Das Bewusstsein um Datenschutz nimmt in der breiten Bevölkerung zu, und den meisten Menschen ist mittlerweile bewusst, dass sie Rechte an Bildern haben. Rechte zu haben und auf diesen zu...
Zum Interview hat Tino Kunz in die Glattalbahn eingeladen, die leise und komfortabel in Richtung Flughafen gleitet. Kunz ist Marketingleiter der Verkehrsbetriebe Glattal (VBG). Im Interview erfahren wir mehr über...
Kempraten bei Jona. Ein steiler Hang an privilegierter Lage mit einem atemberaubenden Blick auf das Schloss Rapperswil. Dort liegt der Höcklistein, ein Weinberg, dem vor langer Zeit berühmte Tropfen entstammten und dessen Produkte seit ein paar Jahren wieder auf dem Weg an die – nicht nur nationale – Spitze sind. Wir treffen den Önologen Andreas Stössel im nasskalten Nieselregen und sprechen mit ihm über Terroirs und Diven. Und erfahren, wie wichtig es ist, dass Winzer...
Die Kriminologin Mirjam Loewe wechselte vor drei Jahren aus der Wissenschaft an die Front. Heute unterstützt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Präventionsabteilung der Kantonspolizei Zürich. Sowohl für sie wie auch...
Kleine Klischee-Visualisierung zum Anfang: Man stelle sich mal die Person A vor: Mitdreissiger, Hochschulabschluss, altes Rennrad, Saab 900 Cabrio in Originalzustand und gepflegte Gesichtsbehaarung. Oder dann den hier, Person B:...
Eigentlich ist die MediService AG in Zuchwil zuerst einmal eine ganz normale Apotheke. Aber eigentlich auch wieder nicht. Wieso das so ist, was die Internetgesellschaft aus der Gesundheitsbranche macht und warum sich schon sehr bald alles um die Patientin oder den Patienten drehen wird, erzählt René Marksitzer, MediService-Business-Unit-Leiter und Vertreter einer Branche in Erwartung von Revolutionen. Herr Marksitzer, für was für eine Firma arbeiten Sie?Rechtlich gesehen für eine ganz normale Apotheke. Wir haben einen Schalter,...
Interviewreihe mit ehemaligen Absolventen der Akademie St.Gallen «Und was machen Sie beruflich?», ist eine der ersten Fragen, die man jemandem stellt, den man neu kennenlernt. Der Beruf sagt einiges über...
Wenn es um Bildung geht, geniesst die Schweiz – und besonders St.Gallen – einen hervorragenden Ruf. Doch der Wettbewerb unter den Bildungseinrichtungen nimmt zu. Zudem wird die Frage, was eine...
Reto Hug über die Kunst, sein Geld sinnvoll zu verheizen Herr Hug, Sie haben ein bewegtes Jahr 2015 hinter sich. Woran werden Sie sich auch noch in ein paar Jahren erinnern?Was für eine Frage, es war wirklich extrem viel los. Nachdem mein bisheriger Arbeitgeber Friap Feuron von Walter Meier gekauft worden war und ich meine neue Funktion übernommen hatte, ging es Schlag auf Schlag. Es gibt da zwei Hauptaufgaben, die mich beschäftigen: Die eine ist...
Es ist der grosse und wohlklingende Name im Spirituosenbereich: Campari. Kaum ein anderer Brand ist so bekannt in den Bars der Welt und so verankert in den italophilen Seelen nördlich...
Ein Zürcher Traditionsunternehmen, seit Jahrzehnten im Weinhandel tätig und mit der grossen Reputation als wichtigstes Auktionshaus für rare Spitzenweine. Etabliert und traditionell. Alles schön offline, «old school» und beschaulich. Bis...
Seit Jahrzehnten steht der Spitzengastronom Jacky Donatz im Rampenlicht und seit 1999 thront er hoch über den Dächern Zürichs im Sonnenberg, wo er nicht nur Gourmets bewirtet, sondern auch seinen Platz inmitten der Prominenz gefunden hat. Am 8. September 2015 besuchte er als einer der ersten Gäste überhaupt die Villa René Lalique in Wingen-sur-Moder im Elsass. Im Interview erzählt er über Kochen, Kunst und Können. Herr Donatz, was geht Ihnen durch den Kopf nach fünf...











