Gesamtkonzept aus Name, Logo und Bildstil.

The post Zielgruppe: Eltern appeared first on Therefore.

]]>