Publireportagen für die Closemo AG
Das Schweizer Traditionshaus Closomat ist Namensgeber und Erfinder des Dusch-WCs. Das Unternehmen mit Sitz in Embrach hat neben den privaten Toiletten vor allem auch den Pflegebereich im Visier – denn hier bietet das Produkt einzigartige Vorteile.
Vorteile, über die das Unternehmen sein Zielpublikum auch informieren wollte. Warum nicht von persönlichen Erfahrungen mit dem Dusch-WC in konkreten Pflegesituationen berichten, dachte sich Closemo. Zu diesem Zweck sollte eine Kampagne lanciert werden, die den Pflegenden das Dusch-WC als Hilfe im Pflegealltag näherbringt. Eine weitere Werbemassnahme für den Closomat – und eine weitere Aufgabe für Therefore, die für dieses Produkt schon zahlreiche andere Projekte umgesetzt hat.
Die Texter der Kommunikationsagentur erstellten also Publireportagen, die speziell für ein ganz konkretes Fachpublikum optimiert wurden. In Interviews berichteten Pflegefachleute über ihren Alltag im Heim und davon, wie das Dusch-WC diesen erleichtert und den betreuten Menschen hilft, ihre Selbstständigkeit und Würde zu bewahren. Die Publikation im redaktionellen Stil wurde in Fachzeitschriften veröffentlicht und vermittelte den Lesern den Mehrwert des Produktes, indem sie Menschen zu Wort kommen liess. Damit sprachen die Reportagen die Zielgruppe auf ihre Bedürfnisse an und weckten das Interesse für den Closomat.
Unternehmen: Closemo AG
Die Firma Closemo hat mit dem Dusch-WC Closomat weltweite Bekanntheit erlangt. Die Produkte des Unternehmens stehen für Barrierefreiheit und erfüllen gleichzeitig sämtliche Ansprüche in Bezug auf Design, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.
Aufgabe: Kampagne für Pflegeeinrichtungen
Closemo möchte mit einer Kampagne zeigen, dass das Dusch-WC den Pflegenden im Berufsalltag eine grosse Hilfe ist.
Lösung: Publireportagen
Therefore optimiert die Publireportagen auf ein konkretes Fachpublikum und lässt in Interviews Pflegefachleute zu Wort kommen. Die Reportagen werden im redaktionellen Stil verfasst und in Fachzeitschriften publiziert.