Onlinebanner Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/onlinebanner/ Full Service Agentur in Zürich Mon, 04 Mar 2024 10:46:12 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://therefore.ch/wp-content/uploads/2019/03/cropped-Therefore_Logo_Favicon-1-32x32.png Onlinebanner Archives - Therefore https://therefore.ch/tag/onlinebanner/ 32 32 Jobs mit Wirkung https://therefore.ch/jobs-mit-wirkung/ Fri, 22 Oct 2021 07:13:03 +0000 https://www.therefore.ch/?p=108979 Waren es in der letzten Kampagne des VZGV noch die vielfältigen Leistungen der Gemeinden, die im Vordergrund standen, sollten dieses Mal die Menschen ins Zentrum gerückt werden. Es wird nicht nur Lebensqualität für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden geschaffen, sondern auch für die Mitarbeitenden – durch sinnvolle, erfüllende und sichere Arbeitsplätze. Seit längerer Zeit steht der Wunsch nach einer sinnvollen Tätigkeit ganz weit oben bei Stellensuchenden. Eine Tätigkeit, bei der ganz konkret nachvollziehbar ist, was man leistet und wer […]

The post Jobs mit Wirkung appeared first on Therefore.

]]>
Waren es in der letzten Kampagne des VZGV noch die vielfältigen Leistungen der Gemeinden, die im Vordergrund standen, sollten dieses Mal die Menschen ins Zentrum gerückt werden. Es wird nicht nur Lebensqualität für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden geschaffen, sondern auch für die Mitarbeitenden – durch sinnvolle, erfüllende und sichere Arbeitsplätze.

Seit längerer Zeit steht der Wunsch nach einer sinnvollen Tätigkeit ganz weit oben bei Stellensuchenden. Eine Tätigkeit, bei der ganz konkret nachvollziehbar ist, was man leistet und wer davon profitiert. Dass es eine Vielzahl von solchen Stellen in jeder Gemeinde gibt, ist allerdings noch lange nicht allen bewusst.

Dass klassische Verwaltungsberufe bei den Gemeinden gefragt sind, dürfte weithin bekannt sein. Wie gross aber die Vielfalt und wie spannend die Tätigkeiten tatsächlich sind, wohl eher nicht. Gemeinden sind klassische KMU, die eine breite Palette von Dienstleistungen erbringen. Die meisten im engen Kundenkontakt mit der Bevölkerung. Dabei geht es nicht klischeehaft darum, einfach den Vorschriften genüge zu tun. Vielmehr ist Kundenorientierung und Flexibilität gefragt, um innerhalb der eigenen Kompetenzen Lösungen zu finden.

Der Vorstand des VZGV beauftragte Therefore als Full Service Agentur mit der Konzeption, Produktion und Schaltung der Kampagne. Dabei konnte auf die guten Erfahrungen und die genauen Messungen der Vorgängerkampagne zurückgegriffen werden. Die Schaltung der Sujets erfolgt in den klassischen Medien als Plakate und Hängekartons. In den neuen Medien werden Banner und Google Ads geschaltet, dazu Videos, welche vor allem auch in den Sozialen Medien wie Facebook und LinkedIn zum Einsatz kommen.

Mit der Kampagne gelingt es den Gemeinden des Kantons Zürich sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und auch direkt neue Bewerber zu akquirieren. Denn auf jedem Medium führt ein Link oder ein QR-Code einen Schritt weiter zum konkreten Jobangebot.

Unternehmen: Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute
Der VZGV vertritt als politisch neutrale Dachorganisation die Interessen Zürcherischer Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Die rund 500 Mitglieder sind aktive oder ehemalige Mitarbeitende dieser Verwaltungen.

Aufgabe: Employer Branding Kampagne
Die Zürcher Gemeinden sind wichtige und attraktive Arbeitgeberinnen mit hoher Systemrelevanz. Sie bieten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen an, nicht nur in der Verwaltung. Therefore erhielt als Agentur die Aufgabe, eine Kampagne zu entwickeln, welche alle Vorzüge der Gemeinden als Arbeitgeber aufzeigt und sie den Jobsuchenden ins Bewusstsein ruft.

Lösung: Weiterentwicklung der erfolgreichen Gemeindekampagne
Die in einem früheren Mandat entwickelte Kampagne für die Zürcher Gemeinden war sehr erfolgreich und brachte gute Resultate. Dieser Schwung wurde ausgenutzt und die Sujets von den Leistungen der Gemeinde als Beitrag zur Lebensqualität auf die eigentlichen Leistungserbringer ausgeweitet: Die Mitarbeitenden der Gemeinden. Mit markanten Aussagen wird den Betrachtenden aufgezeigt, wie viele sinnvolle und erfüllende Tätigkeiten die Gemeinden anbieten. Ein QR-Code bringt Interessenten schliesslich zu den Jobs.

The post Jobs mit Wirkung appeared first on Therefore.

]]>
Mit Bitcoin Krankenkasse zahlen? https://therefore.ch/mit-bitcoin-krankenkasse-zahlen/ Tue, 01 Sep 2020 08:06:12 +0000 https://www.therefore.ch/?p=108191 Kommunikationskampagne zur Einführung von Kryptowährung für Atupri Kundenzufriedenheit ist für eine Krankenversicherung das A und O. Deshalb setzt der Gesundheitsversicherer Atupri alles daran, seinen Service stetig zu verbessern und seinen Kunden alles rund um ihre Versicherung so einfach wie möglich zu gestalten. Dabei will Atupri nicht nur das bereitstellen, was auf dem Gesundheitsmarkt Standard ist. Atupri will Vorreiter sein. Und so bietet die Versicherung aus Bern nun als erste Krankenkasse der Schweiz die Zahlung per Bitcoin oder Ether an. Begleitet […]

The post Mit Bitcoin Krankenkasse zahlen? appeared first on Therefore.

]]>
Kommunikationskampagne zur Einführung von Kryptowährung für Atupri

Kundenzufriedenheit ist für eine Krankenversicherung das A und O. Deshalb setzt der Gesundheitsversicherer Atupri alles daran, seinen Service stetig zu verbessern und seinen Kunden alles rund um ihre Versicherung so einfach wie möglich zu gestalten. Dabei will Atupri nicht nur das bereitstellen, was auf dem Gesundheitsmarkt Standard ist. Atupri will Vorreiter sein. Und so bietet die Versicherung aus Bern nun als erste Krankenkasse der Schweiz die Zahlung per Bitcoin oder Ether an.

Begleitet wird dieser Schritt durch eine umfassende Kommunikationskampagne, konzipiert und umgesetzt durch die Zürcher Agentur Therefore. Dabei besteht die Kampagne aus unterschiedlichen Massnahmen, welche zeitlich und inhaltlich perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Massnahme 1: Interne Kommunikation
Um die Mitarbeitenden ins Boot zu holen, entwickelte, gestaltete und textete Therefore einen Leporello, in dem alles Wissenswerte zur neuen Zahlungsmöglichkeit erklärt wird. Schliesslich sollen alle bei Atupri fähig sein, die Kunden optimal zum Thema Kryptowährung beraten zu können.

Massnahme 2: Online-Werbung
Online machen Banner und Paid Posts auf die neue Zahlungsmöglichkeit beim Gesundheitsversicherer Atupri aufmerksam. Sie verlinken auf eine eigens eingerichtete Landingpage, wo Versicherte und Interessierte weitere Informationen erhalten.

Massnahme 3: Infoblatt
Alle Atupri Versicherten erhalten statt eines einfachen Infoschreibens ein übersichtliches, informatives Factsheet, auf dem genau beschrieben ist, wie die Zahlung der Prämie mit Kryptowährung funktioniert, welche Kosten entstehen, was ein Wallet ist und wie es um die Sicherheitsstandards steht.

Unternehmen
Atupri ist ein schweizweit tätiger Gesundheitsversicherer mit differenziertem Angebot im Kranken- und Unfallversicherungsbereich – für Private und Firmen. Das Unternehmen gehört zu den 15 grössten Krankenversicherern der Schweiz

Aufgabe: Konzeption Kommunikationskampagne
Der Gesundheitsversicherer Atupri bietet als erste Krankenkasse der Schweiz seinen Versicherten an, ihre Prämie in den Kryptowährungen Bitcoin oder Ether zu bezahlen. Dies soll durch eine Kommunikationskampagne begleitet werden.

Lösung: Zusammenspiel verschiedener Massnahmen
Zur Einführung der neuen Zahlungsmöglichkeit entwickelt Therefore ein Massnahmenpaket bestehend aus Factsheet, Online-Bannern, Landingpage, Pressemitteilung und interner Kommunikation.

The post Mit Bitcoin Krankenkasse zahlen? appeared first on Therefore.

]]>
Stopp Gewalt gegen Frauen https://therefore.ch/stopp-gewalt-gegen-frauen/ Mon, 22 Jun 2020 11:08:46 +0000 https://www.therefore.ch/?p=107954 Eine Kampagne, die Gewalt stoppt Gewalt gegen Frauen ist ein weit verbreitetes Phänomen und hat oft gravierende Folgen. Nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern auch für die Familie und das gesamte Umfeld. Aus diesem Grund hat sich der Regierungsrat des Kantons Zürich dazu entschlossen, Gewalt gegen Frauen zu einem aktuellen Schwerpunktthema zu ernennen. Ziel der Kampagne ist es nicht nur gefährdete Frauen zu ermutigen, sich an eine öffentliche Stelle zu wenden, sondern zusätzlich die Gesellschaft als Ganzes auf die […]

The post Stopp Gewalt gegen Frauen appeared first on Therefore.

]]>
Eine Kampagne, die Gewalt stoppt

Gewalt gegen Frauen ist ein weit verbreitetes Phänomen und hat oft gravierende Folgen. Nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern auch für die Familie und das gesamte Umfeld. Aus diesem Grund hat sich der Regierungsrat des Kantons Zürich dazu entschlossen, Gewalt gegen Frauen zu einem aktuellen Schwerpunktthema zu ernennen. Ziel der Kampagne ist es nicht nur gefährdete Frauen zu ermutigen, sich an eine öffentliche Stelle zu wenden, sondern zusätzlich die Gesellschaft als Ganzes auf die Problematik aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Die Hemmungen, helfend einzuschreiten oder sich als Opfer jemandem zu öffnen, sind oft gross. Auch das soll die Kampagne nun ändern.

Um dieses Umdenken in der Bevölkerung zu erreichen, kam die Interventionsstelle der Kantonspolizei Zürich im Verbund mit der Staatsanwaltschaft Zürich und den kantonalen Opferhilfestellen auf die Kommunikationsagentur Therefore zu. Diese hat sich ein Konzept überlegt, dass Betroffene und Aussenstehende gleichermassen anspricht und ihnen die nötigen Informationen gebündelt und einfach zur Verfügung stellt. Hierfür wurde eine umfassende Online-Kampagne, sowie eine Landingpage „Stopp Gewalt gegen Frauen“ konzipiert und umgesetzt.

Ausarbeitung der Strategie

Das Beratungs-Team von Therefore hat sich vor Beginn der Konzeption mit der Kantonspolizei Zürich, deren wissenschaftlichem Dienst und allen weiteren wichtigen Stellen, wie der Staatsanwaltschaft und den Opferberatungsstellen intensiv über die Ziele der Präventionskampagne ausgetauscht. Zunächst wurde entschieden, direkte Opfer von Gewalt und Beobachter mit der Kampagne anzusprechen. Auf dieser Basis hat Therefore entsprechende Customer Journeys mit einem darauf basierenden Inhaltskonzept für Website und Onlinebanner erarbeitet. Die Customer Journeys zeigen auf, wen es auf welche Art und Weise anzusprechen gilt und welche Inhalte für die Zielgruppen essenziell sind. Ausserdem dienen sie im Verlauf der Kampagne zur Messung der gewünschten Conversions. So kann die Kampagne stetig erweitert und optimiert werden.

Banner für Opfer
Banner für Beobachter

Konzeption der Kampagne

Die Onlinekampagne, welche auf die Langingpage aufmerksam macht, setzt sich aus Responsive-Bannern und beworbenen Social Media Beiträgen auf Facebook und LinkedIn zusammen. Die Banner werden mittels Thementargeting und einer breiten Streuung an Placements auf unterschiedlichen Seiten ausgespielt. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Phänomen, das sich an einer bestimmten Gesellschaftsschicht festmacht, sondern jede Frau betreffen kann. Den Google-Ads liegt zudem eine gründliche Long-Tail-Keywords-Recherche zugrunde, sodass Betroffene bei der Suche so einfach und schnell wie möglich zu den Informationen und Hilfeleistungen auf der Landingpage gelangen.

Dementsprechend wurden auch die Inhalte der Kampagnen-Website «Stopp Gewalt gegen Frauen» mit SEO-optimierten Texten befüllt und zudem barrierefrei konzipiert und umgesetzt. So ist sie auch für Menschen mit motorischen oder geistigen Einschränkungen nutzbar. Die Inhalte, welche zusätzlich auf Englisch und in Leichter Sprache zugänglich sind, wurden in enger Zusammenarbeit zwischen den Kommunikationsprofis von Therefore und der Kantonspolizei Zürich, den Opferhilfestellen und der Staatsanwaltschaft Zürich erarbeitet. So können den Betroffenen und Angehörigen umfassende, aber auch einfach verständliche Informationen vermittelt werden, welche Handlungen als Gewalt gelten und bei welchen Anlaufstellen Sie sich Hilfe holen können.

Optisch ist die Kampagne eine Weiterführung der Kampagne «Stopp häusliche Gewalt» aus dem Jahr 2017, welche ebenfalls schon von der Kommunikationsagentur Therefore ausgearbeitet wurde.

Unternehmen: Kantonspolizei Zürich
Die Kantonspolizei Zürich ist verantwortlich für die Sicherheit im Kanton Zürich. Neben der Repression und Intervention nimmt der Aufgabenbereich der Prävention eine wichtige Rolle ein. So will sie mit vorbeugenden Massnahmen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken. 

Aufgabe: Neue Präventionskampagne
Entwicklung einer Präventionskampagne, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht, über psychische und physische Gewalt informiert und Betroffene und Aussenstehende gleichermassen anspricht und einen Ausweg aufzeigt.

Lösung: Prävention durch Information
Eine Kampagne, die sich aus einer Online-Banner-Kampagne und einer informativen Website zusammensetzt. Erstere macht die Bevölkerung auf das Thema aufmerksam und vermittelt: Gewalt gegen Frauen wird nicht toleriert! Zweitere liefert Betroffenen und Beobachtern Informationen und direkte Hilfe durch die Opferhilfestellen im Kanton Zürich.

The post Stopp Gewalt gegen Frauen appeared first on Therefore.

]]>
Animiert, Abgestimmt, Akquiriert https://therefore.ch/atupri-banner/ Mon, 23 Sep 2019 16:22:00 +0000 https://www.therefore.ch/?p=106452 Onlinemarketing für die Atupri Gesundheitsversicherung Atupri zieht potenzielle Kunden in den Bann(er). So zeigt der Gesundheitsversicherer auf optisch ansprechende und kreative Weise die Vorteile seiner Reiseversicherung auf. Statische und animierte Banner, die auf verschiedenen News­portalen geschaltet werden, machen nicht nur auf die Versicherung, sondern auch auf einen Wettbewerb und die vielen ergänzenden Angebote aufmerksam. Branding und Performance Marketing in harmonischer Kombination. Unternehmen: Atupri GesundheitsversicherungAtupri ist ein schweizweit tätiger Gesundheitsversicherer mit differenziertem Angebot im Kranken- und Unfallversicherungsbereich – für Private und […]

The post Animiert, Abgestimmt, Akquiriert appeared first on Therefore.

]]>
Onlinemarketing für die Atupri Gesundheitsversicherung

Atupri zieht potenzielle Kunden in den Bann(er). So zeigt der Gesundheitsversicherer auf optisch ansprechende und kreative Weise die Vorteile seiner Reiseversicherung auf. Statische und animierte Banner, die auf verschiedenen News­portalen geschaltet werden, machen nicht nur auf die Versicherung, sondern auch auf einen Wettbewerb und die vielen ergänzenden Angebote aufmerksam. Branding und Performance Marketing in harmonischer Kombination.

Unternehmen: Atupri Gesundheitsversicherung
Atupri ist ein schweizweit tätiger Gesundheitsversicherer mit differenziertem Angebot im Kranken- und Unfallversicherungsbereich – für Private und Firmen. Das Unternehmen gehört zu den 15 grössten Krankenversicherern der Schweiz.

Aufgabe: Onlinemarketing mit Banner und Newsletter
Die Gesundheitsversicherung Atupri will Privatpersonen mittels Onlinemarketing auf die Zusatzversicherung und die Reiseversicherung aufmerksam machen.

Lösung: Onlinebanner, Landingpages und Newsletter-Serie
Therefore arbeitet statische und animierte Banner aus, die auf Newsportalen geschaltet werden. Als Aufhänger dienen ein Wettbewerb (Reiseversicherung) und ein Onlinetest zum Thema Sport (Zusatzversicherung). Die Themen Reisen und Sport werden in Newslettern weiterbearbeitet.

The post Animiert, Abgestimmt, Akquiriert appeared first on Therefore.

]]>
Wer will Steves Job? https://therefore.ch/plakate-mit-perspektive-2/ Sat, 16 Jun 2018 05:02:59 +0000 http://demos.codetipi.com/zeen-fashion/2018/04/25/hic-ipsam-modi-excepturi-nisi/ Kampagne für die Nachdiplomstudiengänge an der Akademie St.Gallen Wie bekommt man Wissensdurstige aus Zürich und Winterthur dazu, für eine Weiterbildung nach St. Gallen zu fahren? Indem man die zukünftigen Fachspezialisten und Führungskräfte da abholt, wo sie einsteigen würden: am Bahnhof. Deshalb spricht die Kampagne zur Bewerbung der Nachdiplomstudiengänge an der Akademie St.Gallen vor allem Pendler an. Das Ziel: neue Märkte zu erschliessen und das Einzugsgebiet zu erweitern. «Willst du Steves Job?», liest der potenzielle Studierende auf E-Boards, E-Panels und Plakatwänden, während er auf […]

The post Wer will Steves Job? appeared first on Therefore.

]]>
Kampagne für die Nachdiplomstudiengänge an der Akademie St.Gallen

Wie bekommt man Wissensdurstige aus Zürich und Winterthur dazu, für eine Weiterbildung nach St. Gallen zu fahren? Indem man die zukünftigen Fachspezialisten und Führungskräfte da abholt, wo sie einsteigen würden: am Bahnhof. Deshalb spricht die Kampagne zur Bewerbung der Nachdiplomstudiengänge an der Akademie St.Gallen vor allem Pendler an. Das Ziel: neue Märkte zu erschliessen und das Einzugsgebiet zu erweitern.

«Willst du Steves Job?», liest der potenzielle Studierende auf E-Boards, E-Panels und Plakatwänden, während er auf dem Perron auf seinen Zug wartet. Oder: «Nachdiplomstudien an der Akademie – mehr als St.Galler Spitze.» So spielen die humorvollen Headlines auf den klassischen und elektronischen Plakaten auch auf die Orte und ihre Eigenheiten an.

Nachdem Therefore als langjährige Kommunikationsagentur bereits eine Facebook-Kampagne und eine Interviewreihe für das Bildungsinstitut umsetzen durfte, folgt nun der nächste Streich. Zusätzlich zur Offline-Kampagne mit den Plakatmotiven entwickelt Therefore eine Online-Kampagne mit Bannern und Landingpage. Geschaltet werden die Banner auf Blick am Abend und 20 Minuten. Damit die Print- und Online-Werbung ihre volle Wirkung entfalten kann, ist die Mediaschaltung der Plakate und der Banner zeitlich perfekt aufeinander abgestimmt. Um möglichst viele Klicks auf die Landingpage zu generieren und zusätzliche Neukunden zu gewinnen, werden Google-Ads-Anzeigen geschaltet. Mit diesem intelligenten Kampagnendesign erreicht die Akademie St. Gallen nicht nur ein breites Zielpublikum – die Kommunikation wird auch messbar.

Unternehmen: Akademie St.Gallen
Als vom Bund seit 1994 anerkannte Höhere Fachschule für Wirtschaft bietet die Akademie St.Gallen zahlreiche Lehrgänge und Nachdiplomstudiengänge mit kantonal und eidgenössisch anerkannten Abschlüssen an. Die professionell strukturierten Lehrgänge zeichnen sich besonders durch ihre Praxisnähe und die Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung aus.

Aufgabe: Plakatkampagne
Mit einer kombinierten Offline- und Online-Kampagne möchte die Akademie St.Gallen ihr Einzugsgebiet erweitern und neue Studierende für ihre Nachdiplomstudiengänge gewinnen.

Lösung: Humor off- und online
Gestalten und Texten einer Plakatkampagne mit humorvollen Headlines und Wortspielen. Zusätzlich wird eine Landingpage mit weiterführenden Links auf die Website der Akademie erstellt. Abgerundet wird die Kampagne mit Online-Bannern auf Blick am Abend und 20 Minuten.

The post Wer will Steves Job? appeared first on Therefore.

]]>
Mit Mehrwert zum Ziel https://therefore.ch/mit-mehrwert-zum-ziel/ Tue, 14 Mar 2017 15:16:14 +0000 https://therefore.ch/?p=103501 Online-Banner für die Spezialapotheke MediService MediService ist die erste Spezialapotheke der Schweiz. Seit über 20 Jahren liefert sie selbst rezeptpflichtige Medikamente ganz einfach per Post nach Hause – eine grosse Erleichterung, besonders für chronisch kranke Menschen. Mit dem Ziel, diese Dienstleistung in der Zielgruppe bekannter zu machen, wandte sich MediService an die Kommunikations- und Werbeagentur Therefore in Zürich. Der Lösungsansatz: Mit relevanten Informationen zu den Krankheiten soll nicht klassisch geworben, sondern vor allem informiert werden. Dazu gestaltete Therefore sowohl klassische als auch neue responsive Banner für insgesamt fünf chronische […]

The post Mit Mehrwert zum Ziel appeared first on Therefore.

]]>
Online-Banner für die Spezialapotheke MediService

MediService ist die erste Spezialapotheke der Schweiz. Seit über 20 Jahren liefert sie selbst rezeptpflichtige Medikamente ganz einfach per Post nach Hause – eine grosse Erleichterung, besonders für chronisch kranke Menschen. Mit dem Ziel, diese Dienstleistung in der Zielgruppe bekannter zu machen, wandte sich MediService an die Kommunikations- und Werbeagentur Therefore in Zürich.

Der Lösungsansatz: Mit relevanten Informationen zu den Krankheiten soll nicht klassisch geworben, sondern vor allem informiert werden. Dazu gestaltete Therefore sowohl klassische als auch neue responsive Banner für insgesamt fünf chronische Krankheiten: HIV, Krebs, Rheuma, Diabetes und psychische Krankheiten. Die stark zielgruppenorientierte Kommunikation führt auf spezifische Landingpages. Dort  haben die Patienten die Möglichkeit, sich umfassend über die entsprechende Krankheit zu informieren.

The post Mit Mehrwert zum Ziel appeared first on Therefore.

]]>
«Kennst du mich noch?» https://therefore.ch/kennst-du-mich-noch/ Wed, 01 Mar 2017 13:00:22 +0000 https://therefore.ch/?p=101194 Aufklärungskampagne zum Thema Enkeltrick  «Telefonbetrug? Betrifft mich nicht.» So denken viele und genau deshalb wollte die Kantonspolizei Zürich eine Aufklärungskampagne zum Thema Enkeltrick* und Telefonbetrug im Allgemeinen lancieren. Für Therefore, die für die Kantonspolizei bereits die Kampagne zum Thema «Häusliche Gewalt» und für die Deutschschweizer Polizei die Kampagne «Keine Haie in unseren Flüssen» verwirklicht hat, also eine weitere spannende Aufgabe im Präventionsbereich. Ziel ist es, die Menschen über die verschiedenen Maschen der Telefonbetrüger zu informieren. Dafür sollte die Kommunikationsagentur Therefore ein Konzept […]

The post «Kennst du mich noch?» appeared first on Therefore.

]]>
Aufklärungskampagne zum Thema Enkeltrick

 «Telefonbetrug? Betrifft mich nicht.» So denken viele und genau deshalb wollte die Kantonspolizei Zürich eine Aufklärungskampagne zum Thema Enkeltrick* und Telefonbetrug im Allgemeinen lancieren. Für Therefore, die für die Kantonspolizei bereits die Kampagne zum Thema «Häusliche Gewalt» und für die Deutschschweizer Polizei die Kampagne «Keine Haie in unseren Flüssen» verwirklicht hat, also eine weitere spannende Aufgabe im Präventionsbereich.

Ziel ist es, die Menschen über die verschiedenen Maschen der Telefonbetrüger zu informieren. Dafür sollte die Kommunikationsagentur Therefore ein Konzept entwickeln, das den Rezipienten klarmacht, wie aktuell und relevant das Thema Telefonbetrug ist – auch in der eigenen Nachbarschaft.

Die Botschaft muss also lauten: Selbst in Dielsdorf oder Horgen sind Sie vor Telefonbetrügern nicht sicher. Und so gestaltete die Agentur besonders aussagekräftige Plakate mit hohem persönlichem Bezug und Verweis auf die Nachbarschaft: «Telefonbetrüger sind auch hier im Bezirk Dielsdorf aktiv» heisst es da zum Beispiel. Gleichzeitig wird auf die Landingpage telefonbetrug.ch verwiesen, die im Zuge der Kampagne ebenfalls von Therefore entwickelt und realisiert wurde.

Um potenzielle Opfer, Angehörige oder Dritte wie Banken oder Altersorganisationen auch im Netz auf die Website zu führen, werden Banner mit aufmerksamkeitsstarken Headlines geschaltet: «Damit es bei Ihnen klingelt, wenn Trickbetrüger anrufen.» Oder: «Telefonbetrüger sind schlau. Seien Sie schlauer!» Mit einem Klick landet der Nutzer auf der Website, die aktuelle Fallbeispiele aus der Region bereithält und eng mit der Kantonspolizei vernetzt ist. Durch diese Verlängerung der Kampagne ins Internet, wurde die Prävention messbar gemacht.

Nachdem von den Plakaten über die Banner bis zur Website alle Kommunikationsinstrumente umgesetzt waren, wurde die Kampagne mit einer Pressemitteilung durch die Kantonspolizei Zürich gestartet. Die Journalisten können sich also direkt auf telefonbetrug.ch informieren. Genau wie die Zürcher Bürger. Und das gute Google Ranking zeigt, dass die Website oft besucht wird: Denn das Thema ist hochaktuell und betrifft nun einmal wirklich alle.

Noch mehr zum Thema Prävention erfahren Sie im Interview mit Mirjam Loewe.

*Beim sogenannten Enkeltrick werden vor allem ältere Menschen um viel Geld betrogen. Ein vermeintlicher Verwandter ruft an, gewinnt das Vertrauen und gibt vor, in Geldnöten zu sein. Die so Betrogenen wollen helfen und übergeben teils grosse Geldmengen an Unbekannte. Klingt nach einem Randphänomen? Mitnichten! 2016 wurden allein im Kanton Zürich 300 Betrugsfälle gemeldet. Und die Dunkelziffer liegt weit darüber.

Unternehmen: Kantonspolizei Zürich
Die Kantonspolizei Zürich ist verantwortlich für die Sicherheit im Kanton Zürich. Das Thema Prävention ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit.

Aufgabe: Präventionskampagne
Die Kantonspolizei möchte mit einer Präventionskampagne auf das allgegenwärtige Thema «Enkeltrick» – und auf Telefonbetrug im Allgemeinen – aufmerksam machen.

Lösung: Plakate, Website, Banner
Mit aussagekräftigen Plakaten, die auch persönlichen Bezug auf die Nachbarschaft nehmen, lanciert Therefore die Präventionskampagne. Eine Website informiert über die Problematik und Banner sowie eine Pressemitteilung machen auf das Thema aufmerksam.

The post «Kennst du mich noch?» appeared first on Therefore.

]]>
Freundlich zu Nutzern https://therefore.ch/freundlich-zu-nutzern/ Tue, 25 Oct 2016 13:57:53 +0000 https://therefore.ch/?p=101617 Website für die IT-Neugründung Tekko Die grundlegende Kommunikationsplattform für eine IT-Consulting-Firma wie Tekko in Zürich ist selbstverständlich die Website. Deshalb wurde diese auch direkt nach der Fertigstellung des Corporate Designs von der Werbe- und Webagentur Therefore konzipiert und gestaltet. Schlicht und übersichtlich sollte sie sein, das Thema IT ist schliesslich komplex genug. Eine weitere Voraussetzung war, dass die Seite auch auf mobilen Endgeräten einwandfrei performt, also responsive ist. Eine stringente Bildsprache mit viel Weissraum sorgt für Ordnung, eine schlichte Navigation […]

The post Freundlich zu Nutzern appeared first on Therefore.

]]>
Website für die IT-Neugründung Tekko

Die grundlegende Kommunikationsplattform für eine IT-Consulting-Firma wie Tekko in Zürich ist selbstverständlich die Website. Deshalb wurde diese auch direkt nach der Fertigstellung des Corporate Designs von der Werbe- und Webagentur Therefore konzipiert und gestaltet. Schlicht und übersichtlich sollte sie sein, das Thema IT ist schliesslich komplex genug. Eine weitere Voraussetzung war, dass die Seite auch auf mobilen Endgeräten einwandfrei performt, also responsive ist. Eine stringente Bildsprache mit viel Weissraum sorgt für Ordnung, eine schlichte Navigation für Nutzerfreundlichkeit. Diese wird zudem durch den Einsatz aussagekräftiger Icons unterstützt.

Spannung erhält die Website durch ihre Headline-Mechanik. Bei den zwei- oder dreizeiligen Überschriften wird der zweite Teil mehrmals überschrieben und mit neuem Inhalt gefüllt. So ändert sich beispielsweise die Frage «Sie legen Wert auf einen guten Partner?» zu «Sie legen Wert auf eine problemlose IT?». Potentielle Kunden aus dem Bereich der dienstleistungsorientierten KMU werden direkt angesprochen und über die Angebote zum Kontakt geleitet. Damit bald noch mehr Unternehmen von den IT-Lösungen der neu gegründeten Firma profitieren können.

Unternehmen: Tekko GmbH
Die Tekko GmbH ist ein Zürcher IT-Spezialist, der es Unternehmen ermöglicht, ihre IT-Projekte sowie den Unterhalt und Betrieb ihrer Anlagen auszulagern. Der Dienstleister bietet Fachwissen in den Bereichen Cloud-Computing, On-Premise-Computing sowie Kommunikationslösungen, IT-Support und Consulting.

Aufgabe: Gestaltung Website
Im Zuge der Unternehmensgründung benötigte der Zürcher IT-Dienstleister neben dem Corporate Design auch eine Website. Die Kommunikationsagentur Therefore sollte diese gestalten und texten.

Lösung: Einfach nutzerfreundlich
Die Website vermittelt das komplexe Thema mit einfachen und ansprechenden Texten in einem reduzierten Design. Der Auftritt überzeugt zudem mit seiner Nutzerfreundlichkeit.

The post Freundlich zu Nutzern appeared first on Therefore.

]]>